Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  21:40, 6. Nov. 2023
Zeile 3: Zeile 3:     
Der österreichische Verein [[Gesellschaft für autarke Energie, technische Innovationen und Altruismus]] (GAIA) soll nach eigenen Angaben eine Kooperation mit Muammer Yildiz zur Verbreitung seines Magnetmotors eingegangen sein.
 
Der österreichische Verein [[Gesellschaft für autarke Energie, technische Innovationen und Altruismus]] (GAIA) soll nach eigenen Angaben eine Kooperation mit Muammer Yildiz zur Verbreitung seines Magnetmotors eingegangen sein.
==Erfindungen==
+
==Erfindungen und Vorführungen==
 
* ein Akkumulator mit "overunity effect".
 
* ein Akkumulator mit "overunity effect".
 
* ein Magnetmotor, der zehn Minuten lang ohne Energieverbrauch laufen soll. Der Antrieb soll allein durch die Anwesenheit von Permanentmagneten zustande kommen. Bei einer Vorführung in Holland am 20. April 2010 (angeblich an der Universität Delft bei einem "Dr. Jorge Duarte") ließ Yildiz seine Erfindung einige Minuten lang laufen und demontierte das Gerät teilweise. Eine spätere Analyse des Laufgeräuschs eines mit dem "Motor" betriebenen Ventilators (als Last) zeigte eine kontinuierlich abnehmende Drehzahl des Ventilators. Dies ist aber mit der Hypothese eines funktionierenden Magnetmotors nicht kompatibel, und spricht für die Nutzung einer versteckten Batterie oder Akkumulators.<br>2019 führte Yildiz seinen 7,5 KW Magnetmotor in Belluno (Italien) vor.
 
* ein Magnetmotor, der zehn Minuten lang ohne Energieverbrauch laufen soll. Der Antrieb soll allein durch die Anwesenheit von Permanentmagneten zustande kommen. Bei einer Vorführung in Holland am 20. April 2010 (angeblich an der Universität Delft bei einem "Dr. Jorge Duarte") ließ Yildiz seine Erfindung einige Minuten lang laufen und demontierte das Gerät teilweise. Eine spätere Analyse des Laufgeräuschs eines mit dem "Motor" betriebenen Ventilators (als Last) zeigte eine kontinuierlich abnehmende Drehzahl des Ventilators. Dies ist aber mit der Hypothese eines funktionierenden Magnetmotors nicht kompatibel, und spricht für die Nutzung einer versteckten Batterie oder Akkumulators.<br>2019 führte Yildiz seinen 7,5 KW Magnetmotor in Belluno (Italien) vor.
18.731

Bearbeitungen

Navigationsmenü