Änderungen

4.736 Bytes hinzugefügt ,  16:46, 25. Okt. 2021
K
+ Kategorie Pseudomedizin
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Datei:Verbraucherschutz-de-Empfehlung 2012.jpg|Siegel von 2012 (Bild: Catfish<ref>https://www.catfishcreative.de/portfolio-posts/verbraucherschutz-e-v/</ref>)|thumb|200px]]
 
[[Datei:Verbraucherschutz-de-Empfehlung 2012.jpg|Siegel von 2012 (Bild: Catfish<ref>https://www.catfishcreative.de/portfolio-posts/verbraucherschutz-e-v/</ref>)|thumb|200px]]
 
[[Datei:Verbraucherschutz-de-2013.jpg|Verbraucherschutz.de - Siegel von 2013|thumb|200px]]
 
[[Datei:Verbraucherschutz-de-2013.jpg|Verbraucherschutz.de - Siegel von 2013|thumb|200px]]
'''Verbraucherschutz.de''' ist eine Internetdomain, die mit Stand von Oktober 2021 vom Verein "VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V." in Hamburg<ref>VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V., Vereinsregister 22506 beim Amtsgericht Hamburg<br>Adresse: Radickestr. 28, D-21079 Hamburg</ref> genutzt wird, der sich als Verein zum Schutz von Verbrauchern darstellt. Vormals wurde die Domain Verbraucherschutz.de vom Verein VBS Verbraucherschutz e.V. genutzt. Online ging die Domain angeblich 1997, erste Spuren finden sich in wayback-Suchmaschinen ab Oktober 1999. Als erste, oder als eine der ersten Kontaktadressen wurde die des Vereins Facet Verbrauchergesellschaft e. V. mit Sitz in 21217 Seevetal genannt, mit Vorstand Jens Peter Ivan.<ref>Facet Verbrauchergesellschaft e. V., Amtsgericht Hamburg, Vereinsregister 15178, Vorstand: Jens Ivan. An gleicher Anschrift: FACET Assekuranzvermittlungs-Verbraucher GmbH, Rehmendamm 16: 21217 Seevetal</ref> Zunächst, und bis etwa 2011, wurden über diese Webseite vom Vereinsvorsitzenden Jens Peter Ivan Versicherungen angeboten.
+
'''Verbraucherschutz.de''' ist eine Internetdomain, die mit Stand von Oktober 2021 vom Verein "VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V." in Hamburg<ref>VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V., Vereinsregister 22506 beim Amtsgericht Hamburg<br>Adresse: Radickestr. 28, D-21079 Hamburg</ref> genutzt wird, der sich als Verein zum Schutz von Verbrauchern darstellt. Der Werbeslogan lautet:
 +
:''Verbraucherschutz.de - wir helfen dem Verbraucher in der Not!''
 +
Vormals wurde die Domain Verbraucherschutz.de vom Verein VBS Verbraucherschutz e.V. genutzt. Online ging die Domain angeblich 1997, erste Spuren finden sich in wayback-Suchmaschinen ab Oktober 1999. Als erste, oder als eine der ersten Kontaktadressen wurde die Adresse des Vereins Facet Verbrauchergesellschaft e. V. mit Sitz in 21217 Seevetal genannt, mit Vorstand Jens Peter Ivan.<ref>Facet Verbrauchergesellschaft e. V., Amtsgericht Hamburg, Vereinsregister 15178, Vorstand: Jens Ivan. An gleicher Anschrift: FACET Assekuranzvermittlungs-Verbraucher GmbH, Rehmendamm 16: 21217 Seevetal</ref> Zunächst, und bis etwa 2011, wurden über diese Webseite vom Vereinsvorsitzenden Jens Peter Ivan Versicherungen angeboten. Im DENIC-Eintrag fand sich zunächst die Firma Patronus UG von Jens Peter Ivan. Seit Dezember 2015 wurde dann die VD Verbraucherschutz Deutschland UG genannt. Mit Stand von Oktober 2021 wird der Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V. im Impressum genannt.
   −
Auf Verbraucherschutz.de wurde mehrfach Unternehmen eine Werbeplattform geboten, die kurze Zeit später in der öffentlichen Kritik standen. Auch das Geschäftskonzept der die Webadresse Verbraucherschutz.de nutzenden Vereine war Gegenstand von Gerichtsverfahren. Der aktuell im Jahr 2021 aktive Verein VD Verbraucherschutz online e.V. ist in Wirklichkeit ein verkappter Dienstleistungsanbieter von Unternehmen, die hauptsächlich über Internet Webshops Produkte anbieten. Die Dienstleistung ist dabei kostenpflichtig. Der Verein bietet seinen Unternehmenskunden so genannte ''Serviceversprechen'' an. Gerüchten zufolge soll eine Zusammenarbeit mit Verbraucherschutz.de den Unternehmen 60 € im Monat kosten. Als Werbemaßnahme für Produkte der Geschäftspartner dürfen die Unternehmen ein Siegel nutzen, welches jedoch umstritten ist.<ref>"openjur-623107"</ref>  
+
Auf Verbraucherschutz.de wurde mehrfach Unternehmen eine Werbeplattform geboten, die kurze Zeit später in der öffentlichen Kritik standen. Auch das Geschäftskonzept der die Webadresse Verbraucherschutz.de nutzenden Vereine war Gegenstand von Gerichtsverfahren. Der aktuell im Jahr 2021 aktive Verein VD Verbraucherschutz online e.V. ist in Wirklichkeit ein verkappter Dienstleistungsanbieter von Unternehmen, die hauptsächlich über Internet Webshops Produkte anbieten. Die Dienstleistung ist dabei kostenpflichtig. Der Verein bietet seinen Unternehmenskunden so genannte ''Serviceversprechen'' an. Gerüchten zufolge soll eine Zusammenarbeit mit Verbraucherschutz.de den Unternehmen 60 € bis 70€ im Monat kosten. Laut Verbraucherzentrale NRW habe ein bundesweit tätiges Matratzen-Outlet erklärt, circa 2.000 Euro im Monat gezahlt zu haben, und zwar für die Bearbeitung von Verbraucheranfragen. Dies berichtet die "Wirtschaftswoche" (WIWO) und zitiert die Mitteilung einer Firma an die Verbraucherzentrale:
 +
:''„Unser Unternehmen wurde nicht wirklich geprüft, sondern es wurde davon ausgegangen, dass wir alle Bedingungen erfüllen, die ein solches Siegel rechtfertigt“''
 +
Als Werbemaßnahme für Produkte der Geschäftspartner dürfen die Unternehmen ein Siegel nutzen, welches jedoch umstritten ist.<ref>"openjur-623107"</ref>  
    
Endkunden ("Verbraucher") können wiederum ihre Erfahrungen mit Partner-Unternehmen online kommentieren, wobei diese Kommentare jedoch vom Verein vorab auf ihren Inhalt kontrolliert werden. Einem offenbar unzufriedenen Kunden gelang es nicht, eine kritische Bewertung zu einem Partnerunternehmen von Verbraucherschutz.de zu veröffentlichen. Der ungenannte Autor schrieb dazu in einem Forum:
 
Endkunden ("Verbraucher") können wiederum ihre Erfahrungen mit Partner-Unternehmen online kommentieren, wobei diese Kommentare jedoch vom Verein vorab auf ihren Inhalt kontrolliert werden. Einem offenbar unzufriedenen Kunden gelang es nicht, eine kritische Bewertung zu einem Partnerunternehmen von Verbraucherschutz.de zu veröffentlichen. Der ungenannte Autor schrieb dazu in einem Forum:
Zeile 25: Zeile 29:  
==Empfehlung eines mutmaßlich betrügerischen Unternehmens==
 
==Empfehlung eines mutmaßlich betrügerischen Unternehmens==
 
Ab Februar 2012 nutze die ''Deutsche S&K Sachwert AG'', eine Tochter der im Immobilienmarkt tätigen S&K-Gruppe das Empfehlungssiegel.<ref>http://www.sk-holding.de/de//news_presse, abgerufen am 15. September 2015</ref> Medienberichte über ein illegales Schneeballsystem<ref>http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/schneeballsystem-bundesweite-razzia-gegen-anlagebetrueger-12085914.html</ref> am Grauen Kapitalmarkt<ref> http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/grauer-markt-finger-weg-wo-sie-besser-nicht-investieren-sollten/7685806.html</ref> und Ermittlungen wegen Titelmissbrauchs folgten im selben Jahr. Im Februar 2013 wurden die Geschäftsführer wegen Betrugsverdachts verhaftet.<ref name="faz">Dyrk Scherff: ''Sex, Lügen und der große Betrug''. In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung'', 23. Februar 2013.</ref><ref>Christoph Rottwilm: [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/razzia-bei-s-k-mutmasslicher-anlagebetrug-mit-schneeballsystem-a-884391.html ''Großrazzia bei S&K: Mit dem Rammbock gegen Anlagebetrüger'']. In: ''Spiegel Online'', 19. Februar 2013.</ref>
 
Ab Februar 2012 nutze die ''Deutsche S&K Sachwert AG'', eine Tochter der im Immobilienmarkt tätigen S&K-Gruppe das Empfehlungssiegel.<ref>http://www.sk-holding.de/de//news_presse, abgerufen am 15. September 2015</ref> Medienberichte über ein illegales Schneeballsystem<ref>http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/schneeballsystem-bundesweite-razzia-gegen-anlagebetrueger-12085914.html</ref> am Grauen Kapitalmarkt<ref> http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/grauer-markt-finger-weg-wo-sie-besser-nicht-investieren-sollten/7685806.html</ref> und Ermittlungen wegen Titelmissbrauchs folgten im selben Jahr. Im Februar 2013 wurden die Geschäftsführer wegen Betrugsverdachts verhaftet.<ref name="faz">Dyrk Scherff: ''Sex, Lügen und der große Betrug''. In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung'', 23. Februar 2013.</ref><ref>Christoph Rottwilm: [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/razzia-bei-s-k-mutmasslicher-anlagebetrug-mit-schneeballsystem-a-884391.html ''Großrazzia bei S&K: Mit dem Rammbock gegen Anlagebetrüger'']. In: ''Spiegel Online'', 19. Februar 2013.</ref>
 +
==Empfehlung für Anbieter nicht zugelassener Arzneimittel==
 +
Eine Verbraucherschutz.de - Empfehlung findet sich beispielsweise für die niederländische Firma Natur Total<ref>Naturtotal. com<br>Het Rietveld 55a, NL 7321 CT Apeldoorn</ref> die von den Niederlanden aus das Desinfektionsmittel [[Chlordioxid]] als kleine Flasche mit Pipette für Besteller aus Deutschland versendet. Die gleiche Firma versendet jedoch aus Sicherheitsgründen auch aus Malaysia.<ref>Natur Total Ltd, 87000 Labuan, Malaysia<br>Internet: naturtotalshop. com</ref> Die tatsächlichen Betreiber scheinen in Hamburg zu sein.<ref>Geschäftsname:Natur Total Ltd, Geschäftsart:Unternehmen in Privatbesitz, Handelsregisternummer: LL12999, UStID:DE311839067, Unternehmensvertreter:Ralf Hebrock, Telefonnummer:0031552018880, Kundendienstadresse: Valentinskamp 18, 20354 Hamburg Deutschland</ref> Die Werbung ist in deutscher Sprache formuliert. Chlordioxid ist kein zugelassenes Arzneimittel oder Lebensmittel. Chlordioxid-Lösungen basieren auf dem Scharlataneriemittel [[MMS]] und werden von unseriösen Geschäftemachern weltweit für alle mögliche Erkrankungen verkauft. Zuletzt wurde Chlordioxid gegen das neue Coronavirus und die COVID-19 Krankheit beworben, ohne dass ein Wirksamkeitsnachweis bei Einnahme vorliegt. Auch kam es zu Vergiftungen und Todesfällen nach Einnahme von Chlordioxid. Zahlreiche Gesundheitsaufsichtsbehörden warnen vor einer Einnahme von Chlordioxid (und MMS). Mehrere Händler wurden inzwischen weltweit wegen des Verkaufs von Chlordioxid festgenommen oder angeklagt. Siehe dazu: [[Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Chlordioxid]]. Bei Verbraucherschutz.de wird die Firma gelobt:
 +
:''Naturtotalshop.com  09.02.2018  GUNDA LAUCKENMANN - VERBRAUCHERSCHUTZ.DE  KEINE KOMMENTARE<br>Naturtotalshop.com bietet die verschiedensten [[Nahrungsergänzungsmittel]] für die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden. Mit diesen Präparaten kann der tägliche Speiseplan sinnvoll ergänzt werden.<br>Herr Ralf Hebrock hat am 29.10.2015 Verbraucherschutz.de folgendes Serviceversprechen gegeben und mit seiner Unterschrift bestätigt, dieses Versprechen auch zukünftig einzuhalten: ... [..] ...Welche besonderen Serviceleistungen bieten Sie Ihren Kunden?<br>kostenlose Rezepte und Informationen, einen Blog mit neusten Themen auch per Newsletter Versandt.<br> ... “Des Kaufmanns Ehre ist die Einhaltung des gegebenen Wortes”<br>Respekt:<br>Diese Firma hat das Signet vom Verbraucherschutz.de erhalten, da sie uns ein Serviceversprechen gab und zugestimmt hat, dass 100 Millionen Verbraucher nun ihre Kundenfreundlichkeit und unseren Vertrauensvorschuss kontrollieren.''<ref>https://verbraucherschutz.de/naturtotalshop-com/</ref>
    
