Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
445 Bytes hinzugefügt ,  16:12, 26. Nov. 2016
Zeile 17: Zeile 17:     
==Rezeption==
 
==Rezeption==
Propagandaschau-Beiträge sind nicht in erkennbarem Ausmass von seriös zu bezeichnenden Medien zitiert worden. Eine Ausnahme bildet die Webseite "Faktencheck" der ZDF-Satiresendung "Die Anstalt", die einen Propagandaschau-Artikel als Beleg nannt. Schon zuvor gab es heftige Kritik an dem "Faktencheck" der Anstalt, da  dubiose Truther-Blogs als Quelle genannt wurden.
+
Propagandaschau-Beiträge sind nicht in erkennbarem Ausmass von seriös zu bezeichnenden Medien zitiert worden. Eine Ausnahme bildet der Berliner Tagesspiegel, der Propagandaschau als Quelle für tatsächlich falsch beschriftete Bilder und Videoberichte mit falschen Ortsangaben bei WDR und ARD (Tagesschau) zitiert.<ref>http://www.tagesspiegel.de/medien/falsche-bilder-bei-der-ard-zum-ukraine-konflikt-propagandatricks-oder-pannen-in-serie/10637680.html</ref> Die betroffenen Sender WDR und ARD reagierten auf die berechtigte Kritik und veröffentlichten Stellungnahmen dazu.
 +
 
 +
Auch die Webseite "Faktencheck" der ZDF-Satiresendung "Die Anstalt" nennt einen Propagandaschau-Artikel als Beleg. Schon zuvor gab es heftige Kritik an dem "Faktencheck" der Anstalt, da  dubiose Truther-Blogs als Quelle genannt wurden.
    
==Kritiker der Propagandaschau==
 
==Kritiker der Propagandaschau==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü