Änderungen

1.106 Bytes hinzugefügt ,  15:52, 11. Sep. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Jens Lyberth''', vollständiger Name '''Jens Simeon Lyberth''', ist ein grönländischer Inuit, der sich als traditioneller Schamane ausgibt und in mehreren Ländern Seminare und diverse Zeremonien verkauft, zunächst unter dem Namen '''Angaangaq Lyberth''', der jedoch mittlerweile zu '''Angaangaq Angakkorsuak''' geändert wurde. Er wurde am 2. November 1947 in Qeqertarsuaq/Grönland geboren.<ref>www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=912 aufgerufen 15/01/2014</ref>
+
'''Jens Lyberth''', vollständiger Name '''Jens Simeon Lyberth''', ist ein grönländischer Inuit, der sich als traditioneller [[Schamanismus|Schamane]] ausgibt und in mehreren Ländern Seminare und diverse Zeremonien verkauft, zunächst unter dem Namen '''Angaangaq Lyberth''', der jedoch mittlerweile zu '''Angaangaq Angakkorsuak''' geändert wurde. Er wurde am 2. November 1947 in Qeqertarsuaq/Grönland geboren.<ref>www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=912 aufgerufen 15/01/2014</ref>
    
Nach eigenem Bekunden bedeutet der Name Angaangaq "Der Mann, der aussieht wie sein Onkel". Lyberth versucht jedoch in letzter Zeit, Zugang zu indigenen Veranstaltungen in den USA zu erlangen und nennt sich in diesem Zusammenhang nur "Uncle", ohne seinen tatsächlichen oder den angeblich "schamanischen" Namen zu erwähnen.<ref>http://www.newagefraud.org/smf/index.php?topic=1833.msg36286#msg36286 aufgerufen 12/01/2014</ref> Seine Zielgruppe ist der esoterische Markt in verschiedenen europäischen Ländern sowie in den USA, der eine finanziell gut gestellte Klientel bietet. Werbung für seine Seminare und "Heilkreise" erscheint, mit wenigen Ausnahmen, vornehmlich auf Internetplattformen und in Zeitschriften, die sich an eine esoterische Kundschaft wenden.  
 
Nach eigenem Bekunden bedeutet der Name Angaangaq "Der Mann, der aussieht wie sein Onkel". Lyberth versucht jedoch in letzter Zeit, Zugang zu indigenen Veranstaltungen in den USA zu erlangen und nennt sich in diesem Zusammenhang nur "Uncle", ohne seinen tatsächlichen oder den angeblich "schamanischen" Namen zu erwähnen.<ref>http://www.newagefraud.org/smf/index.php?topic=1833.msg36286#msg36286 aufgerufen 12/01/2014</ref> Seine Zielgruppe ist der esoterische Markt in verschiedenen europäischen Ländern sowie in den USA, der eine finanziell gut gestellte Klientel bietet. Werbung für seine Seminare und "Heilkreise" erscheint, mit wenigen Ausnahmen, vornehmlich auf Internetplattformen und in Zeitschriften, die sich an eine esoterische Kundschaft wenden.  
Zeile 11: Zeile 11:  
Lyberth gründete und betrieb mehrere Firmen, so z.B. die J. Lyberth Enterprises Inc. in Iqaluit/Frobisher Bay, die am 3. Januar 1996 nach 18jährigem Bestehen wegen Non-Compliance zwangsaufgelöst wurde.<ref>http://www.bizapedia.com/canada/J-LYBERTH-ENTERPRISES-INC.html aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine weitere Firma war die Lyberth and Associates Inc. in Ottawa, gegründet am 7. Februar 2003; auch diese Firma wurde wegen Non-Compliance am 4.11.2006 zwangsaufgelöst.<ref>https://opencorporates.com/companies/ca/6063403 aufgerufen 29/12/2013</ref>  
 
