Änderungen

206 Bytes hinzugefügt ,  18:39, 8. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Wir2020 Gruendung 14 Juni 2020.jpg|Das Bild zeigt [[Bodo Schiffmann]] und den Versuch der Parteigründung am 14.6.2020|380px|thumb]]
 
[[image:Wir2020 Gruendung 14 Juni 2020.jpg|Das Bild zeigt [[Bodo Schiffmann]] und den Versuch der Parteigründung am 14.6.2020|380px|thumb]]
 
[[Datei:WIR2020 Rudolf Steiner.jpg|Werbung mit dem Begründer der [[Anthroposophie]], [[Rudolf Steiner]] (März 2021)|thumb|380px]]
 
[[Datei:WIR2020 Rudolf Steiner.jpg|Werbung mit dem Begründer der [[Anthroposophie]], [[Rudolf Steiner]] (März 2021)|thumb|380px]]
'''Wir2020''' (W2020) ist der Name einer deutschen Kleinpartei mit Sitz in Sinsheim, die am 14. Juni 2020 gegründet wurde. Die Partei entstand kurz nach dem Scheitern der Kleinpartei [[Widerstand2020]] und rekrutiert Teile der Vorgängerpartei Widerstand2020. Wir2020 zählt zum Spektrum der [[Liste von Organisationen und Parteien gegen staatliche Schutzmassnahmen gegen die Coronaviruspandemie 2020]]. Nur kurze Zeit nach Gründung kam es zu heftigen, und teilweise gerichtlichen Auseinandersetzungen an der Spitze der Partei. Die Partei Wir2020 spaltete sich auf ein “Vasel-Lager” mit der Internetdomain wir2020-partei.de (inzwischen nach Rechtsstreit gesperrt), und ein “Romberg-Lager”  mit Internetdomain wir2020partei.eu. Mitglieder wechselten offenbar [[Neo - Die Lösung]] oder zu [[Basisdemokratische Partei Deutschland]].
+
'''Wir2020''' (auch W2020, inzwischen aufgespalten in "WiR2020" und "Wir2020") ist der Name von de facto zwei deutschen Kleinparteien mit Sitz in Sinsheim, die am 14. Juni 2020 als WIR2020 gegründet wurde. Die Partei entstand kurz nach dem Scheitern der Kleinpartei [[Widerstand2020]] und rekrutiert Teile der Vorgängerpartei Widerstand2020. Wir2020 zählt zum Spektrum der [[Liste von Organisationen und Parteien gegen staatliche Schutzmassnahmen gegen die Coronaviruspandemie 2020]]. Nur kurze Zeit nach Gründung kam es zu heftigen, und teilweise gerichtlichen Auseinandersetzungen an der Spitze der Partei. Die Partei Wir2020 spaltete sich auf ein “Vasel-Lager” mit der Internetdomain wir2020-partei.de (inzwischen nach Rechtsstreit gesperrt), und ein “Romberg-Lager”  mit Internetdomain wir2020partei.eu. Mitglieder wechselten offenbar [[Neo - Die Lösung]] oder zu [[Basisdemokratische Partei Deutschland]].
    
Zielgruppe der Partei sind Personen, die unzufrieden mit Schutzmassnahmen gegen die Coronaviruspandemie 2020 sind. Als Sitz der Partei wird die Anschrift von Bodo Schiffmann genannt.<ref>WIR2020 Partei, Dr. Bodo Schiffmann - Vertreter: Bodo Schiffmann, Alte Waibstatter Str. 2C, D-74889 Sinsheim, Deutschland</ref> Als Mitglieder des Vorstands wurden Wolfgang Romberg (Parteivorsitzender), Boris Piesch, Eva Rosen, Sabine Hartmann, Wilfried von Aswegen, Manuela Lingl, Hans-Ulrich Karger, Karl-Heinz Grunwald und Abdurrahman Kalpakci genannt. Eva Rosen trat später bei Wir2020 aus und wechselte zu [[Die Basis]]. Ein bekannteres Mitglied von Wir2020 ist der [[Anthroposophie|Anthroposoph]] und [[Impfgegner]] Christoph Hueck<ref>https://anthroposophie.blog/2020/08/06/schwarz-weis-rot-schwache-herr-h-sieht-keine-nazis/</ref>, der auf Querdenken Demonstrationen auftrat. Hueck ist Redakteur der anthroposophischen Zeitschrift Die Drei sowie Mitbegründer der Akanthos-Akademie für anthroposophische Forschung. Hueck: ''Wenn wir ein gutes Immunsystem haben, dann kann uns das Virus überhaupt nichts ausmachen“''.
 
Zielgruppe der Partei sind Personen, die unzufrieden mit Schutzmassnahmen gegen die Coronaviruspandemie 2020 sind. Als Sitz der Partei wird die Anschrift von Bodo Schiffmann genannt.<ref>WIR2020 Partei, Dr. Bodo Schiffmann - Vertreter: Bodo Schiffmann, Alte Waibstatter Str. 2C, D-74889 Sinsheim, Deutschland</ref> Als Mitglieder des Vorstands wurden Wolfgang Romberg (Parteivorsitzender), Boris Piesch, Eva Rosen, Sabine Hartmann, Wilfried von Aswegen, Manuela Lingl, Hans-Ulrich Karger, Karl-Heinz Grunwald und Abdurrahman Kalpakci genannt. Eva Rosen trat später bei Wir2020 aus und wechselte zu [[Die Basis]]. Ein bekannteres Mitglied von Wir2020 ist der [[Anthroposophie|Anthroposoph]] und [[Impfgegner]] Christoph Hueck<ref>https://anthroposophie.blog/2020/08/06/schwarz-weis-rot-schwache-herr-h-sieht-keine-nazis/</ref>, der auf Querdenken Demonstrationen auftrat. Hueck ist Redakteur der anthroposophischen Zeitschrift Die Drei sowie Mitbegründer der Akanthos-Akademie für anthroposophische Forschung. Hueck: ''Wenn wir ein gutes Immunsystem haben, dann kann uns das Virus überhaupt nichts ausmachen“''.
Zeile 16: Zeile 16:  
2021 wurde auf Grund des internen Streits die bisherige Homepage der Partei, wir2020-partei.de, abgemeldet. Stattdessen wurde die neue Domain wir2020partei.eu eingerichtet. Das neue Impressum nennt Partei Wolfgang Romberg als Parteivorsitzenden.<ref>Partei WIR2020, Vertreter: Wolfgang Romberg (Vorsitzender), Alte Waibstadter Str. 2c, 74889 Sinsheim</ref> Die Parteivorstände Köppl und Vasel erklärten Romberg die Partei ohne Befugnis führe. Sie berufen sich dabei auf ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken.
 
2021 wurde auf Grund des internen Streits die bisherige Homepage der Partei, wir2020-partei.de, abgemeldet. Stattdessen wurde die neue Domain wir2020partei.eu eingerichtet. Das neue Impressum nennt Partei Wolfgang Romberg als Parteivorsitzenden.<ref>Partei WIR2020, Vertreter: Wolfgang Romberg (Vorsitzender), Alte Waibstadter Str. 2c, 74889 Sinsheim</ref> Die Parteivorstände Köppl und Vasel erklärten Romberg die Partei ohne Befugnis führe. Sie berufen sich dabei auf ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken.
 
==Wahlergebnisse==
 
==Wahlergebnisse==
[[Datei:WIR2020 BW 2021.jpg|thumb|Reaktion auf Wahlergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021|320px]]
+
[[Datei:WIR2020 BW 2021.jpg|thumb|Reaktion auf Wahlergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021|380px]]
 
*Bei der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg erhielt Wir2020 0,8% der Wählerstimmen. In der Landeshauptstadt Stuttgart erreichte die [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] 0,3 Prozent und WIR2020 0,6 Prozent.
 
*Bei der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg erhielt Wir2020 0,8% der Wählerstimmen. In der Landeshauptstadt Stuttgart erreichte die [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] 0,3 Prozent und WIR2020 0,6 Prozent.
 +
*Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 erhielt die Partei 0,2% der Zweitstimmen. DieBasis erreichte 1,5%.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
17.818

Bearbeitungen