Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
Kritiker dieser Methode erkennen in ihr Analogien zur [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin (GNM)]] nach [[Ryke Geerd Hamer]] oder sehen sie als eine Variante der GNM.
 
Kritiker dieser Methode erkennen in ihr Analogien zur [[Germanische Neue Medizin|Germanischen Neuen Medizin (GNM)]] nach [[Ryke Geerd Hamer]] oder sehen sie als eine Variante der GNM.
  −
Der Begriff Bionik (engl ''bionics'') bezeichnet in den Naturwissenschaften das Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Anhänger der hier thematisierten Psychobionik verwenden gelegentlich in englischsprachigen, aber auch deutschsprachigen Texten in missverständlicher Weise den Begriff "psychobionics". Dieser hat im englischsprachigen Raum jedoch eine andere Bedeutung als die hier gemeinte Methode von Bernd Joschko. Ebenso wird psychobionics sehr selten (und zeitlich vor Bernd Joschko) auch von englischsprachigen Anhängern der [[Bion]]-Hypothese von [[Wilhelm Reich]] benutzt.
   
==Methode==
 
==Methode==
 
Zur ausserwissenschaftlich diskutierten Psychobionik ist im Herbst 2018 in wissenschaftlichen Datenbanken keine zitierbare Fachliteratur auffindbar. Erst recht finden sich keine Ergebnisse klinischer Studien zur Psychobionik, die eine Wirksamkeit der Methode belegen oder als sinnvoll erscheinen lassen. Die Methode muss daher als experimentell angesehen werden.
 
Zur ausserwissenschaftlich diskutierten Psychobionik ist im Herbst 2018 in wissenschaftlichen Datenbanken keine zitierbare Fachliteratur auffindbar. Erst recht finden sich keine Ergebnisse klinischer Studien zur Psychobionik, die eine Wirksamkeit der Methode belegen oder als sinnvoll erscheinen lassen. Die Methode muss daher als experimentell angesehen werden.
Zeile 24: Zeile 22:     
Joschkos Hypothese zu seiner Psychobionik besagt, dass in der eigenen Psyche Selbstorganisationsprozesse ausgelöst werden könnten, die heilend wirken sollen. Dazu sei es notwendig, eine sogenannte Energiebildstruktur, d. h. Muster innerer, imaginierter Bilder, zu verändern. Erkennbar wird eine Ähnlichkeit zu  hypnotischen Therapieverfahren, zum Beispiel nach Erickson.
 
Joschkos Hypothese zu seiner Psychobionik besagt, dass in der eigenen Psyche Selbstorganisationsprozesse ausgelöst werden könnten, die heilend wirken sollen. Dazu sei es notwendig, eine sogenannte Energiebildstruktur, d. h. Muster innerer, imaginierter Bilder, zu verändern. Erkennbar wird eine Ähnlichkeit zu  hypnotischen Therapieverfahren, zum Beispiel nach Erickson.
 
+
==Begriffe Bionik, Psychobionik und psychobionics==
 +
Der Begriff Bionik (engl ''bionics'') bezeichnet in den Naturwissenschaften das Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Anhänger der hier thematisierten Psychobionik verwenden gelegentlich in englischsprachigen, aber auch deutschsprachigen Texten in missverständlicher Weise den Begriff "psychobionics". Dieser hat im englischsprachigen Raum jedoch eine andere Bedeutung als die hier gemeinte Methode von Bernd Joschko. Ebenso wird psychobionics sehr selten (und zeitlich vor Bernd Joschko) auch von englischsprachigen Anhängern der [[Bion]]-Hypothese von [[Wilhelm Reich]] benutzt.
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Synergetik-Therapie]]
 
*[[Synergetik-Therapie]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü