Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Harald Matthes.jpg|Chefarzt Harald Matthes|320px|thumb]]
 
[[Datei:Harald Matthes.jpg|Chefarzt Harald Matthes|320px|thumb]]
Das '''Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für Anthroposophische Medizin''', ist gelegen in Kladow, einem Ortsteil von Spandau im Westen Berlins. Die Klinik betreibt eine Tochtergesellschaft namens [[AnthroMed]] Berlin-Brandenburg GmbH und ist einer der Gesellschafter der AnthroMed gGmbH; die beiden Unternehmen teilen sich mit dem Krankenhaus die Anschrift. Das Krankenhaus Havelhöhe besitzt den Status eines akademischen Lehrkrankenhauses an der renommierten [[Charite]].<ref>http://www.havelhoehe.de/Akademisches_Lehrkrankenhaus.html Aufruf am 19. April 2014</ref> Chefarzt ist Harald Matthes, der gleichzeitig seit 2017 eine Stiftungsprofessur Integrative und [[Anthroposophische Medizin]] an der Berliner Charite hat und Mitglied des Verwaltungsrates der Pharmafirma [[Weleda]] ist. Kurse von Professor Matthes finden an der Charite jedoch nicht statt. Die Stiftungsprofessur, von der finanziell das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe profitiert, wird von der anthroposophische Software-AG-Stiftung aus Darmstadt mit 293.000 Euro pro Jahr bezahlt. Seit 2010 wurde die Stiftungsprofessur von Matthes zu einer „Akademisierung der Anthroposophischen Medizin“ vorbereitet.<ref>https://taz.de/Anthroposophische-Medizin-an-der-Charite/!5930859/</ref> Dazu recherchierte die Berliner Tageszeitung taz und stiess auf Schwierigkeiten bei der Recherche. Die Die Zeitung taz erhielt seit 2022 zunächst von der Charite keinen Einblick in die Verträge und Korrespondenz und musste sich vor Gericht auf das Informationsfreiheitsgesetzes berufen um diese dann in teilweise geschwärzter Form zu erhalten<ref name=":0" />.
+
Das '''Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für Anthroposophische Medizin''', ist gelegen in Kladow, einem Ortsteil von Spandau im Westen Berlins. Die Klinik betreibt eine Tochtergesellschaft namens [[AnthroMed]] Berlin-Brandenburg GmbH und ist einer der Gesellschafter der AnthroMed gGmbH; die beiden Unternehmen teilen sich mit dem Krankenhaus die Anschrift. Das Krankenhaus Havelhöhe besitzt den Status eines akademischen Lehrkrankenhauses an der renommierten [[Charite]].<ref>http://www.havelhoehe.de/Akademisches_Lehrkrankenhaus.html Aufruf am 19. April 2014</ref> Chefarzt ist Harald Matthes, der gleichzeitig seit 2017 eine Stiftungsprofessur Integrative und [[Anthroposophische Medizin]] an der Berliner Charite hat und Mitglied des Verwaltungsrates der Pharmafirma [[Weleda]] ist. Kurse von Professor Matthes finden an der Charite jedoch nicht statt. Die Stiftungsprofessur, von der finanziell das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe profitiert, wird von der anthroposophisch orientierten Firma Software-AG-Stiftung aus Darmstadt mit 293.000 Euro pro Jahr bezahlt. Seit 2010 wurde die Stiftungsprofessur von Matthes zu einer „Akademisierung der Anthroposophischen Medizin“ vorbereitet.<ref>https://taz.de/Anthroposophische-Medizin-an-der-Charite/!5930859/</ref> Dazu recherchierte die Berliner Tageszeitung taz und stiess auf Schwierigkeiten bei der Recherche. Die Zeitung taz erhielt seit 2022 zunächst von der Charite keinen Einblick in die Verträge und Korrespondenz und musste sich vor Gericht auf das Informationsfreiheitsgesetzes berufen um diese dann in teilweise geschwärzter Form zu erhalten<ref name=":0" />.
    
