Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
713 Bytes entfernt ,  09:38, 13. Sep. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Naomi Seibt''' (geb. 18. August 2000) ist eine deutsche Youtuber-Bloggerin, die durch ihre Positionierung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie die [[Klimalüge|Leugnung des menschengemachten Klimawandels]] bekannt wurde. Sie bezeichnet sich selbst als „Klima-Realistin“ und behauptet, der Einfluss der Menschen auf das Klima sei marginal.<ref name="faz100320"/> Größere Bekanntheit erlangte sie durch einen Auftritt auf der Jahreskonferenz des „[[EIKE|Europäischen Institut für Klima & Energie]]“ (EIKE) im November 2019. Zudem kritisiert sie die Migrationspolitik und den Feminismus. Seibt selbst bezeichnet sich als Anhängerin des Anarcho-Kapitalismus.<ref>''Die Anti-Greta''. In: ''Der Spiegel''. Nr. 38, 2020, S. 48-52</ref>
 
'''Naomi Seibt''' (geb. 18. August 2000) ist eine deutsche Youtuber-Bloggerin, die durch ihre Positionierung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie die [[Klimalüge|Leugnung des menschengemachten Klimawandels]] bekannt wurde. Sie bezeichnet sich selbst als „Klima-Realistin“ und behauptet, der Einfluss der Menschen auf das Klima sei marginal.<ref name="faz100320"/> Größere Bekanntheit erlangte sie durch einen Auftritt auf der Jahreskonferenz des „[[EIKE|Europäischen Institut für Klima & Energie]]“ (EIKE) im November 2019. Zudem kritisiert sie die Migrationspolitik und den Feminismus. Seibt selbst bezeichnet sich als Anhängerin des Anarcho-Kapitalismus.<ref>''Die Anti-Greta''. In: ''Der Spiegel''. Nr. 38, 2020, S. 48-52</ref>
 
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Nach der Grundschule besuchte sie das bischöfliche Gymnasium St. Mauritz in Münster.<ref name="Gymmi" /> Als Achtklässlerin erreichte Seibt im Jahr 2013 im Münsteraner Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Altersklasse ''Schüler experimentieren'' den ersten Platz im Bereich Physik und zusammen mit einer Klassenkameradin den zweiten Platz im Bereich Mathematik/Informatik.<ref>https://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Handorf/2013/02/Handorf-Gymnasium-St.-Mauritz-Erfolgreiche-Jung-Forscher</ref> 2014 gewann Seibt als Neuntklässlerin in der Altersklasse ''Schüler experimentieren'' den Landeswettbewerb von Jugend forscht in Nordrhein-Westfalen im Bereich Chemie.<ref>[http://www.gymnasium-st-mauritz.de/aktuelltermine/aktuelles/nachrichten-detail/erster-mauritzer-doppelsieg/ ''Erfolg beim Landeswettbewerb "Jugend forscht!"'']</ref> Im Jahr 2017 legte sie im Alter von sechzehn Jahren ihr Abitur mit einem Notenschnitt von 1,0 ab.<ref name="Gymmi">https://www.wn.de/Specials/Abitur/2899872-Abiturienten-des-Gymnasiums-St.-Mauritz-erhielten-ihre-Reifezeugnisse-Traumnote-1-0-fuer-vier-Schuelerinnen </ref> Anschließend begann sie ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Mannheim, das sie jedoch abbrach, um ein Fernstudium der Psychologie aufzunehmen.<ref name="nzzas080220">{{Internetquelle |autor=Carole Koch |url=https://nzzas.nzz.ch/amp/hintergrund/die-anti-greta-naomi-seibt-ist-der-jungstar-der-globalen-klimaleugnerszene-ld.1539361 |titel=Die Anti-Greta: Naomi Seibt ist der Jungstar der internationalen Klimaleugnerszene |werk=NZZ am Sonntag |datum=2020-02-08 |abruf=2020-02-15}}</ref><ref name="faz100320">{{Internetquelle |autor=Marcus Theurer |url=https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/klimawandel-naomi-seibt-ist-die-anti-greta-thunberg-16668431.html |titel=Die Anti-Greta aus Germany |werk=Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |datum=2020-03-10 |abruf=2020-03-11}}</ref>
+
Nach der Grundschule besuchte sie das bischöfliche Gymnasium St. Mauritz in Münster.<ref name="Gymmi" /> Als Achtklässlerin erreichte Seibt im Jahr 2013 im Münsteraner Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Altersklasse ''Schüler experimentieren'' den ersten Platz im Bereich Physik und zusammen mit einer Klassenkameradin den zweiten Platz im Bereich Mathematik/Informatik.<ref>https://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Handorf/2013/02/Handorf-Gymnasium-St.-Mauritz-Erfolgreiche-Jung-Forscher</ref> 2014 gewann Seibt als Neuntklässlerin in der Altersklasse ''Schüler experimentieren'' den Landeswettbewerb von Jugend forscht in Nordrhein-Westfalen im Bereich Chemie.<ref>[http://www.gymnasium-st-mauritz.de/aktuelltermine/aktuelles/nachrichten-detail/erster-mauritzer-doppelsieg/ ''Erfolg beim Landeswettbewerb "Jugend forscht!"'']</ref> Im Jahr 2017 legte sie im Alter von sechzehn Jahren ihr Abitur mit einem Notenschnitt von 1,0 ab.<ref name="Gymmi">https://www.wn.de/Specials/Abitur/2899872-Abiturienten-des-Gymnasiums-St.-Mauritz-erhielten-ihre-Reifezeugnisse-Traumnote-1-0-fuer-vier-Schuelerinnen </ref> Anschließend begann sie ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Mannheim, das sie jedoch abbrach, um ein Fernstudium der Psychologie aufzunehmen.<ref name="nzzas080220">https://nzzas.nzz.ch/amp/hintergrund/die-anti-greta-naomi-seibt-ist-der-jungstar-der-globalen-klimaleugnerszene-ld.1539361</ref><ref name="faz100320">https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/klimawandel-naomi-seibt-ist-die-anti-greta-thunberg-16668431.html </ref>
   −
Laut einem Facebook-Post des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Jungen Alternative für Deutschland (JA) von 2019 ist Naomi Seibt Mitglied in der AfD-Jugendorganisation,<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://correctiv.org/top-stories/2020/02/04/die-heartland-lobby/ |titel=Die Heartland Lobby |werk=Correctiv |datum=2020-02-04 |abruf=2020-02-15}}</ref> nach eigenen Angaben jedoch nicht in der Mutterpartei.<ref name="guardian250220">{{Internetquelle |autor=David Smith |url=https://www.theguardian.com/us-news/2020/feb/25/anti-greta-teen-activist-cpac-conference-climate-sceptic? |titel='Anti-Greta' teen activist to speak at biggest US conservatives conference |werk=The Guardian |datum=2020-02-25 |abruf=2020-02-26}}</ref>
+
Laut einem Facebook-Post des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Jungen Alternative für Deutschland (JA) von 2019 ist Naomi Seibt Mitglied in der AfD-Jugendorganisation,<ref>https://correctiv.org/top-stories/2020/02/04/die-heartland-lobby</ref> nach eigenen Angaben jedoch nicht in der Mutterpartei.<ref name="guardian250220">https://www.theguardian.com/us-news/2020/feb/25/anti-greta-teen-activist-cpac-conference-climate-sceptic? </ref>
   −
Von Februar<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-german-youtube-personality-naomi-seibt-joins-the-heartland-institute ''PRESS RELEASE: German YouTube Personality Naomi Seibt Joins The Heartland Institute''],  Naomi Seibt, Jim Lakely, Webseite des Heartland Institute, 14. Februar 2020</ref> bis nach eigenen Angaben April 2020<ref name="reuters">[https://www.reuters.com/article/uk-factcheck-seibt-fined-banned-social-m/fact-checkclimate-changeskepticnaomi-seibtwas-notfined-banned-from-social-media-for-her-views-idUSKBN2322PD ''Fact check: Climate change skeptic Naomi Seibt was not banned from social media for her views and she is appealing a regulator’s order to remove two videos''], Reuters Fact Check,  28. Mai 2020</ref> arbeitete sie für die [[pseudowissenschaft]]liche amerikanische Denkfabrik<ref>{{Literatur | Autor=K. Wiesner et al. | Titel=Stability of democracies: a complex systems perspective | Sammelwerk=European Journal of Physics | Band=40 | Nummer= | Datum=2019 | Seiten= | DOI=10.1088/1361-6404/aaeb4d}} </ref> ''The Heartland Institute'', die den menschengemachten Klimawandel leugnet und eine Energiewende global bekämpft.
+
Von Februar<ref>[https://www.heartland.org/news-opinion/news/press-release-german-youtube-personality-naomi-seibt-joins-the-heartland-institute ''PRESS RELEASE: German YouTube Personality Naomi Seibt Joins The Heartland Institute''],  Naomi Seibt, Jim Lakely, Webseite des Heartland Institute, 14. Februar 2020</ref> bis nach eigenen Angaben April 2020<ref name="reuters">[https://www.reuters.com/article/uk-factcheck-seibt-fined-banned-social-m/fact-checkclimate-changeskepticnaomi-seibtwas-notfined-banned-from-social-media-for-her-views-idUSKBN2322PD ''Fact check: Climate change skeptic Naomi Seibt was not banned from social media for her views and she is appealing a regulator’s order to remove two videos''], Reuters Fact Check,  28. Mai 2020</ref> arbeitete sie für die [[pseudowissenschaft]]liche amerikanische Denkfabrik<ref>K. Wiesner et al. Stability of democracies: a complex systems perspective, European Journal of Physics Band=40 2019 DOI=10.1088/1361-6404/aaeb4d</ref> ''The Heartland Institute'', die den menschengemachten Klimawandel leugnet und eine Energiewende global bekämpft.
    
==YouTube-Kanal und Politik==
 
==YouTube-Kanal und Politik==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü