Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
620 Bytes hinzugefügt ,  13:51, 5. Okt. 2016
Zeile 17: Zeile 17:  
[[image:Zoelde RZ CAR.jpg|RZ CAR|320px|thumb]]
 
[[image:Zoelde RZ CAR.jpg|RZ CAR|320px|thumb]]
 
Unter der Bezeichnung RZ CAR zeigt Zölde auf seinen Webseiten auch unverkäufliche Geräte vor, die zwischen einer Autobatterie und einem Elektromotor geschaltet werden sollen und dabei den Stromverbrauch von Elektroautos stark erniedrigen sollen. So soll es möglich sein mit seinem System "tausende Kilometer" mit einer einzigen Batterieladung zurückzulegen. Bei Ankunft sei die Batterie sogar wieder voll geladen, da während der Fahrt eine von zwei Batteriebänken benutzt wird und die jeweils ungenutzte Batteriebank durch den Leistungsvervielfacher durch die Nutzbatterie aufgeladen werde, was aus dem ganzen System eine Art [[Perpetuum Mobile]] macht.
 
Unter der Bezeichnung RZ CAR zeigt Zölde auf seinen Webseiten auch unverkäufliche Geräte vor, die zwischen einer Autobatterie und einem Elektromotor geschaltet werden sollen und dabei den Stromverbrauch von Elektroautos stark erniedrigen sollen. So soll es möglich sein mit seinem System "tausende Kilometer" mit einer einzigen Batterieladung zurückzulegen. Bei Ankunft sei die Batterie sogar wieder voll geladen, da während der Fahrt eine von zwei Batteriebänken benutzt wird und die jeweils ungenutzte Batteriebank durch den Leistungsvervielfacher durch die Nutzbatterie aufgeladen werde, was aus dem ganzen System eine Art [[Perpetuum Mobile]] macht.
 +
==Wundergerät AC 203==
 +
Das AC 203 ist ein weiteres unverkäuflichen und physikalisch unmögliches Produkt von Zölde, welches für private Haushalte gedacht ist. Der Besitzer eines AC 203 nimmt dabei Strom aus dem öffentlichen Stromnetz auf, vervielfacht die Leistung und speist sie sofort wieder ein. In der Bilanz ergebe sich so eine Nettoeinspeisung ins Stomnetz, die von den Netzbetreibern (die selbst von der Technik nichts wissen und daher nicht nutzen können) vergütet werden soll. Anstatt also für den eigenen Strom zu zahlen, erhalte man eine Einspeisevergütung und könne gleichzeitig Strom verbrauchen.
    
==Aufwärtswandler==
 
==Aufwärtswandler==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü