Änderungen

941 Bytes hinzugefügt ,  13:28, 5. Okt. 2016
Zeile 12: Zeile 12:  
[[image:RZQ-X2.jpg|Leistungsverdoppler RZQ-X2|320px|thumb]]
 
[[image:RZQ-X2.jpg|Leistungsverdoppler RZQ-X2|320px|thumb]]
 
Zöldes Erfindung, der Leistungsverdoppler ("LV"), soll in der Lage sein eine elektrische Gleichstrom-Leistung zu vervielfachen.
 
Zöldes Erfindung, der Leistungsverdoppler ("LV"), soll in der Lage sein eine elektrische Gleichstrom-Leistung zu vervielfachen.
==Hochsetzsteller==
+
==Aufwärtswandler==
 +
Aufwärtswandler (Hochsetzsteller) sind aktive elektronische Schaltungen, die verlustbehaftet und unter Energieverbrauch Gleichspannungen vervielfältigen können. (Beispiele: tragbare, batteriebetriebene Elektroschocker oder batteriebetriebene Geigerzähler mit Hochspannung im Kilovoltbereich) Die Ausgangsleistung bleibt dabei stets unter der Eingangsleistung und es ergibt sich als Zeichen der unvermeidlichen Verluste eine Erwärmung der entsprechenden Geräte. Wechselspannungen können durch Transformatoren beliebig heraufgesetzt oder herabgesetzt werden. Auch hierbei kommt es zu unvermeidlichen Leistungsverlusten.
 +
 
 +
Prinzipiell lassen sich mit elektronischen Schaltungen problemlos kurzzeitige Leistungsabgaben realisieren, die vorübergehend die elektrische Eingangsleistung übersteigen. Das Produkt aus Leistung und Zeit (als elektrische Arbeit) kann jedoch nicht erhöht werden. Es gilt der Energieerhaltungssatz der Physik.
    
==Patente und Gebrauchsmuster auf den Namen Rudolf Zölde==
 
==Patente und Gebrauchsmuster auf den Namen Rudolf Zölde==
81.394

Bearbeitungen