Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  08:50, 9. Dez. 2009
K
Zeile 53: Zeile 53:  
==Angeblicher wissenschaftlicher Werdegang==
 
==Angeblicher wissenschaftlicher Werdegang==
 
[[image:Broers2.jpg|Homepageänderungen am 8.12.2009|300px|thumb]]
 
[[image:Broers2.jpg|Homepageänderungen am 8.12.2009|300px|thumb]]
Broers gibt vor, Wissenschaftler zu sein und bezeichnet sich als Biophysiker. Auf seiner Internetseite zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf und präsentiert sogar ein "Zwischenzeugnis" eines Arbeitgebers von 1985, macht aber keinerlei Angaben über seine Ausbildung. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt,<ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref><ref>http://www.ad.nl/ad/nl/1012/Binnenland/article/detail/378542/2008/04/10/Een-diploma-van-niks-voor-10-000-euro.dhtml Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10.&nbsp;April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> d.h. es handelt sich um kommerzielle Unternehmen, die Urkunden mit akademischen Scheintiteln verkaufen. Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als&nbsp;''Dr.'' auf. Diese Hochstapelei betreibt er auch bei seinen Patentanmeldungen, in denen als Erfinder "Dr.&nbsp;Dieter Broers" angegeben ist. Als im Dezember 2009 über die Legitimierung zur Führung des Dr.-Titels im Blog ''Astrodictum simplex''des Astronomen Florian Freistetter diskutiert wurde, wurde noch am gleichen Tag die Homepage von Broers geändert.<ref>http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/11/dieter-broers-revolution-2012.php#comment73899</ref> In der aktualisierten Version wird auf das ''Dr.'' verzichtet.
+
Broers gibt vor, Wissenschaftler zu sein und bezeichnet sich als Biophysiker. Auf seiner Internetseite zählt Broers als Meilensteine seines Schaffens alle möglichen Kleinigkeiten wie z.B. Besuche von Tagungen auf und präsentiert sogar ein "Zwischenzeugnis" eines Arbeitgebers von 1985, macht aber keinerlei Angaben über seine Ausbildung. Anderen Quellen zufolge hat Broers in Hamburg und Kiel Elektrotechnik studiert und soll an einer ''George Washington University of California'' promoviert haben. Neben diesem Doktortitel habe er einen Dr.&nbsp;h.c. (ehrenhalber verliehener Doktorgrad) einer ''Rutherford-University'' in Wyoming. Beide Einrichtungen werden in entsprechenden Verzeichnissen als [[title-mill|Titelmühlen]] geführt,<ref>http://www.credentialwatch.org/non/mich.shtml Michigan's List of Nonaccredited Colleges and Universities</ref><ref>http://www.osac.state.or.us/oda/unaccredited.aspx Liste der Oregon Student Assistance Commission</ref><ref>http://mainegov-images.informe.org/education/highered/Non-Accredited/UnaccreditedSchools-042706.pdf Liste des Maine Department of Education</ref><ref>http://www.ad.nl/ad/nl/1012/Binnenland/article/detail/378542/2008/04/10/Een-diploma-van-niks-voor-10-000-euro.dhtml Bericht im ''Algemeen Daagblad'' vom 10.&nbsp;April 2008 über wertlose Diplome von der Rutherford University</ref> d.h. es handelt sich um kommerzielle Unternehmen, die Urkunden mit akademischen Scheintiteln verkaufen. Obwohl das Führen solcher Titel in Deutschland strafbar ist, tritt Broers in der Öffentlichkeit grundsätzlich als&nbsp;''Dr.'' auf. Diese Hochstapelei betreibt er auch bei seinen Patentanmeldungen, in denen als Erfinder "Dr.&nbsp;Dieter Broers" angegeben ist. Als im Dezember 2009 über die Legitimierung zur Führung des Dr.-Titels im Blog ''Astrodicticum Simplex'' des Astronomen Florian Freistetter diskutiert wurde, wurde noch am gleichen Tag die Homepage von Broers geändert.<ref>http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/11/dieter-broers-revolution-2012.php#comment73899</ref> In der aktualisierten Version wird auf das ''Dr.'' verzichtet.
    
Seit 1997 ist Broers nach eigenen Angaben "Direktor für Biophysik" des etwas undurchsichtigen Münchener Vereins [[International Council of Scientific Development]] <ref>http://www.psiram.com/media/ICSD/icsd-broers.pdf Schreiben des ICSD an Dieter Broers von 1992, 1999 und 2000</ref> und forsche "überwiegend in seinem Labor in Griechenland". Aus dieser Tätigkeit resultierende Publikationen sind nicht bekannt. Ferner gibt Broers an, dass er 1999 "Stellvertretender Direktor des “Institut für Umweltmedizin” der Universität Erlangen-Nürnberg" geworden sei. An der Uni Erlangen-Nürnberg existiert ein Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, eine Tätigkeit von Broers dort lässt sich aber nicht bestätigen.
 
Seit 1997 ist Broers nach eigenen Angaben "Direktor für Biophysik" des etwas undurchsichtigen Münchener Vereins [[International Council of Scientific Development]] <ref>http://www.psiram.com/media/ICSD/icsd-broers.pdf Schreiben des ICSD an Dieter Broers von 1992, 1999 und 2000</ref> und forsche "überwiegend in seinem Labor in Griechenland". Aus dieser Tätigkeit resultierende Publikationen sind nicht bekannt. Ferner gibt Broers an, dass er 1999 "Stellvertretender Direktor des “Institut für Umweltmedizin” der Universität Erlangen-Nürnberg" geworden sei. An der Uni Erlangen-Nürnberg existiert ein Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, eine Tätigkeit von Broers dort lässt sich aber nicht bestätigen.
8.366

Bearbeitungen