Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Weitere Prdukte: ein kleines ochen spendiert
Zeile 4: Zeile 4:     
==Butzwasser==
 
==Butzwasser==
Was Butzwasser exakt sein soll, teilt der Hersteller nur lateinisch verklausuliert mit: "Aqua Purificata". Demnach handelt es sich einfach um [[Destlliertes Wasser|destilliertes Wasser]] (''gereinigtes Wasser, Bügelwasser, Batteriewasser, demineralisiertes Wasser, VE-Wasser, Deionat'') mit einer Haltbarkeit von 24 Monaten (gesetzliche Gewährleistungsfrist). In Apotheken kostet der Liter Aqua purificata zwischen 2,20 und 8 Euro. Als Hersteller für das Aqua purificata wird vom Butzwasserhersteller die Firma H. Kerndl GmbH aus 85622 Weißenfeld genannt.
+
Was Butzwasser exakt sein soll, teilt der Hersteller nur lateinisch verklausuliert mit: "Aqua Purificata". Demnach handelt es sich einfach um [[Destilliertes Wasser|destilliertes Wasser]] (''gereinigtes Wasser, Bügelwasser, Batteriewasser, demineralisiertes Wasser, VE-Wasser, Deionat'') mit einer Haltbarkeit von 24 Monaten (gesetzliche Gewährleistungsfrist). In Apotheken kostet der Liter Aqua purificata zwischen 2,20 und 8 Euro. Als Hersteller für das Aqua purificata wird vom Butzwasserhersteller die Firma H. Kerndl GmbH aus 85622 Weißenfeld genannt.
    
Zur Herstellung derartigen destillierten Wassers wird Energie benötigt, was das Produkt prinzipiell ökologisch fragwürdig macht. Aufgrund der geringen verwendeten Mengen ergibt sich die Gesamtfragwürdigkeit des Produktes jedoch eher aus dem hohen Preis und dem postulierten [[Esoterik|esoterischen]] Prinzip, das nicht offengelegt wird. Hinzu kommt das Problem, dass destilliertes Wasser an sich kein gutes Reinigungsmittel ist, weil hydrophober Schmutz nicht wasserlöslich ist, Materialen nur schlecht benetzt werden, wenn sie wasserabstoßend sind oder wegen der hohen Oberflächenspannung des reinen Wassers. Allerdings spielt dieser Aspekt aufgrund der hohen Verdünnung mit Leitungswasser hier nur eine rein theoretische Rolle. Eine Butzwasser-Zubereitung gemäß Herstellerangaben ist chemisch de facto identisch mit dem verwendeten Leitungswasser. Einzig relevanter Unterschied sind die zusätzlichen Kosten, denen keine wissenschaftlich nachgewiesene Zusatzeigenschaft gegenübersteht.
 
Zur Herstellung derartigen destillierten Wassers wird Energie benötigt, was das Produkt prinzipiell ökologisch fragwürdig macht. Aufgrund der geringen verwendeten Mengen ergibt sich die Gesamtfragwürdigkeit des Produktes jedoch eher aus dem hohen Preis und dem postulierten [[Esoterik|esoterischen]] Prinzip, das nicht offengelegt wird. Hinzu kommt das Problem, dass destilliertes Wasser an sich kein gutes Reinigungsmittel ist, weil hydrophober Schmutz nicht wasserlöslich ist, Materialen nur schlecht benetzt werden, wenn sie wasserabstoßend sind oder wegen der hohen Oberflächenspannung des reinen Wassers. Allerdings spielt dieser Aspekt aufgrund der hohen Verdünnung mit Leitungswasser hier nur eine rein theoretische Rolle. Eine Butzwasser-Zubereitung gemäß Herstellerangaben ist chemisch de facto identisch mit dem verwendeten Leitungswasser. Einzig relevanter Unterschied sind die zusätzlichen Kosten, denen keine wissenschaftlich nachgewiesene Zusatzeigenschaft gegenübersteht.
Zeile 43: Zeile 43:  
Explizit warnt der Hersteller vor der Anwendung von Butzwasser bei Leder, da Leder der menschlichen Haut ähnlich sei.
 
Explizit warnt der Hersteller vor der Anwendung von Butzwasser bei Leder, da Leder der menschlichen Haut ähnlich sei.
   −
=="Hubi" - Zitate==
+
==Weitere Produkte==
 +
Neben dem Butzwasser bietet Huber Maria Dietrich ein weiteres Produkt namens "Menschenwasser" an, zum Preis von 46,- Euro für 50 ml (März 2024). Es nimmt unter den zahlreichen Wässern auf dem Esoterikmarkt mit Wundereigenschaften insofern eine Sonderstellung ein, als es gerade keine eingeprägten Informationen oder ähnliches enthalte; Dietrich nennt es "Informations-entleertes Wasser“. Zur Anwendung soll es normalem Trinkwasser beigefügt werden, wodurch es möglich sei, "zeitweise enorme Mengen an zellverfügbarem Licht aus der Umgebung in den Körper aufzunehmen. Dies ist eine Reaktion der Seele eines Menschen auf diesen speziellen, leeren Raum im Menschenwasser."
 +
 
 +
=="Hubi"-Zitate==
 
[[image:Hubi.jpg|Erfinder "Hubi" bestreitet die Anwesenheit von Wasser (als DHMO, Dihydrogenmonoxid oder Hydrogenhydroxid oder Hydroxylsäure) in seinem Produkt und droht mit Klage. Zitat: "also, im Butzwasser ist nach Angaben des Hersteller kein Zusatstoff DHMO drin. Alles Bestens. Herstellungsart :Umkehrosmose. Vielleicht stelle ich demnächst auf Leitungswasser um. Muß mal drüber nachdenken. Die ökologische Reiniguns- und Pflegeeigeneschaft von Butzwasser kommt rein von unserer Technologie. Weiterhin gilt: 7 Tropfen Butzwasser auf ein Liter Wasser! (ca. 1000 Tropfen Wasser, je nach Tropfengröße auch mehr oder weniger!) Weiterhin viel Freude beim Butzen! der Hubi"|420px|thumb]]
 
[[image:Hubi.jpg|Erfinder "Hubi" bestreitet die Anwesenheit von Wasser (als DHMO, Dihydrogenmonoxid oder Hydrogenhydroxid oder Hydroxylsäure) in seinem Produkt und droht mit Klage. Zitat: "also, im Butzwasser ist nach Angaben des Hersteller kein Zusatstoff DHMO drin. Alles Bestens. Herstellungsart :Umkehrosmose. Vielleicht stelle ich demnächst auf Leitungswasser um. Muß mal drüber nachdenken. Die ökologische Reiniguns- und Pflegeeigeneschaft von Butzwasser kommt rein von unserer Technologie. Weiterhin gilt: 7 Tropfen Butzwasser auf ein Liter Wasser! (ca. 1000 Tropfen Wasser, je nach Tropfengröße auch mehr oder weniger!) Weiterhin viel Freude beim Butzen! der Hubi"|420px|thumb]]
 
*''Eine Flasche Butzwasser (125ml) reichen einer 4 -5 köpfigen Familie ca. 4-5 Monate. Alle anderen Putzmittel brauchen Sie nicht mehr.'' (Diskussion über Butzwasser bei "Utopia" am 30.07.2008, 16:41)
 
*''Eine Flasche Butzwasser (125ml) reichen einer 4 -5 köpfigen Familie ca. 4-5 Monate. Alle anderen Putzmittel brauchen Sie nicht mehr.'' (Diskussion über Butzwasser bei "Utopia" am 30.07.2008, 16:41)
18.690

Bearbeitungen

Navigationsmenü