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.==
 
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V.==
Der Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V. gibt die Vereinsregister 22506 beim Amtsgericht Hamburg an. Adresse ist die Radickstr. 28 in Hamburg. Vorstand: Dr. Jens Ivan. Kontaktadresse ist Radickestr. 28, 21079 Hamburg an. Dies entspricht der Adresse des Business-Center Hamburg-Süderelbe. Die Bekanntmachung im Vereinregister erfolgte als Neueintragung am 27.05.2015 (VR 22506:VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V., Hamburg (Radickstr. 28, 21079 Hamburg).)
+
Der Verein VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V. gibt die Vereinsregister 22506 beim Amtsgericht Hamburg an. Adresse ist die Radickstr. 28 in Hamburg. Vorstand: Dr. Jens Ivan. Kontaktadresse ist Radickestr. 28, 21079 Hamburg an. Dies entspricht der Adresse des Business-Center Hamburg-Süderelbe. Die Bekanntmachung im Vereinregister erfolgte als Neueintragung am 27.05.2015 (VR 22506:VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V., Hamburg (Radickstr. 28, 21079 Hamburg).) Als Pressesprecherin ist Gunda Lauckenmann genannt. Als Mitglieder der Redaktion und Qualitätsprüfung: Susanne Siebels, Janna Ehrlich, Kai-Michael Dudda, Jendrik Siebels, Ole Gross, Benjamin Klapproth, Kim Hansen, Maximilian Kretschmer, Nina Schreck, Brigitte Lüllau, Petra Schreck, Michael Matthies, Gerhild Nagel, Stefan Bruns, Nicole Müller und Ulrike Elferich.
    
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland e.V.==
 
==Verein VD Verbraucherschutz Deutschland e.V.==
Zeile 34: Zeile 41:  
==Verein VBS Verbraucherschutz e.V.==
 
==Verein VBS Verbraucherschutz e.V.==
 
Der Verein VBS Verbraucherschutz e.V. gibt als Sitz 21218 Seevetal (Niedersachsen, nahe Hamburg) an. Er ist im Vereinsregister des Amtsgericht Lüneburg unter der Nummer 200708 eingetragen.<ref>https://www.handelsregister.de</ref> Ab 2011 wurde ein Empfehlungssiegel in Stempelform genutzt, welches gegen Zahlungen an die Firma Patronus UG vergeben wurde.<ref>"openjur-623107"</ref> Ab 2012 wurde das Empfehlungssiegel gegen das genannte Serviceversprechen ausgetauscht.
 
Der Verein VBS Verbraucherschutz e.V. gibt als Sitz 21218 Seevetal (Niedersachsen, nahe Hamburg) an. Er ist im Vereinsregister des Amtsgericht Lüneburg unter der Nummer 200708 eingetragen.<ref>https://www.handelsregister.de</ref> Ab 2011 wurde ein Empfehlungssiegel in Stempelform genutzt, welches gegen Zahlungen an die Firma Patronus UG vergeben wurde.<ref>"openjur-623107"</ref> Ab 2012 wurde das Empfehlungssiegel gegen das genannte Serviceversprechen ausgetauscht.
 +
==Verein Facet Verbrauchergesellschaft e. V.==
 +
Der Verein Facet Verbrauchergesellschaft e. V. hat oder hatte seinen mit Sitz in 21217 Seevetal, mit Vorstand Jens Peter Ivan. Der Verein war unter der Nummer 15178 im Vereinsregister des Amtsgericht Hamburg eingetragen. Der Verein betrieb nach einigen Jahren der Inaktivität auf der Webseite Verbraucherschutz.de eine sehr einfach gehaltete Homepage, auf der unter “unsere Spezialtipps” Berufsunfähigkeitsversicherungen, steueroptimierte Kapitalanlagen und private Krankenkassenversicherungen beworben wurden. Angeschlossen war ein Forum in dem Beschwerden über Firmen und Dienstleister eintragen werden konnten. Das Forum war so gestaltet, dass Suchmaschinen die Einträge nicht lesen konnten.
 +
 
==Jens Peter Ivan aus Seevetal==
 
==Jens Peter Ivan aus Seevetal==
 
Der in diesem Artikel genannte Jens Peter Ivan ist ein deutscher Versicherungskaufmann und Versicherungsmakler.  
 
Der in diesem Artikel genannte Jens Peter Ivan ist ein deutscher Versicherungskaufmann und Versicherungsmakler.  
Zeile 57: Zeile 67:  
<references/>
 
<references/>
 
[[Kategorie:Verein]]
 
[[Kategorie:Verein]]
 +
[[Kategorie:Pseudomedizin]]
 
{{Wikipedia|Wikititel=Verbraucherschutz.de|Jahr=2014|Monat=Oktober}}
 
{{Wikipedia|Wikititel=Verbraucherschutz.de|Jahr=2014|Monat=Oktober}}
134

Bearbeitungen