Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  14:02, 5. Okt. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Rudolf Zölde''' (geb. 1928) ist ein deutscher Erfinder mit aktuellem Wohnort in Calp bei Alicante (Spanien). Zur Biographie und zum beruflichen Werdegang von Zölde ist wenig bekannt. In Karlsruhe soll Zölde in der Reparaturabteilung der Firma Rohde und Schwarz als Elektroniker gearbeitet haben und dort Oszillographen repariert haben.
 
'''Rudolf Zölde''' (geb. 1928) ist ein deutscher Erfinder mit aktuellem Wohnort in Calp bei Alicante (Spanien). Zur Biographie und zum beruflichen Werdegang von Zölde ist wenig bekannt. In Karlsruhe soll Zölde in der Reparaturabteilung der Firma Rohde und Schwarz als Elektroniker gearbeitet haben und dort Oszillographen repariert haben.
   −
Zölde ist Erfinder eine physikalisch unmöglichen Leistungsverdopplers ("LV") für elektrische Energie, der von ihm auch Leistungsmultiplikator genannt wird. Wie szeneüblich werden von Zölde keine fertigen Geräte zur Leistungsvervielfachung angeboten, sondern nur Lizenzen zur Vermarktung. Ausserdem bittet Rentner Zölde um Spenden.
+
Zölde ist Erfinder eines physikalisch unmöglichen Leistungsverdopplers ("LV") für elektrische Energie, der von ihm auch Leistungsmultiplikator genannt wird. Wie szeneüblich werden von Zölde keine fertigen Geräte zur Leistungsvervielfachung angeboten, sondern nur Lizenzen zur Vermarktung. Ausserdem bittet Rentner Zölde um Spenden.
    
Zur Energiequelle für seine [[Perpetuum Mobile]] macht Zölde keine konkrete Angabe. Aus dem Kreis der [[Freie Energie]]-Szene wurde vermutet, dass Zölde so genannte [[Raumenergie]] nutze.
 
Zur Energiequelle für seine [[Perpetuum Mobile]] macht Zölde keine konkrete Angabe. Aus dem Kreis der [[Freie Energie]]-Szene wurde vermutet, dass Zölde so genannte [[Raumenergie]] nutze.
81.394

Bearbeitungen