Lyberth gründete und betrieb mehrere Firmen, so z.B. die J. Lyberth Enterprises Inc. in Iqaluit/Frobisher Bay, die am 3. Januar 1996 nach 18jährigem Bestehen wegen Non-Compliance zwangsaufgelöst wurde.<ref>http://www.bizapedia.com/canada/J-LYBERTH-ENTERPRISES-INC.html aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine weitere Firma war die Lyberth and Associates Inc. in Ottawa, gegründet am 7. Februar 2003; auch diese Firma wurde wegen Non-Compliance am 4.11.2006 zwangsaufgelöst.<ref>https://opencorporates.com/companies/ca/6063403 aufgerufen 29/12/2013</ref>  
   −
Mehrere weitere Gründungen firmierten unter dem Namen "Sirmiq Aattuq": eine ebenfalls zwangsaufgelöst "Sirmiq Aattuq (Melt the Ice in the Heart of Men) Ltd.“, die am 5. Mai 2004 in Mississauga/Ontario angemeldet<ref>https://opencorporates.com/companies/ca/6063403 aufgerufen 29/12/2013</ref> und am 2. Juli 2007 ebenfalls zwangsaufgelöst wurde.<ref>http://www.bizapedia.com/people/ANGAANGAQ-LYBERTH.html aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine Sirmiq Aattuq LLC wurde am 3. August 2005 in Tennessee registriert, aber am 8. Januar 2009 aufgelöst<ref>https://opencorporates.com/companies/us_tn/000499431 aufgerufen 20/12/2013</ref>, während eine andere Sirmiq Aattuq LLC im Juni 2009 in Delaware angemeldet wurde.<ref>http://entitylinks.com/page/sirmiq-aattuq-llc aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine dieser Firmen organisierte ein Event in Grönland, eine sogenannte "Feuer und Eis-Zeremonie" mit ca. 120 Teilnehmern, die vom 17. bis 19. Juli 2009 stattfand.<ref>http://www.presseanzeiger.de/pm/Globale-Feuerzeremonie-mahnt-Klimawandel-286923 aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine weitere Sirmiq Aattuq LLC wurde in Fort Myers/Florida registriert, die offenbar auch Zahlungen von Teilnehmern an Lyberths Seminaren entgegennahm.<ref>http://www.newagefraud.org/smf/index.php?topic=1833.msg36286#msg36286 aufgerufen 12/01/2014</ref>
+
Mehrere weitere Gründungen firmierten unter dem Namen "Sirmiq Aattuq": eine "Sirmiq Aattuq (Melt the Ice in the Heart of Men) Ltd.“, die am 5. Mai 2004 in Mississauga/Ontario angemeldet<ref>https://opencorporates.com/companies/ca/6063403 aufgerufen 29/12/2013</ref> und am 2. Juli 2007 ebenfalls zwangsaufgelöst wurde.<ref>http://www.bizapedia.com/people/ANGAANGAQ-LYBERTH.html aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine Sirmiq Aattuq LLC wurde am 3. August 2005 in Tennessee registriert, aber am 8. Januar 2009 ebenfalls aufgelöst<ref>https://opencorporates.com/companies/us_tn/000499431 aufgerufen 20/12/2013</ref>, während eine andere Sirmiq Aattuq LLC im Juni 2009 in Delaware angemeldet wurde.<ref>http://entitylinks.com/page/sirmiq-aattuq-llc aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine dieser Firmen organisierte ein Event in Grönland, eine sogenannte "Feuer und Eis-Zeremonie" mit ca. 120 Teilnehmern, die vom 17. bis 19. Juli 2009 stattfand.<ref>http://www.presseanzeiger.de/pm/Globale-Feuerzeremonie-mahnt-Klimawandel-286923 aufgerufen 29/12/2013</ref> Eine weitere Sirmiq Aattuq LLC wurde in Fort Myers/Florida registriert, die offenbar auch Zahlungen von Teilnehmern an Lyberths Seminaren entgegennahm.<ref>http://www.newagefraud.org/smf/index.php?topic=1833.msg36286#msg36286 aufgerufen 12/01/2014</ref>
    
Seine derzeitige Firma, IceWisdom International LLC, hat ihren Sitz wiederum in Fort Myers/Florida und ließ im Juni 2011 "Ice Wisdom" als EU-Handelsmarke registrieren.<ref>http://www.tmdb.de/eu/marke/Ice_Wisdom,010057784.html aufgerufen 29/12/2013</ref>
 
Seine derzeitige Firma, IceWisdom International LLC, hat ihren Sitz wiederum in Fort Myers/Florida und ließ im Juni 2011 "Ice Wisdom" als EU-Handelsmarke registrieren.<ref>http://www.tmdb.de/eu/marke/Ice_Wisdom,010057784.html aufgerufen 29/12/2013</ref>
Zeile 62: Zeile 62:  
Lyberth ist ferner Kreativmitglied des [[Club of Budapest]], dessen Mitgliedschaft in zwei Gruppen eingeteilt ist: die sogenannten Kreativmitglieder, bei denen sich viele Esoteriker finden, und die Ehrenmitglieder, unter denen überwiegend frühere Politiker und andere, öffentlich bekannte Personen vertreten sind, u.a. Mikhail Gorbatschow und Jane Goodall. Lyberth behauptet auch eine Mitgliedschaft im besonderen Beratergremium des Jane-Goodall-Instituts, was sich aber auf der Webseite des Instituts nicht verifizieren lässt; dort wird er gar nicht genannt. Ferner wurde er auch als Mitglied in die World Commission on Global Consciousness and Spirituality aufgenommen; diese steht im Zusammenhang mit dem Club of Budapest und beiden Organisationen steht Ervin Laszlo vor.  
 
Lyberth ist ferner Kreativmitglied des [[Club of Budapest]], dessen Mitgliedschaft in zwei Gruppen eingeteilt ist: die sogenannten Kreativmitglieder, bei denen sich viele Esoteriker finden, und die Ehrenmitglieder, unter denen überwiegend frühere Politiker und andere, öffentlich bekannte Personen vertreten sind, u.a. Mikhail Gorbatschow und Jane Goodall. Lyberth behauptet auch eine Mitgliedschaft im besonderen Beratergremium des Jane-Goodall-Instituts, was sich aber auf der Webseite des Instituts nicht verifizieren lässt; dort wird er gar nicht genannt. Ferner wurde er auch als Mitglied in die World Commission on Global Consciousness and Spirituality aufgenommen; diese steht im Zusammenhang mit dem Club of Budapest und beiden Organisationen steht Ervin Laszlo vor.  
   −
Ebenso behauptet Lyberth, Mitglied des Four Worlds International Institute for Human and Cimmunity Development zu sein, das von Phil Lane Jr. gegründet wurde, der wie Lyberth der Glaubensgemeinschaft der Bahai angehört; Lane ist zwar indigen, wird aber von indigenen Personen in den USA und Kanada kontrovers gesehen.  
+
Ebenso behauptet Lyberth, Mitglied des Four Worlds International Institute for Human and Community Development zu sein, das von Phil Lane Jr. gegründet wurde, der wie Lyberth der Glaubensgemeinschaft der Bahai angehört; Lane ist zwar indigen, wird aber von indigenen Personen in den USA und Kanada kontrovers gesehen, zumal Lane sich mittlerweile als "hereditary chief" bezeichnet.  
    
Der [[Basler Psi-Verein]], der bereits zuvor Veranstaltungen mit Lyberth organisierte, wirbt damit, dass Lyberth auf dem für 2014 geplanten Kongress einen Workshop durchführen wird.<ref>www.bpv.ch/content/referenten/Angaangaq.html aufgerufen 12/01/2014</ref>
 
Der [[Basler Psi-Verein]], der bereits zuvor Veranstaltungen mit Lyberth organisierte, wirbt damit, dass Lyberth auf dem für 2014 geplanten Kongress einen Workshop durchführen wird.<ref>www.bpv.ch/content/referenten/Angaangaq.html aufgerufen 12/01/2014</ref>
Zeile 70: Zeile 70:     
====Unterstützung durch honorige Organisationen====
 
