Änderungen

27 Bytes hinzugefügt ,  19:16, 4. Aug. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Das '''Ernst’sche Gesetz''' (Ernst's Law) geht auf den emiritierten Alternativmedizinforscher Edzard Ernst zurück und beschreibt regelmäßig zu beobachtende Reaktionen von Seiten der Befürworter der [[Alternativmedizin]] auf die wissenschaftliche Erforschung dieses Gebietes. Kurz zusammengefasst besagt die Regel:
+
Das '''Ernstsche Gesetz''' (Ernst's Law) geht auf den emiritierten Alternativmedizinforscher Edzard Ernst (geb. 30. Januar 1948, Wiesbaden) zurück und beschreibt regelmäßig zu beobachtende Reaktionen von Seiten der Befürworter der [[Alternativmedizin]] auf die wissenschaftliche Erforschung dieses Gebietes. Kurz zusammengefasst besagt die Regel:
    
:''Wer auf dem Gebiet der Alternativmedizin forscht und von Alternativmedizinanhängern gemocht wird, betreibt schlechte Forschung.''
 
:''Wer auf dem Gebiet der Alternativmedizin forscht und von Alternativmedizinanhängern gemocht wird, betreibt schlechte Forschung.''
Zeile 7: Zeile 7:  
:''The ‘law’ stipulates that, if a scientist investigating alternative medicine is much liked by the majority of enthusiasts in this field, the scientist is not doing his/her job properly.''
 
:''The ‘law’ stipulates that, if a scientist investigating alternative medicine is much liked by the majority of enthusiasts in this field, the scientist is not doing his/her job properly.''
   −
Eine Formulierung von 2013 in englischer Sprache findet sich in seinem Blog.<ref>http://edzardernst.com/2013/11/ernsts-law/</ref> Ernst selbst nennt die Regel nicht Ernst'sches Gesetz. Vielmehr war es Andy Lewis, der Betreiber der Webseite ''The Quackometer''<ref>http://www.quackometer.net/</ref>, der die hier beschriebene Regel so bezeichnete. Edzard Ernst thematisiert mit seiner Regel eine seiner Meinung nach regelmäßig anzutreffende Aversion gegen sachliche Kritik und die Unfähigkeit, mit sachlicher Kritik umzugegehen.  
+
Eine Formulierung von 2013 in englischer Sprache findet sich in seinem Blog.<ref>http://edzardernst.com/2013/11/ernsts-law/</ref> Ernst selbst nennt die Regel nicht Ernstsches Gesetz. Vielmehr war es Andy Lewis, der Betreiber der Webseite ''The Quackometer''<ref>http://www.quackometer.net/</ref>, der die hier beschriebene Regel so bezeichnete. Edzard Ernst thematisiert mit seiner Regel eine seiner Meinung nach regelmäßig anzutreffende Aversion gegen sachliche Kritik und die Unfähigkeit, mit sachlicher Kritik umzugegehen.  
   −
Das Ernst'sche Gesetz ist nicht zu verwechseln mit dem Nernst'schen Gesetz, das in der physikalischen Chemie eine Rolle spielt, oder mit den Ernst'schen Gesetzen im Jagdwesen.
+
Das Ernstsche Gesetz ist nicht zu verwechseln mit dem Nernstschen Gesetz, das in der physikalischen Chemie eine Rolle spielt, oder mit den Ernstschen Gesetzen im Jagdwesen.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
6.136

Bearbeitungen