2022 wurde durch Journalisten der taz festgestellt, dass die zeitweise geltenden Coronarichtlinien für Krankenhäuser nicht eingehalten würden. In der Behandlung von COVID-19 würden auch Senf- und Ingwerwickel angewendet. Chefarzt Matthes habe sich für eine Durchseuchung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgesprochen und dem Personal empfohlen, sich nur mit einer halben Dosis impfen zu lassen, was nicht den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission entspricht.Zudem gebe es [[impfkritik|impfkritische]] Oberärzte.<ref name=":0">https://taz.de/Anthroposophisches-Krankenhaus-Havelhoehe/!5830435/</ref> Harald Matthes behauptete auch im Oktober 2020 dass es an seiner Klinik keine verstorbenen COVID-19 Patienten gegeben habe, und führte dies auf [[alternativmedizin]]ische Therapien mit (unter anderem) Meteoreisen, Phosphor und Zaunrübe zurück<ref name=":1">[https://www.erziehungskunst.de/nachrichten/pandemie/vom-katastrophenmodus-der-politik-zum-risikostratifizierten-handeln/?tx_ttnews%5Bpointer%5D=2 https://www.erziehungskunst.de/nachrichten/pandemie/vom-katastrophenmodus-der-politik-zum-risikostratifizierten-handeln]</ref>. Die Behauptung, in Havelhöhe seien keine COVID-19 Patienten verstorben, stellte sich später als falsch heraus (siehe Abschnitt weiter unten).
 
2022 wurde durch Journalisten der taz festgestellt, dass die zeitweise geltenden Coronarichtlinien für Krankenhäuser nicht eingehalten würden. In der Behandlung von COVID-19 würden auch Senf- und Ingwerwickel angewendet. Chefarzt Matthes habe sich für eine Durchseuchung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgesprochen und dem Personal empfohlen, sich nur mit einer halben Dosis impfen zu lassen, was nicht den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission entspricht.Zudem gebe es [[impfkritik|impfkritische]] Oberärzte.<ref name=":0">https://taz.de/Anthroposophisches-Krankenhaus-Havelhoehe/!5830435/</ref> Harald Matthes behauptete auch im Oktober 2020 dass es an seiner Klinik keine verstorbenen COVID-19 Patienten gegeben habe, und führte dies auf [[alternativmedizin]]ische Therapien mit (unter anderem) Meteoreisen, Phosphor und Zaunrübe zurück<ref name=":1">[https://www.erziehungskunst.de/nachrichten/pandemie/vom-katastrophenmodus-der-politik-zum-risikostratifizierten-handeln/?tx_ttnews%5Bpointer%5D=2 https://www.erziehungskunst.de/nachrichten/pandemie/vom-katastrophenmodus-der-politik-zum-risikostratifizierten-handeln]</ref>. Die Behauptung, in Havelhöhe seien keine COVID-19 Patienten verstorben, stellte sich später als falsch heraus (siehe Abschnitt weiter unten).
Zeile 13: Zeile 13:  
Im Sicherheitsbericht des PEI beträgt die Melderate von Verdachtsfällen in Deutschland für alle Impfstoffe 1,7 Meldungen pro 1000 Impfdosen, für schwerwiegende Reaktionen 0,2 Meldungen pro 1000 Impfdosen. Harald Matthes hatte im Fernsehen angegeben (unveröffentlicht), dass die Impfungen eine Nebenwirkungsrate von 0,8 Prozent hätten.
 
Im Sicherheitsbericht des PEI beträgt die Melderate von Verdachtsfällen in Deutschland für alle Impfstoffe 1,7 Meldungen pro 1000 Impfdosen, für schwerwiegende Reaktionen 0,2 Meldungen pro 1000 Impfdosen. Harald Matthes hatte im Fernsehen angegeben (unveröffentlicht), dass die Impfungen eine Nebenwirkungsrate von 0,8 Prozent hätten.
   −
Am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wurden auch COVID-19 Patienten behandelt. Chefarzt Harald Matthes äusserte sich im Oktober 2020 in einem Interview mit dem anthroposophischen Website "www.erziehungskunst.de" wie folgt zu den COVID-19 Behandlungen am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe:
+
Am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wurden auch COVID-19 Patienten behandelt. Chefarzt Harald Matthes äusserte sich im Oktober 2020 in einem Interview mit der anthroposophischen Website "www.erziehungskunst.de" wie folgt zu den COVID-19 Behandlungen am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe:
 
:''...Daher haben anthroposophische Therapiekonzepte mit Steigerung der Selbstheilungskräfte eine große Bedeutung erfahren. Wichtige anthroposophische Arzneimittel waren dabei das Eisen als Meteoreisen oder als Ferrum metallicum praep., der Phosphor, das Stibium sowie das Cardiodoron® und Pneumodoron®, aber auch Bryonia (Zaunrübe) und Tartarus stibiatus (Brechweinstein). Die Erfolge waren sehr gut, da in Havelhöhe bisher kein Covid-19 Patient verstorben ist, bei einer sonstigen Sterblichkeit von ca. 30% aller Covid-19-Intensivpatienten."''<ref name=":1" />
 
:''...Daher haben anthroposophische Therapiekonzepte mit Steigerung der Selbstheilungskräfte eine große Bedeutung erfahren. Wichtige anthroposophische Arzneimittel waren dabei das Eisen als Meteoreisen oder als Ferrum metallicum praep., der Phosphor, das Stibium sowie das Cardiodoron® und Pneumodoron®, aber auch Bryonia (Zaunrübe) und Tartarus stibiatus (Brechweinstein). Die Erfolge waren sehr gut, da in Havelhöhe bisher kein Covid-19 Patient verstorben ist, bei einer sonstigen Sterblichkeit von ca. 30% aller Covid-19-Intensivpatienten."''<ref name=":1" />
   Zeile 31: Zeile 31:  
==Weblinks zur ImpfSurv Befragung==
 
==Weblinks zur ImpfSurv Befragung==
 
*https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/corona-impfung-nebenwirkungen-behauptungen-charite
 
*https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/corona-impfung-nebenwirkungen-behauptungen-charite
*https://www.pharmazeutische-zeitung.de/charite-distanziert-sich-von-umfrage-zu-impf-nebenwirkungen-133970/
+
*https://www.pharmazeutische-zeitung.de/charite-distanziert-sich-von-umfrage-zu-impf-nebenwirkungen-133970
 +
*https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135449/Charite-distanziert-sich-von-umstrittenem-Coronaforscher
 
*https://www.rnd.de/gesundheit/impf-nebenwirkung-charite-distanziert-sich-von-corona-forscher-harald-matthes-QLPCKQEEQO6PI6Y2RPCDBE5POY.html
 
*https://www.rnd.de/gesundheit/impf-nebenwirkung-charite-distanziert-sich-von-corona-forscher-harald-matthes-QLPCKQEEQO6PI6Y2RPCDBE5POY.html
 
*https://www.tagesspiegel.de/wissen/charite-uberpruft-impfbefragung-8021074.html
 
*https://www.tagesspiegel.de/wissen/charite-uberpruft-impfbefragung-8021074.html
 
*https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-charite-distanziert-sich-von-studie-zu-impfnebenwirkungen-4342873.html
 
*https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-charite-distanziert-sich-von-studie-zu-impfnebenwirkungen-4342873.html
 +
 
==Weblinks zu COVID-19 Behandlungen in Havelhöhe==
 
==Weblinks zu COVID-19 Behandlungen in Havelhöhe==
 
*https://www.belltower.news/rudolf-steiner-anthroposophische-krankenhaeuser-behandeln-covid-19-mit-meteorstaub-und-ingwer-110227/
 
*https://www.belltower.news/rudolf-steiner-anthroposophische-krankenhaeuser-behandeln-covid-19-mit-meteorstaub-und-ingwer-110227/
18.987

Bearbeitungen

Navigationsmenü