Änderungen

Zeile 23: Zeile 23:  
:''Hinter der Kampagne gegen Homoeopathie steckt viel Geld. Geld, das vielleicht aus der Richtung kommen könnte, deren Zielrichtung sich mit den Skeptikern überschneidet (pro Glyphosat, pro Impfen, pro Gentechnik, gegen Homöopathie und Heilpraktiker und Ärzte für Homöopathie). Die Geldgeber wollen wir im Homöopathiewatchblog herausfinden und brauchen dafür Ihre Mithilfe im Blog. [...] Ein Ziel des homoeopathiewatchblog.de ist klar definiert: zu ermitteln, öffentlich zu machen und juristisch zu begleiten, wer die Kampagne gegen Homöopathie in GB seit 2009 und D seit 2015 steuert und finanziert (Link Analyse Prof. [[Harald Walach]]).''
 
:''Hinter der Kampagne gegen Homoeopathie steckt viel Geld. Geld, das vielleicht aus der Richtung kommen könnte, deren Zielrichtung sich mit den Skeptikern überschneidet (pro Glyphosat, pro Impfen, pro Gentechnik, gegen Homöopathie und Heilpraktiker und Ärzte für Homöopathie). Die Geldgeber wollen wir im Homöopathiewatchblog herausfinden und brauchen dafür Ihre Mithilfe im Blog. [...] Ein Ziel des homoeopathiewatchblog.de ist klar definiert: zu ermitteln, öffentlich zu machen und juristisch zu begleiten, wer die Kampagne gegen Homöopathie in GB seit 2009 und D seit 2015 steuert und finanziert (Link Analyse Prof. [[Harald Walach]]).''
   −
Becker vergleicht Homöopathiekritiker gerne pauschal mit "Rechten": ''"in den Methoden unterscheiden sich Rechte kaum von Anti-Homöopathen".'' Mindestens zweimal verglich er Kritiker der Homöopathie mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Freisler Nazirichter Roland Freisler].<ref>Christian J. Becker @chr_becker_pr<br>Ein Anwalt, der Kritiker der Anti- #homöopathie-Aktion wie @jensbehnkede juristisch bedroht oder Globuli-Nutzer wie mich am liebsten „abschaltet" - an wen könnte man sich etwas erinnert fühlen. Wiki gibt Auskunft: https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Freisler<br>11:33 AM - 6 Sep 2018''</ref><ref>[http://scienceblogs.de/gesundheits-check/2018/09/26/die-persoenlichkeitsrechte-der-globuli/ Joseph Kuhn: Die Persönlichkeitsrechte der Globuli. 28. September 2018]</ref>
+
Becker vergleicht Homöopathiekritiker gerne pauschal mit "Rechten": ''"in den Methoden unterscheiden sich Rechte kaum von Anti-Homöopathen".'' Mindestens zweimal verglich er Kritiker der Homöopathie mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Freisler Nazirichter Roland Freisler].<ref>Christian J. Becker @chr_becker_pr<br>Ein Anwalt, der Kritiker der Anti- #homöopathie-Aktion wie @jensbehnkede juristisch bedroht oder Globuli-Nutzer wie mich am liebsten „abschaltet" - an wen könnte man sich etwas erinnert fühlen. Wiki gibt Auskunft: https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Freisler<br>11:33 AM - 6 Sep 2018''</ref><ref>[http://scienceblogs.de/gesundheits-check/2018/09/26/die-persoenlichkeitsrechte-der-globuli/ Joseph Kuhn: Die Persönlichkeitsrechte der Globuli. 28. September 2018]</ref> Am 6. Oktober 2018 verglich Becker Gegner der Homöopathie sogar mit Adolf Hitler. (siehe Bild in der Galerie weiter unten)
    
Vor August 2018 lassen sich wenig Hinweise für eine Befürwortung der Homöopathie durch Becker finden. Der Beginn seiner Pro-Homöopathie Kampagne kann auf den 11. August 2018 eingegrenzt werden, wie aus seinen twitter Meldungen ersichtlich ist.<ref>twitter Meldung vom 11.8.2018:<br>''Christian J. Becker @chr_becker_pr<br>Aug 11<br>Wer gerne gegen Homöopathie schimpft, dem wünsche ich ein zahnendes weinendes Kleinkind und kein homöopathisches Mittel wie Osanit im Haus. #HomöopathieWirktWissenVieleEltern ;)<br>10 replies 1 retweet 0 likes''</ref>
 
Vor August 2018 lassen sich wenig Hinweise für eine Befürwortung der Homöopathie durch Becker finden. Der Beginn seiner Pro-Homöopathie Kampagne kann auf den 11. August 2018 eingegrenzt werden, wie aus seinen twitter Meldungen ersichtlich ist.<ref>twitter Meldung vom 11.8.2018:<br>''Christian J. Becker @chr_becker_pr<br>Aug 11<br>Wer gerne gegen Homöopathie schimpft, dem wünsche ich ein zahnendes weinendes Kleinkind und kein homöopathisches Mittel wie Osanit im Haus. #HomöopathieWirktWissenVieleEltern ;)<br>10 replies 1 retweet 0 likes''</ref>
81.394

Bearbeitungen