Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
124 Bytes hinzugefügt ,  19:15, 15. Feb. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''PI-Wasser''' ist eine Werbebezeichnung für gefiltertes Wasser, welches von verschiedenen Anbietern beworben wird. Das PI-Wasser wird im Sinne der so genannten [[Wasserbelebung]] mit ausschliesslich positiven Wundereigenschaften beworben. In der Wissenschaft ist PI-Wasser unbekannt. So findet sich zu dieser Bezeichnung keine Fachliteratur.
 
'''PI-Wasser''' ist eine Werbebezeichnung für gefiltertes Wasser, welches von verschiedenen Anbietern beworben wird. Das PI-Wasser wird im Sinne der so genannten [[Wasserbelebung]] mit ausschliesslich positiven Wundereigenschaften beworben. In der Wissenschaft ist PI-Wasser unbekannt. So findet sich zu dieser Bezeichnung keine Fachliteratur.
   −
Die [[Heilpraktiker]]in und Geschäftsführerin Maria Knoch behauptet eine "PI-Technologie" für die Firma Maunawai nach Europa gebracht zu haben. Knoch hat die Markenrechte für PI in Europa (04.02.1999/Nr.: 39906218) und hat auch die Markenrechte für die Marke MAUNAWAI (22.10.2009/Nr.: 008633761).
+
Die [[Heilpraktiker]]in und Geschäftsführerin Maria Knoch behauptet eine "PI-Technologie" für die Firma Maunawai nach Europa gebracht zu haben. Knoch hat die Markenrechte für PI in Europa (04.02.1999/Nr.: 39906218) und hat auch die Markenrechte für die Marke MAUNAWAI (22.10.2009/Nr.: 008633761). PI-Wasser wird auch von Ralf Rischke aus Lauchhammer angeboten, der auch die [[Bioresonanz]]methode [[TimeWaver]] anbietet.
 
==PI-Wasser und PI-Filter==
 
==PI-Wasser und PI-Filter==
 
Der Begriff PI-Wasser geht auf den Japaner Shoi Yamashita zurück, der 1964 glaubte eine "energetisierte" Form von (Zell-)Wasser in Pflanzenzellen entdeckt zu haben, das die Pflanze dazu anrege Knospen zu bilden. Ein weiterer Japaner, dessen Name im Zusammenhang mit Yamashita und PI-Wasser genannt wird, ist Shinji Makino. Beide sollen eine Art Katalysator entdeckt haben, der Eisen und andere Substanzen enthalte, und der herkömmliches Wasser "energetisiere". Behauptet wird in diesem Zusammenhang, dass das gemeinte PI-Wasser Eigenschaften aufweise, die durch Messungen objektiv nachweisbar wären.
 
Der Begriff PI-Wasser geht auf den Japaner Shoi Yamashita zurück, der 1964 glaubte eine "energetisierte" Form von (Zell-)Wasser in Pflanzenzellen entdeckt zu haben, das die Pflanze dazu anrege Knospen zu bilden. Ein weiterer Japaner, dessen Name im Zusammenhang mit Yamashita und PI-Wasser genannt wird, ist Shinji Makino. Beide sollen eine Art Katalysator entdeckt haben, der Eisen und andere Substanzen enthalte, und der herkömmliches Wasser "energetisiere". Behauptet wird in diesem Zusammenhang, dass das gemeinte PI-Wasser Eigenschaften aufweise, die durch Messungen objektiv nachweisbar wären.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü