Zeile 1:
Zeile 1:
Der '''Sheep Goat Effect''' (zu Deutsch: Schaf-Bock-Effekt) beschreibt die 1945 von der amerikanischen Psychologin Gertrude Schmeidler aufgestellte Hypothese, dass in [[Parapsychologie|parapsychologischen]] Experimenten positiv eingestellte Versuchspersonen (genannt Schafe) durchschnittlich höhere Trefferquoten erzielen als skeptisch eingestellte Personen (genannt Böcke).
Der '''Sheep Goat Effect''' (zu Deutsch: Schaf-Bock-Effekt) beschreibt die 1945 von der amerikanischen Psychologin Gertrude Schmeidler aufgestellte Hypothese, dass in [[Parapsychologie|parapsychologischen]] Experimenten positiv eingestellte Versuchspersonen (genannt Schafe) durchschnittlich höhere Trefferquoten erzielen als skeptisch eingestellte Personen (genannt Böcke).
−
+
==Weblinks==
==Weblinks==
*http://www.parapsych.org/sheep_goat_effect.htm
*http://www.parapsych.org/sheep_goat_effect.htm