Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
35 Bytes hinzugefügt ,  21:54, 11. Jun. 2009
Typos, Sort, Kat
Zeile 1: Zeile 1: −
'''André Oefeli''' ist ein schweizer Erfinder und Geschäftsmann für [[Esoterik]]- und Scharlatanerieprodukte, die er mit [[Pseudowissenschaft|pseudowissenschaftlichen]] Erklärungsmustern anbietet. Auf Oefeli geht die Erfindung einer eigenen, so genannten [[Phi-Lambda-Technology]] zurück, die bislang wissenschaftlich weder beachtet oder gar verifiziert wurde. Dabei soll es sich um ein computergesteuertes, elektro-physikalisches Verfahren handeln, mittels dem sogenannte bio- und quanten-energetische Informationen auf feste, flüssige oder andere Trägersubstanzen "aufgeschwungen" werden könnten. In der Praxis geschehe dieser Aufprägungsvorgang dadurch, dass von einem Computer eingespeiste, so genannte bio-und quanten-energetischen Informationen auf [[ELF]]-[[Skalarwellen]] aufmoduliert würden. Anschließend werde dieses hypothetische Informationssignal auf unbekannte Weise verstärkt und innerhalb eines Faraday´schen Käfigs über speziell entwickelte Flachspulen-Anordnungen, auf das jeweilige Trägermaterial "aufgeprägt", meint Oefeli.
+
'''André Oefeli''' ist ein Schweizer Erfinder und Geschäftsmann für [[Esoterik]]- und Scharlatanerieprodukte, die er mit [[pseudowissenschaft]]lichen Erklärungsmustern anbietet. Auf Oefeli geht die Erfindung einer eigenen, so genannten [[Phi-Lambda-Technology]] zurück, die bislang wissenschaftlich weder beachtet oder gar verifiziert wurde. Dabei soll es sich um ein computergesteuertes, elektro-physikalisches Verfahren handeln, mittels dessen sogenannte bio- und quanten-energetische Informationen auf feste, flüssige oder andere Trägersubstanzen "aufgeschwungen" werden könnten. In der Praxis geschehe dieser Aufprägungsvorgang dadurch, dass von einem Computer eingespeiste, so genannte bio-und quanten-energetischen Informationen auf [[ELF]]-[[Skalarwellen]] aufmoduliert würden. Anschließend werde dieses hypothetische Informationssignal auf unbekannte Weise verstärkt und innerhalb eines Faradayschen Käfigs über speziell entwickelte Flachspulen-Anordnungen, auf das jeweilige Trägermaterial "aufgeprägt", meint Oefeli.
   −
Oefeli betreibt die Firmen Theta–San und SanoLife GmbH im schweizer Ort Widen. Über die Firmen werden seit 1988 so genannte [[Bioenergetik|Bioenergetische]] Produkte, z.B. Hautpflegeprodukte auf seiner "Informationsbasis", vertrieben. Nach Oefelis Ansicht gehe es bei seinen Produkten darum, eine nicht näher beschriebene "kosmische Energie" mittels Plastikkärtchen und anderen festen oder flüssigen Trägermaterialien für den Käufer zu einem Nutzen zu bringen, etwa zur Ersparnis von Treibstoff für Automobile. Zum Einsatz kämen hierbei ominöse feinere bioenergetische Schwingungen, zu denen keine falsifizierbaren Aussagen gemacht werden.
+
Oefeli betreibt die Firmen Theta–San und SanoLife GmbH im Schweizer Ort Widen. Über die Firmen werden seit 1988 so genannte [[Bioenergetik|Bioenergetische]] Produkte, z.B. Hautpflegeprodukte auf seiner "Informationsbasis", vertrieben. Nach Oefelis Ansicht gehe es bei seinen Produkten darum, eine nicht näher beschriebene "kosmische Energie" mittels Plastikkärtchen und anderen festen oder flüssigen Trägermaterialien für den Käufer zu einem Nutzen zu bringen, etwa zur Ersparnis von Treibstoff für Automobile. Zum Einsatz kämen hierbei ominöse feinere bioenergetische Schwingungen, zu denen keine falsifizierbaren Aussagen gemacht werden.
    +
{{DEFAULTSORT:Oefeli, André}}
 +
[[category:Erfinder]]
 
[[category:Esoteriker]]
 
[[category:Esoteriker]]
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü