Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
153 Bytes hinzugefügt ,  23:50, 6. Mär. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Wasserstoffperoxid wirkt stark ätzend, besonders als Dampf. Dringt Wasserstoffperoxid in die Haut ein, so zersetzt es sich dort rasch, und die entstehenden Sauerstoffbläschen lassen die Haut weiß erscheinen. Allgemein wirkt Wasserstoffperoxid zytotoxisch und durch seine starke Toxizität desinfizierend. In der wissenschaftlichen Medizin wird verdünntes Wasserstoffperoxid gelegentlich noch zur äußerlichen Wundreinigung eingesetzt und in der Zahnmedizin wird es in unterschiedlichen Konzentrationen zum Bleichen von Zähnen verwendet. In einer Wunde wird Wasserstoffperoxid schnell inaktiviert und entfaltet daher nur kurzzeitig eine desinfizierende Wirkung.
 
Wasserstoffperoxid wirkt stark ätzend, besonders als Dampf. Dringt Wasserstoffperoxid in die Haut ein, so zersetzt es sich dort rasch, und die entstehenden Sauerstoffbläschen lassen die Haut weiß erscheinen. Allgemein wirkt Wasserstoffperoxid zytotoxisch und durch seine starke Toxizität desinfizierend. In der wissenschaftlichen Medizin wird verdünntes Wasserstoffperoxid gelegentlich noch zur äußerlichen Wundreinigung eingesetzt und in der Zahnmedizin wird es in unterschiedlichen Konzentrationen zum Bleichen von Zähnen verwendet. In einer Wunde wird Wasserstoffperoxid schnell inaktiviert und entfaltet daher nur kurzzeitig eine desinfizierende Wirkung.
 
==Wasserstoffperoxid in der Pseudomedizin==
 
==Wasserstoffperoxid in der Pseudomedizin==
 +
In der [[Pseudomedizin]] kommt Wasserstoffperoxid bei mehreren Methoden zur Verwendung. Dabei wird die Substanz meist oral (über den Mund) eingenommen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü