Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
356 Bytes hinzugefügt ,  14:58, 10. Nov. 2022
K
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Spuren &ndash; Magazin für neues Bewusstsein''' ist ein Schweizer Magazin aus Winterthur<ref>SPUREN, Rudolfstrasse&nbsp;13, CH-8400&nbsp;Winterthur</ref>, das sich schwerpunktmäßig [[Esoterik|esoterischen]] und [[alternativmedizin]]ischen Themen mit Reportagen, Porträts und Interviews widmet. Angeschlossen ist der Verlag ''Edition Spuren''.
 
'''Spuren &ndash; Magazin für neues Bewusstsein''' ist ein Schweizer Magazin aus Winterthur<ref>SPUREN, Rudolfstrasse&nbsp;13, CH-8400&nbsp;Winterthur</ref>, das sich schwerpunktmäßig [[Esoterik|esoterischen]] und [[alternativmedizin]]ischen Themen mit Reportagen, Porträts und Interviews widmet. Angeschlossen ist der Verlag ''Edition Spuren''.
   −
Das Magazin entstand 1986 in Zürich und erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 10.000&nbsp;Exemplaren. Chefredakteur und Gründer ist der ehemalige Buchhändler Martin Frischknecht, der auch für den Berner Sender ''Chrüz u Quer'' tätig ist. Frischknecht ist nicht mit dem Schweizer Unternehmer, Erfinder und Kleinparteienpolitiker [[Martin Frischknecht]] identisch.
+
Das Magazin entstand 1986 in Zürich und erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 10.000&nbsp;Exemplaren. Chefredakteur und Gründer ist der ehemalige Buchhändler Martin Frischknecht, der auch für den Berner Sender ''Chrüz u Quer'' tätig ist. Frischknecht bezeichnete sich einst als ''Schattenboxer im Reich der Lichtgestalten''. Er ist nicht mit dem Schweizer Unternehmer, Erfinder und Kleinparteienpolitiker [[Martin Frischknecht]] identisch.
    
==Eigenverständnis==
 
==Eigenverständnis==
Zeile 12: Zeile 12:  
==Themen==
 
==Themen==
 
[[image:Joaodedeusspuren.jpg|Auszug aus Spuren-Veranstaltungsliste mit Werbung für eine Veranstaltung von [[João de Deus]]<ref>[http://www.spuren.ch/veranstaltungen.php?show=month&month=1&year=2010 Version vom 16.&nbsp;Januar 2010]</ref>|300px|thumb]]
 
[[image:Joaodedeusspuren.jpg|Auszug aus Spuren-Veranstaltungsliste mit Werbung für eine Veranstaltung von [[João de Deus]]<ref>[http://www.spuren.ch/veranstaltungen.php?show=month&month=1&year=2010 Version vom 16.&nbsp;Januar 2010]</ref>|300px|thumb]]
Spuren widmet sich meist unkritisch einer Vielzahl an Themen aus dem Bereich der Esoterik, der [[Pseudomedizin]] oder des [[Positiv Denken|Positiv-Denken]]. Aussagen etwa, die sich auf "Prof. [[Fritz-Albert Popp]]" beziehen (der kein Professor ist), zeigen die Einseitigkeit der entsprechenden Recherchen.
+
Spuren widmet sich meist unkritisch einer Vielzahl an Themen aus dem Bereich der Esoterik, der [[Pseudomedizin]] oder des [[Positiv Denken|Positiv-Denkens]]. Aussagen etwa, die sich auf "Prof. [[Fritz-Albert Popp]]" beziehen (der kein Professor ist), zeigen die Einseitigkeit der entsprechenden Recherchen.
    
Mitunter ist in Artikeln auch maßvolle und behutsame Kritik zu lesen, etwa bei allzu offensichtlichen Scharlatanerien wie dem [[The Secret]]-Rummel von Rhonda Byrne.
 
Mitunter ist in Artikeln auch maßvolle und behutsame Kritik zu lesen, etwa bei allzu offensichtlichen Scharlatanerien wie dem [[The Secret]]-Rummel von Rhonda Byrne.
   −
In Anzeigen und einem Veranstaltungskalender sind neben typischen Esoterik-Themen wie Meditation, [[Tantra]], Trommelkursen, usw. vereinzelt auch zweifelhafte Angebote zu finden wie Familien- und Systemaufstellungen nach [[Bert Hellinger]] oder Reisen zum [[Geistheilen|Geistheiler]] und Scharlatan [[João de Deus]] nach Brasilien.
+
In Anzeigen und einem Veranstaltungskalender sind neben typischen Esoterik-Themen wie Meditation, [[Tantra]], Trommelkursen usw. vereinzelt auch zweifelhafte Angebote zu finden wie Familien- und Systemaufstellungen nach [[Bert Hellinger]] oder Reisen zum [[Geistheilen|Geistheiler]] und Scharlatan [[João de Deus]] nach Brasilien. Thema ist auch der schweizer [[Guru]] [[Mario Mantese]].
 +
 
 +
Bei Spuren findet sich auch ein Nachruf auf den französischen Psychiater [[David Servan-Schreiber]].<ref>http://www.spuren.ch/news_comments/1091_0_3_0_C/</ref>
 +
==Autoren==
 +
Zu den Autoren gehört [[Roland Rottenfußer]].
    
==Quellenangaben ==
 
==Quellenangaben ==
19.261

Bearbeitungen

Navigationsmenü