====Unterstützung durch honorige Organisationen====
 +
Lyberth erfährt auch Unterstützung durch respektable Organisationen, die zumindest zeitweise sein Geschäftsmodell nicht durchschauen. Hierzu gehört z.B. das Alfred-Wegener-Institut, dessen Fachbereichsleiter Klimawissenschaften mit Lyberth zusammen bei einer Diskussion mit Jugendlichen in Bremerhaven auftrat.<ref>http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/News/Print_Products/PDF/Brochures/Die_polare_Perspektive.pdf p. 32f., aufgerufen 12/01/2014</ref>
   −
Leider erfährt Lyberth auch Unterstützung durch respektable Organisationen wie z.B. durch das Alfred-Wegener-Institut, dessen Fachbereichsleiter Klimawissenschaften mit Lyberth zusammen bei einer Diskussion mit Jugendlichen in Bremerhaven auftrat.<ref>http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/News/Print_Products/PDF/Brochures/Die_polare_Perspektive.pdf p. 32f., aufgerufen 12/01/2014</ref> Ferner wurde Lyberth eingeladen, auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde im November 2011 einen Vortrag zu halten.<ref>http://www.dgppn.de/fileadmin/congress/Downloads_2011/DGPPN_2011_Kongressprogramm_final.pdf p. aufgerufen 12/01/2014</ref> Hier wurde Lyberth offenbar als Spezialist für Trauma- und Suchttherapie vorgestellt, der hauptsächlich mit indigenen Personen arbeite.<ref>http://slideplayer.de/slide/192/ aufgerufen 12/01/2014</ref> Weitere Unterstützung erfuhr Lyberth von Polarwelten, deren Webseite immer noch zehn Artikel über Lyberth sowie Werbung für seine Seminare und Veranstaltungen aufweist<ref>http://www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=889 aufgerufen 12/01/2014</ref>, obwohl dort eine Veranstaltung von Lyberth zutreffend beschrieben wird: ''"Leider war das Treffen 2009 dann doch eher ein eher esoterisches Treffen mit hauptsächlich betuchten mitteleuropäischen und amerikanischen Gästen"''.<ref>http://www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=889 aufgerufen 12/01/2014</ref>,
+
Ferner wurde Lyberth eingeladen, auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde im November 2011 einen Vortrag zu halten.<ref>http://www.dgppn.de/fileadmin/congress/Downloads_2011/DGPPN_2011_Kongressprogramm_final.pdf p. aufgerufen 12/01/2014</ref> Hier wurde Lyberth offenbar als Spezialist für Trauma- und Suchttherapie vorgestellt, der hauptsächlich mit indigenen Personen arbeite.<ref>http://slideplayer.de/slide/192/ aufgerufen 12/01/2014</ref> Die angedachte Kooperation mit Lyberth wurde jedoch offenbar kurz nach dem Kongress bereits wieder fallengelassen und jeder Hinweis auf Lyberth wurde von der Webseite der Gesellschaft entfernt.
   −
Es ist jedoch hervorzuheben, dass diese Unterstützung bereits 2009 bis 2011 stattfand und inzwischen offenbar alle oben genannten Organisationen die Zusammenarbeit mit Lyberth eingestellt haben; eine Distanzierung von Lyberth und dessen Aktivitäten lässt sich indes nicht erkennen.  
+
Weitere Unterstützung erfuhr Lyberth von Polarwelten, deren Webseite immer noch zehn Artikel über Lyberth sowie Werbung für seine Seminare und Veranstaltungen aufweist<ref>http://www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=889 aufgerufen 12/01/2014</ref>, obwohl dort eine Veranstaltung von Lyberth zutreffend beschrieben wird: ''"Leider war das Treffen 2009 dann doch eher ein eher esoterisches Treffen mit hauptsächlich betuchten mitteleuropäischen und amerikanischen Gästen"''.<ref>http://www.polarwelten.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=889 aufgerufen 12/01/2014</ref> Die positiv gehaltenen Artikel über Lyberth befinden sich auch aktuell (August 2O18) noch auf der Seite von Polarwelten.
 +
 
 +
Es ist jedoch hervorzuheben, dass diese oben beschriebene Unterstützung bereits 2009 bis 2011 stattfand und inzwischen offenbar alle oben genannten Organisationen die Zusammenarbeit mit Lyberth eingestellt haben; eine ausdrückliche Distanzierung von Lyberth und dessen Aktivitäten lässt sich indes nicht erkennen. Möglicherweise unterbleibt dies aufgrund der damit verbundenen Peinlichkeit; allerdings spielt die ausbleibende Distanzierung dem Plastikschamanen in die Hände und ermöglicht ihm ggfs. die Werbung mit dem Ruf dieser Organisationen.
    
Lyberth behauptet ferner, ein "elder in association with West Virginia University" zu sein, was sich ebenfalls auf der Webseite der Universität nicht verifizieren lässt. Aus dieser Seite geht lediglich hervor, dass Lyberth dort im Jahr 2002 einen Vortrag hielt<ref>http://www.wvu.edu/~nas/elderinresidence.html aufgerufen 12/01/2014</ref>, den er seither offenbar zum Anlass nimmt, den Ruf der Universität zu vereinnahmen, um diesen werbewirksam für sich einzusetzen.
 
Lyberth behauptet ferner, ein "elder in association with West Virginia University" zu sein, was sich ebenfalls auf der Webseite der Universität nicht verifizieren lässt. Aus dieser Seite geht lediglich hervor, dass Lyberth dort im Jahr 2002 einen Vortrag hielt<ref>http://www.wvu.edu/~nas/elderinresidence.html aufgerufen 12/01/2014</ref>, den er seither offenbar zum Anlass nimmt, den Ruf der Universität zu vereinnahmen, um diesen werbewirksam für sich einzusetzen.
    
===Aktivitäten bei esoterischen Kongressen, Messen und Instituten===
 
===Aktivitäten bei esoterischen Kongressen, Messen und Instituten===
Das Münchener "Institut für Ethno-Medizin" listet Lyberth als Dozenten auf, neben szene-etablierten Personen wie Pedro Guerra Gonzales (der in der Nähe von Iquitos/Peru [[Ayahuasca]]-Behandlungen für zahlendes Publikum anbietet und Mitglied des von [[Karin Tag]] geführten Council of World Elders ist), Stanley Krippner, Fabio Alberto Ramirez, Pablo Russell, [[Wolf-Dieter Storl]], Holger Kalweit.<ref>www.studentenfortbildung.de/de_fortbildung/de_referenten/de_referenten.html aufgerufen 12/01/2014</ref> Obwohl der Name nahelegt, dass es sich um ein universitäres Institut handele, scheint es sich um eine profitorientierte Firma zu handeln, da man auf der Webseite z.B. eine Umsatzsteuer-Identnummer veröffentlicht.<ref>www.institut-infomed.de/impressum.html aufgerufen 12/01/2014</ref> Im Jahr 2013 wurde die Bezeichnung zudem auf "InfoMed - Institut für Ganzheitsmedizin" geändert.<ref>www.institut-infomed.de/ aufgerufen 12/01/2014</ref>
+
Das Münchener "Institut für Ethno-Medizin" listet Lyberth als Dozenten auf, neben szene-etablierten Personen wie Pedro Guerra Gonzales (der in der Nähe von Iquitos/Peru [[Ayahuasca]]-Behandlungen für zahlendes Publikum anbietet und Mitglied des von [[Karin Tag]] geführten Council of World Elders ist), Stanley Krippner, Fabio Alberto Ramirez, [[Pablo Russell]], [[Wolf-Dieter Storl]], Holger Kalweit.<ref>www.studentenfortbildung.de/de_fortbildung/de_referenten/de_referenten.html aufgerufen 12/01/2014</ref> Obwohl der Name nahelegt, dass es sich um ein universitäres Institut handele, scheint es sich um eine profitorientierte Firma zu handeln, da man auf der Webseite z.B. eine Umsatzsteuer-Identnummer veröffentlicht.<ref>www.institut-infomed.de/impressum.html aufgerufen 12/01/2014</ref> Im Jahr 2013 wurde die Bezeichnung zudem auf "InfoMed - Institut für Ganzheitsmedizin" geändert.<ref>www.institut-infomed.de/ aufgerufen 12/01/2014</ref>
    
Im Jahr 2011 nahm Lyberth am 18. [[Rainbow Spirit Festival]] teil, bei dem er ebenfalls einen Vortrag hielt.<ref>www.jetzt-tv.net/index.php?id=angaangaq aufgerufen 12/01/2014</ref>
 
Im Jahr 2011 nahm Lyberth am 18. [[Rainbow Spirit Festival]] teil, bei dem er ebenfalls einen Vortrag hielt.<ref>www.jetzt-tv.net/index.php?id=angaangaq aufgerufen 12/01/2014</ref>
Zeile 93: Zeile 96:     
===Personenartikel in der Wikipedia===
 
===Personenartikel in der Wikipedia===
Die englische Wikipedia bietet einen Personenartikel zu Lyberth an, noch unter dem früher verwendeten Namen "Angaangaq Lyberth". Der Artikel wurde im April 2008 erstmalig eingestellt und scheint der einzige Wikipedia-Beitrag des Autoren zu indigenen Themen zu sein.<ref>http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Angaangaq_Lyberth&action=history aufgerufen 12/01/2014</ref> Die zuvor erwähnte Unterstützerin von Lyberth, Jane English, hat diesen Artikel 2011 mehrfach bearbeitet und mit Desinformation versehen; diese Ergänzungen sind ihr einziger Beitrag zu Wikipedia.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Contributions/Jbenglish aufgerufen 12/01/2014</ref>
+
Die englische Wikipedia bietet einen Personenartikel zu Lyberth an, noch unter dem früher verwendeten Namen "Angaangaq Lyberth". Der Artikel wurde im April 2008 erstmalig eingestellt und scheint der einzige Wikipedia-Beitrag des Autoren zu indigenen Themen zu sein.<ref>http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Angaangaq_Lyberth&action=history aufgerufen 12/01/2014</ref> Die zuvor erwähnte Unterstützerin von Lyberth, Jane English, hat diesen Artikel 2011 mehrfach bearbeitet und mit Desinformation versehen; diese Ergänzungen sind ihr einziger Beitrag zu Wikipedia.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Contributions/Jbenglish aufgerufen 12/01/2014</ref> Inzwischen ist dieser Artikel zwar auf einen kurzen Absatz reduziert; er enthält allerdings die Fehlinformation, Lyberth sei "grönländischer Politiker". Es gibt tatsächlich einen Politiker namens Jens Lyberth, dieser ist jedoch nicht mit dem Plastikschamanen identisch und hat auch ein anderes Geburtsdatum; vermutlich ist aufgrund der Namensgleichheit eine Verwechselung unterlaufen.
    
===Verschiedenes===
 
===Verschiedenes===
81.394

Bearbeitungen