Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
   −
Kaum einer Substanzgruppe aus dem Bereich der [https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4re_Pflanzenstoffe sekundären Pflanzenstoffe] werden so viele, stets positive, Wirkungen nachgesagt, wie den [https://de.wikipedia.org/wiki/Oligomere_Proanthocyanidine '''Oligomeren Proanthocyanidinen''' (OPC)]. Diese Substanz, die in vielen Pflanzen vorkommt und zur Gruppe der Flavanole gehört und übergeordnet den [[Polyphenole]]n zuzuordnen ist, wurde Mitte der 1940'er zufällig, als Nebenprodukt von Untersuchungen über Futtermaterial entdeckt. Und schon seit langem sind sie in der Industrie der [[Nahrungsergänzungsmittel]] ein wesentlicher Bestandteil der Produktpalette und des Marketings. Die Anzahl der Vertriebsplattformen die OPC anbieten und die Vielfalt der Produkte kaum zu überschauen.
+
Kaum einer Substanzgruppe aus dem Bereich der [https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4re_Pflanzenstoffe sekundären Pflanzenstoffe] werden so viele, stets positive, Wirkungen nachgesagt, wie den [https://de.wikipedia.org/wiki/Oligomere_Proanthocyanidine '''Oligomeren Proanthocyanidinen''' (OPC)]. Diese Substanz, die in vielen Pflanzen vorkommt und zur Gruppe der Flavanole gehört und übergeordnet den [[Polyphenole]]n zuzuordnen ist, wurde Mitte der 1940'er zufällig, als Nebenprodukt von Untersuchungen über Futtermaterial entdeckt. Und schon seit langem sind sie in der Industrie der [[Nahrungsergänzungsmittel]] ein wesentlicher Bestandteil der Produktpalette und des Marketings. Die Anzahl der Vertriebsplattformen die OPC anbieten und die Vielfalt der Produkte ist kaum zu überschauen.  
 
   
==Vorkommen==
 
==Vorkommen==
 
OPC kommt hauptsächlich in Traubenkernen (als Traubenkernmehl), den Schalen roter Trauben, in roten Häutchen von Erdnüssen, in Kokosnüssen, in Ginkgoblättern ([[Ginkgo biloba]]), in Äpfeln .u.v.a. vor. Besonders die äußeren Bestandteile der Pflanzen wie Rinde oder Schalen, aber auch Kerne und Kerngehäuse enthalten größere Mengen an OPC.  
 
OPC kommt hauptsächlich in Traubenkernen (als Traubenkernmehl), den Schalen roter Trauben, in roten Häutchen von Erdnüssen, in Kokosnüssen, in Ginkgoblättern ([[Ginkgo biloba]]), in Äpfeln .u.v.a. vor. Besonders die äußeren Bestandteile der Pflanzen wie Rinde oder Schalen, aber auch Kerne und Kerngehäuse enthalten größere Mengen an OPC.  
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü