Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
105 Bytes hinzugefügt ,  00:53, 24. Mär. 2020
Zeile 51: Zeile 51:     
==Berichtete Anekdote: Wunderheilung von COVID-19 durch Homöopathie==
 
==Berichtete Anekdote: Wunderheilung von COVID-19 durch Homöopathie==
Am 23. März 2020 berichtete Becker in seinem homöopathiewatchblog über eine prinzipiell nicht nachprüfbare Wunderheilung der COVID-19 Atemwegserkrankung durch die Homöopathie. Da er den Namen des wundergeheilten Arztes nicht nennt, ist seine Anekdote nicht nachprüfbar.  
+
Am 23. März 2020 berichtete Becker in seinem homöopathiewatchblog über eine prinzipiell nicht nachprüfbare Wunderheilung der COVID-19 Atemwegserkrankung durch die Homöopathie. Da er den Namen des wundergeheilten Arztes nicht nennt, ist seine Anekdote nicht nachprüfbar. Ein Abbild der entsprechenden Webseite des homöopathiewatchblog ist weiter unten bei Galerie einsehbar.
 +
 
 
==Engagement gegen rechtsextreme Tendenzen in Burschenschaften==
 
==Engagement gegen rechtsextreme Tendenzen in Burschenschaften==
 
Becker ist ehemaliger Burschenschaftler der drei mal Mensur schlagenden "Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks" zu Bonn. Er engagierte sich aktiv gegen rechtsextreme Tendenzen in Burschenschaften und wurde dazu mehrfach in der deutschen Presse zitiert.<ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/blogger-christian-becker-grosse-szene-1.2947880</ref><ref>https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2014/08/14/gefaehrliches-netzwerke-neonazis-in-burschenschaften_16817</ref> Becker ist Gründer der Initiative "Burschenschafter gegen Rechtsextremismus" und unterhält den Blog "burschenschafterpacktaus".<ref>Pressekampagnenbüro der Initiative "Burschenschafter gegen Neonazis", Christian J. Becker, Jettbergskamp 10a, 22397 Hamburg</ref> Becker schätzte 2012, dass ca. 1.500 der 10.000 Mitglieder der Deutschen Burschenschaft (DB) rechtsextrem seien.<ref>Erwin Eschbach: Burschenschafter vor Gericht: „Kein Bock mehr auf Nazis“. SPON, 4. Juli 2012</ref><ref>Akademiker rechtsaußen (Christian Becker im Gespräch mit Sebastian Haak). In: Neues Deutschland, 13. Juni 2014</ref>
 
Becker ist ehemaliger Burschenschaftler der drei mal Mensur schlagenden "Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks" zu Bonn. Er engagierte sich aktiv gegen rechtsextreme Tendenzen in Burschenschaften und wurde dazu mehrfach in der deutschen Presse zitiert.<ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/blogger-christian-becker-grosse-szene-1.2947880</ref><ref>https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2014/08/14/gefaehrliches-netzwerke-neonazis-in-burschenschaften_16817</ref> Becker ist Gründer der Initiative "Burschenschafter gegen Rechtsextremismus" und unterhält den Blog "burschenschafterpacktaus".<ref>Pressekampagnenbüro der Initiative "Burschenschafter gegen Neonazis", Christian J. Becker, Jettbergskamp 10a, 22397 Hamburg</ref> Becker schätzte 2012, dass ca. 1.500 der 10.000 Mitglieder der Deutschen Burschenschaft (DB) rechtsextrem seien.<ref>Erwin Eschbach: Burschenschafter vor Gericht: „Kein Bock mehr auf Nazis“. SPON, 4. Juli 2012</ref><ref>Akademiker rechtsaußen (Christian Becker im Gespräch mit Sebastian Haak). In: Neues Deutschland, 13. Juni 2014</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü