Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  13:35, 20. Mär. 2022
K
Zeile 8: Zeile 8:  
In einem Artikel „Aus der Mädelsecke“<ref>http://vineyardsaker . de/analyse/aus-der-maedelsecke/</ref> wiederholte Henn die Falschnachricht über eine angebliche Entführung und Vergewaltigung im sogenannten "Fall Lisa". Im Januar 2016 verbreitete der russischen PerwijTV Kanal die Falschnachricht dass ein arabisch aussehender Mann ein russischstämmiges Berliner Mädchen namens Lisa entführt und mit zwei ausländisch aussehenden Komplizen 30 Stunden lang vergewaltigt hätte. Die Berliner Polizei konnte den Fall aufklären. Siehe den Wikipedia-Artikel dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Fall_Lisa]
 
In einem Artikel „Aus der Mädelsecke“<ref>http://vineyardsaker . de/analyse/aus-der-maedelsecke/</ref> wiederholte Henn die Falschnachricht über eine angebliche Entführung und Vergewaltigung im sogenannten "Fall Lisa". Im Januar 2016 verbreitete der russischen PerwijTV Kanal die Falschnachricht dass ein arabisch aussehender Mann ein russischstämmiges Berliner Mädchen namens Lisa entführt und mit zwei ausländisch aussehenden Komplizen 30 Stunden lang vergewaltigt hätte. Die Berliner Polizei konnte den Fall aufklären. Siehe den Wikipedia-Artikel dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Fall_Lisa]
 
==Henn und "The Vineyard of the Saker"==
 
==Henn und "The Vineyard of the Saker"==
Dagmar Henn ist Herausgeberin der deutschsprachigen Ausgabe von "The Vineyard of the Saker" (saker.de 2.1 / Der neue deutsche saker blog). Es handelt sich dabei um ein rechtsnationalistisches Projekt aus dem Spektrum deutschsprachigen "Novorossiya"-Anhänger, welches sich für eine räumliche Ausdehnung Russlands einsetzt.<ref>http://www.trend.infopartisan.net/trd0416/t230416.html</ref><ref>https://euvsdisinfo.eu/the-saker-blind-loyalty-disguised-as-defiance/</ref> Der deutschsprachige Vineyard-Ableger nutzt ein Wordpress-Layout.
+
Dagmar Henn ist Herausgeberin der deutschsprachigen Ausgabe von "The Vineyard of the Saker" (saker.de 2.1 / Der neue deutsche saker blog). Es handelt sich dabei um ein rechtsnationalistisches Projekt aus dem Spektrum deutschsprachiger "Novorossiya"-Anhänger, welches sich für eine räumliche Ausdehnung Russlands einsetzt.<ref>http://www.trend.infopartisan.net/trd0416/t230416.html</ref><ref>https://euvsdisinfo.eu/the-saker-blind-loyalty-disguised-as-defiance/</ref> Der deutschsprachige Vineyard-Ableger nutzt ein Wordpress-Layout.
    
Im Blog The Vineyard of the Sake - deutschsprachige Ausgabe - wird von anonymen Autoren der [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russische Überfall auf die Ukraine] bejubelt und entsprechend den Vorgaben der russischen Regierung als "Sonderoperation" verharmlosend dargestellt. Die Ukraine wird durchgehend "Ukrostan" genannt. Auch wird Russland als Opfer eines Krieges westlicher Staaten dargestellt. In Artikeln im deutschen Saker Blog werden ungestört von der Herausgeberin Dagmar Henn Personen mit anderer Ansicht mit dem Tode bedroht. Ein Beispiel dafür ist ein Artikel vom 13. März 2022 eines anonymen Autors "RUSSOPHILUS" mit dem Titel "DIES UND DAS – KLARE ANSAGEN ZUR RUSSISCHEN SONDER-OPERATION". Im Artikel heisst es zum offenbar verhassten Betreiber von Meta/facebook Mark Zuckerberg:
 
Im Blog The Vineyard of the Sake - deutschsprachige Ausgabe - wird von anonymen Autoren der [https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_2022 russische Überfall auf die Ukraine] bejubelt und entsprechend den Vorgaben der russischen Regierung als "Sonderoperation" verharmlosend dargestellt. Die Ukraine wird durchgehend "Ukrostan" genannt. Auch wird Russland als Opfer eines Krieges westlicher Staaten dargestellt. In Artikeln im deutschen Saker Blog werden ungestört von der Herausgeberin Dagmar Henn Personen mit anderer Ansicht mit dem Tode bedroht. Ein Beispiel dafür ist ein Artikel vom 13. März 2022 eines anonymen Autors "RUSSOPHILUS" mit dem Titel "DIES UND DAS – KLARE ANSAGEN ZUR RUSSISCHEN SONDER-OPERATION". Im Artikel heisst es zum offenbar verhassten Betreiber von Meta/facebook Mark Zuckerberg:
17.818

Bearbeitungen