Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Mross Schubart.jpg|[[Michael Mross]] (links) mit [[Holger Thorsten Schubart]], Inhaber der [[Neutrino Inc]]., 2012 bei der Vorstellung eines Medizinprodukts zur [[Entgiftung|"Entgiftung des Körpers"]] ([[Klinoptilolith]]) der Mega NFC GmbH von Schubart (Bild: Youtube. Das Video wurde inzwischen entfernt)|340px|thumb]]  
 
[[image:Mross Schubart.jpg|[[Michael Mross]] (links) mit [[Holger Thorsten Schubart]], Inhaber der [[Neutrino Inc]]., 2012 bei der Vorstellung eines Medizinprodukts zur [[Entgiftung|"Entgiftung des Körpers"]] ([[Klinoptilolith]]) der Mega NFC GmbH von Schubart (Bild: Youtube. Das Video wurde inzwischen entfernt)|340px|thumb]]  
 
[[image:Schubart_Gorbatschow.jpg|Schubart und Michail Gorbatschow anlässlich der "Cinema For Peace Gala" im Berliner Hotel Adlon 2014. Die Veranstaltung war von der Mega NFC International Distribution GmbH gesponsort worden.|340px|thumb]]
 
[[image:Schubart_Gorbatschow.jpg|Schubart und Michail Gorbatschow anlässlich der "Cinema For Peace Gala" im Berliner Hotel Adlon 2014. Die Veranstaltung war von der Mega NFC International Distribution GmbH gesponsort worden.|340px|thumb]]
'''Holger Thorsten Schubart''' (geb. 10. April 1965 wahrscheinlich in Heidenheim, auch Holger Schubart oder Holger Torsten Schubart) ist ein deutscher Unternehmer und Erfinder. Schubart, der auch als Mathematiker vorgestellt wird, geriet als "Holger Schubart" Anfang der 2000er Jahre durch betrügerische Aktivitäten im Immobilien- und Investmentsektor und zwei Verurteilungen mit Haftstrafen in die Schlagzeilen. Aktuell (Herbst 2014) macht Holger Thorsten Schubart durch eine behauptete Erfindung über die physikalisch unmögliche Nutzung von Neutrinos zur kostenlosen Aufladung von Batterien auf sich aufmerksam, etwa durch Sponsoring (zum Beispiel Bundespresseball 2014). Eine Erfindung, die von seiner Firma [[Neutrino Inc]] vermarktet wird, und für die er gutgläubige Investoren sucht, obwohl kein Produkt angeboten wird und keine unabhängigen Expertisen zur Erfindung präsentiert werden. Auf dem Sektor der angeblichen Nutzungsmöglichkeit so genannter [[Freie Energie|freier Energie]] oder anderer behaupteter kostenloser Energiequellen tummeln sich alleine in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Unternehmen. Zumeist werden Anleger oder aber Käufer für angeblich zukünftig zur Verfügung stehende Maschinen und Generatoren gesucht (siehe dazu: [[Freie-Energie-Geschäftsmodelle]]).
+
'''Holger Thorsten Schubart''' (geb. 10. April 1965 wahrscheinlich in Heidenheim, auch Holger Schubart oder Holger Torsten Schubart) ist ein deutscher Unternehmer und Erfinder. Schubart, der auch als Mathematiker vorgestellt wird, geriet als "Holger Schubart" Anfang der 2000er Jahre durch betrügerische Aktivitäten im Immobilien- und Investmentsektor und zwei Verurteilungen zu Haftstrafen in die Schlagzeilen. Aktuell (Herbst 2014) macht Holger Thorsten Schubart durch eine behauptete Erfindung über die physikalisch unmögliche Nutzung von Neutrinos zur kostenlosen Aufladung von Batterien auf sich aufmerksam, etwa durch Sponsoring (zum Beispiel Bundespresseball 2014). Eine Erfindung, die von seiner Firma [[Neutrino Inc]] vermarktet wird, und für die er gutgläubige Investoren sucht, obwohl kein Produkt angeboten wird und keine unabhängigen Expertisen zur Erfindung präsentiert werden. Auf dem Sektor der angeblichen Nutzungsmöglichkeit so genannter [[Freie Energie|freier Energie]] oder anderer behaupteter kostenloser Energiequellen tummeln sich allein in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Unternehmen. Zumeist werden Anleger oder aber Käufer für angeblich zukünftig zur Verfügung stehende Maschinen und Generatoren gesucht (siehe dazu: [[Freie-Energie-Geschäftsmodelle]]).
    
Zur Biografie und zum beruflichen Werdegang ist von Schubart im öffentlich zugängigen Internet und in der Presse so gut wie nichts zu erfahren. Einzig die Berufsangabe "Mathematiker" ist auffindbar.  
 
Zur Biografie und zum beruflichen Werdegang ist von Schubart im öffentlich zugängigen Internet und in der Presse so gut wie nichts zu erfahren. Einzig die Berufsangabe "Mathematiker" ist auffindbar.  
Zeile 7: Zeile 7:     
==Erfindung==
 
==Erfindung==
Die von Schubart angeblich "zufällig" gemachte Erfindung bezieht sich auf eine Folie, die analog zu einem Photovoltaikkollektor die aus der Physik bekannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrino Neutrinos] einfangen könne, um ihre Energie zum kostenlosen Laden von Batterien zu nutzen. Die physikalisch unmögliche Erfindung wird genauer im Artikel [[Neutrino Inc]] dargestellt. Zur Erfindung wurde bislang kein Prototyp vorgestellt, Beurteiligungen unabhängiger Untersucher werden nicht genannt.
+
Die von Schubart angeblich "zufällig" gemachte Erfindung bezieht sich auf eine Folie, die analog zu einem Photovoltaikkollektor die aus der Physik bekannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrino Neutrinos] einfangen könne, um ihre Energie zum kostenlosen Laden von Batterien zu nutzen. Die physikalisch unmögliche Erfindung wird genauer im Artikel [[Neutrino Inc]] dargestellt. Zur Erfindung wurde bislang kein Prototyp vorgestellt, Beurteiligungen unabhängiger Untersucher werden nicht aufgeführt.
    
==Aktivitäten als Unternehmer unter dem Namen Holger Thorsten Schubart==  
 
==Aktivitäten als Unternehmer unter dem Namen Holger Thorsten Schubart==  
 
[[image:Organigramm Schubart.jpg|Organigramm im Zusammenhang mit den geschäftlichen Aktivitäten von Holger Thorsten Schubart. Um das Organigramm übersichtlich zu gestalten, wurden einige Firmen und Personen nicht mit aufgeführt.|400px|thumb]]
 
[[image:Organigramm Schubart.jpg|Organigramm im Zusammenhang mit den geschäftlichen Aktivitäten von Holger Thorsten Schubart. Um das Organigramm übersichtlich zu gestalten, wurden einige Firmen und Personen nicht mit aufgeführt.|400px|thumb]]
Holger Thorsten Schubart (nach 2012 präsentiert sich Holger Schubart nur mit dem Zwischennamen Thorsten, gelegentlich auch in der Schreibweise Torsten) ist Geschäftsführer und/oder Gesellschafter zahlreicher Firmen in Deutschland, aber auch in Österreich und den USA. Dazu gehören Immobilienagenturen und Agenturen auf dem Gebiet des Autohandels. Laut Internetwerbung ist er als Makler für Automobile im "upper class segment" tätig.<ref>Zitat:<br>Berliner Köpfe Holger Thorsten Schubart im Interview<br> Posted on Juli 22, 2013 by Redaktion<br> Herrn Schubart persönlich kennenzulernen war ein Vergnügen Unser Gespräch wurde in Form eines Interviews geführt. Dieses fand in einer sachlichen und pragmatischen Atmosphäre statt, in der keine Zeit verschwendet wurde. Im Upper Class Segment ist er sowohl sehr repräsentativ als auch durch das Telefon ständig eingebunden, was er mit großer Diskretion erledigt. Ob auf Galas oder Ausstellungen- von klassischer bis moderner Kunst- ist er für seine besonderen Kunden stets auf der Suche nach einem besonderen Objekt, welches ihren Wünschen entspricht. Die Mitarbeiter der Firma “Golden Tower” zum Beispiel, die dieser Klientel zuzurechnen sind, zieht er förmlich an; ob Luxusfahrzeuge oder Immobilien, die Interessenten profitieren durch die umfangreichen Kenntnissen und Beziehungen von Herrn Schubart. Nicht nur in Berlin, London oder Moskau ist er ständig unterwegs, sondern auch Präsident der “Neutrino Inc.” in Amerika, die an revolutionären Enrgienutzungsverfahren arbeitet und die er mit seinem Eigeninvestment stringent unterstützt. Das Interesse an diesem Projekt ist selbstredend ein großes. “Dieser Erfolg ist einem fantastischen Forscherteam zu danken.” Mehr durfte ich leider nicht erfahren, da die Patentverfahren sowohl in Deutschland als auch in Übersee noch laufen.<br>REDAKTION BERLIN<br>Quelle: http://aaaaberlin.wordpress.com/2013/07/22/aktivitaeten-holger-thorsten-schubart/</ref>  
+
Holger Thorsten Schubart (nach 2012 präsentiert sich Holger Schubart nur mit dem Zwischennamen Thorsten, gelegentlich auch in der Schreibweise Torsten) ist Geschäftsführer und/oder Gesellschafter zahlreicher Firmen in Deutschland, aber auch in Österreich und den USA. Dazu gehören Immobilienagenturen und Agenturen auf dem Gebiet des Autohandels. Laut Internetwerbung ist er als Makler für Automobile im "Upper Class Segment" tätig.<ref>Zitat:<br>Berliner Köpfe Holger Thorsten Schubart im Interview<br> Posted on Juli 22, 2013 by Redaktion<br> Herrn Schubart persönlich kennenzulernen war ein Vergnügen Unser Gespräch wurde in Form eines Interviews geführt. Dieses fand in einer sachlichen und pragmatischen Atmosphäre statt, in der keine Zeit verschwendet wurde. Im Upper Class Segment ist er sowohl sehr repräsentativ als auch durch das Telefon ständig eingebunden, was er mit großer Diskretion erledigt. Ob auf Galas oder Ausstellungen- von klassischer bis moderner Kunst- ist er für seine besonderen Kunden stets auf der Suche nach einem besonderen Objekt, welches ihren Wünschen entspricht. Die Mitarbeiter der Firma “Golden Tower” zum Beispiel, die dieser Klientel zuzurechnen sind, zieht er förmlich an; ob Luxusfahrzeuge oder Immobilien, die Interessenten profitieren durch die umfangreichen Kenntnissen und Beziehungen von Herrn Schubart. Nicht nur in Berlin, London oder Moskau ist er ständig unterwegs, sondern auch Präsident der “Neutrino Inc.” in Amerika, die an revolutionären Enrgienutzungsverfahren arbeitet und die er mit seinem Eigeninvestment stringent unterstützt. Das Interesse an diesem Projekt ist selbstredend ein großes. “Dieser Erfolg ist einem fantastischen Forscherteam zu danken.” Mehr durfte ich leider nicht erfahren, da die Patentverfahren sowohl in Deutschland als auch in Übersee noch laufen.<br>REDAKTION BERLIN<br>Quelle: http://aaaaberlin.wordpress.com/2013/07/22/aktivitaeten-holger-thorsten-schubart/</ref>  
   −
Schubart ist Geschäftsführer folgender Unternehmen:
+
Schubart ist Geschäftsführer folgender weiterer Unternehmen:
   −
*GT Golden Tower Real Estate and Luxury GmbH (Handelsregister Berlin Charlottenburg, HRB 129582 B). Die Firma residiert im Berliner Hotel Adlon-Kempinski. Zeitweise bot diese Firma einen Lamborghini für 5,7 Millionen Euro an.<ref>http://www.wanted.de/ein-lamborghini-fuer-5-8-millionen/id_71059154/index</ref>
+
*''GT Golden Tower Real Estate and Luxury GmbH'' (Handelsregister Berlin Charlottenburg, HRB 129582 B). Die Firma residiert im Berliner Hotel Adlon-Kempinski. Zeitweise bot diese Firma einen Lamborghini für 5,7 Millionen Euro an.<ref>http://www.wanted.de/ein-lamborghini-fuer-5-8-millionen/id_71059154/index</ref>
   −
*Immobilienmaklerbüro Royal Consulting Austria GmbH, zusammen mit Fritz Moser in Berlin (Handelsregister Berlin Charlottenburg HRB 161781 B)<ref>ROYAL CONSULTING AUSTRIA GMBH<br>
+
*''Immobilienmaklerbüro Royal Consulting Austria GmbH'', zusammen mit Fritz Moser in Berlin (Handelsregister Berlin Charlottenburg HRB 161781 B)<ref>ROYAL CONSULTING AUSTRIA GMBH<br>
 
Tel.:    +49 (0) 30 / 224 884 48
 
Tel.:    +49 (0) 30 / 224 884 48
 
Mobil.:  +49 (0) 170 / 55 666 96
 
Mobil.:  +49 (0) 170 / 55 666 96
Zeile 46: Zeile 46:  
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «</ref>
 
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «</ref>
   −
*The Principal Alpha-Beteiligungs GmbH (Handelsregister Berlin Charlottenburg HRB 139041 B). Geschäftsführer Holger Thorsten Schubart.
+
*''The Principal Alpha-Beteiligungs GmbH'' (Handelsregister Berlin Charlottenburg HRB 139041 B). Geschäftsführer Holger Thorsten Schubart.
   −
*Jade 1378 GmbH, Geschäftsführer seit dem 20.02.2012.
+
*''Jade 1378 GmbH'', Geschäftsführer seit dem 20.02.2012.
   −
*HEALING HOTELS OF THE WORLD GbR, Im Zollhafen 18, D-50678 Köln
+
*''HEALING HOTELS OF THE WORLD GbR'', Im Zollhafen 18, D-50678 Köln
    
Schubart ist ferner Gesellschafter der MEGA NFC GmbH.
 
Schubart ist ferner Gesellschafter der MEGA NFC GmbH.
   −
In der Schweiz führt Schubart die Aktiengesellschaft UR Mutationen NOAH Industries Holding & Fine Art Investment Funds AG in Altdorf UR.<ref>NOAH Industries Holding & Fine Art Investment Funds AG<br>c/o BDO AG<br>Marktgasse 4<br>6460 Altdorf UR</ref>  
+
In der Schweiz führt Schubart die Aktiengesellschaft ''UR Mutationen NOAH Industries Holding & Fine Art Investment Funds AG'' in Altdorf UR.<ref>NOAH Industries Holding & Fine Art Investment Funds AG<br>c/o BDO AG<br>Marktgasse 4<br>6460 Altdorf UR</ref>  
    
An der von Schubart genannten Adresse der Firma in Montana (USA) residieren mehrere andere Unternehmen.
 
An der von Schubart genannten Adresse der Firma in Montana (USA) residieren mehrere andere Unternehmen.
Zeile 73: Zeile 73:  
==Kriminalgeschichte==
 
==Kriminalgeschichte==
 
[[image:Schubart GT2003.png|Kopie des Ausweisfotos von Holger Schubart (im Artikel wird fälschlich der Name Schubarth verwendet). Das Bild stammt aus einem Artikel des Göttinger Tageblatts vom 5.9.2003. (Bild: Göttinger Tageblatt, Archiv)|500px|thumb]]
 
[[image:Schubart GT2003.png|Kopie des Ausweisfotos von Holger Schubart (im Artikel wird fälschlich der Name Schubarth verwendet). Das Bild stammt aus einem Artikel des Göttinger Tageblatts vom 5.9.2003. (Bild: Göttinger Tageblatt, Archiv)|500px|thumb]]
1996 gab Schubart der Göttinger Polizei einen Tipp, es könne sein, dass der Sportpalast "morgen abbrennt". Tatsächlich kam es zu einer Brandstiftung durch den Eigentümer, der durch die Entdeckung die Versicherungsumme nicht erhalten konnte. Schubart profitierte davon, da er gleichzeitig als Konkurrent die Eröffnung eines Sportstudios plante. 1995 und 1996 wurden Schubart-Gebäude bereits Opfer von Brandstiftungen.  
+
1996 traf bei der Göttinger Polizei ein Tipp ein, es könne sein, dass der Sportpalast "morgen abbrennt". Tatsächlich kam es zu einer Brandstiftung durch den Eigentümer, der durch die Entdeckung die Versicherungsumme nicht erhalten konnte. Schubart profitierte davon, da er gleichzeitig als Konkurrent die Eröffnung eines Sportstudios plante.  
   −
Die Geschädigte E. S. berichtete, dass sie 1996 von Schubart kontaktiert wurde, um der SCF einen Kredit über 50 Mio CHF zu verschaffen. Der Deal platzte 1997, weil Schubart gefälschte Wechsel der Baufirma Fröhlich als Sicherheit vorlegte. Schubart hatte die Wechsel einschließlich eines Teils der Unterschriften vervielfältigt, was auffiel. Schubart gab die Fälschung später zu. S. bestand auf einer Vertragsstrafe von 3 Mio CHF. Die erste Rate sollte sie persönlich in Göttingen in Empfang nehmen, wurde dort aber vor der Geldübergabe von hinten niedergeschlagen; später erhielt sie telefonische Morddrohungen. Schubart zeigte nun S. an, weil er Provision zahlen soll, ohne Kredite erhalten zu haben und behauptete, S. habe ihn erpresst. Die Ermittler der Polizei akzeptierten Schubarts Darstellung, so dass S. für vier Monate in Untersuchungshaft geriet, bis sich herausstellte, dass ihre Ansprüche gerechtfertigt waren. Laut Haftprüfungsprotokoll waren der Staatsanwaltschaft die Ansprüche bereits vorher bekannt.  
+
Die Geschädigte E. S. berichtete, dass sie 1996 von Schubart kontaktiert wurde, um der SCF einen Kredit über 50 Mio CHF zu verschaffen. Der Deal platzte 1997, weil Schubart gefälschte Wechsel der Baufirma Fröhlich als Sicherheit vorlegte. Schubart hatte die Wechsel einschließlich eines Teils der Unterschriften vervielfältigt, was auffiel. Schubart gab die Fälschung später zu. S. bestand auf einer Vertragsstrafe von 3 Mio CHF. Die erste Rate sollte sie persönlich in Göttingen in Empfang nehmen, wurde dort aber vor der Geldübergabe von hinten niedergeschlagen; später erhielt sie telefonische Morddrohungen. Schubart zeigte nun S. an, weil er Provision zahlen soll, ohne Kredite erhalten zu haben und behauptete, S. habe ihn erpresst. Die Ermittler der Polizei akzeptierten Schubarts Darstellung, so dass S. für vier Monate in Untersuchungshaft geriet, bis sich herausstellte, dass ihre Ansprüche gerechtfertigt waren. Laut Haftprüfungsprotokoll war der Staatsanwaltschaft die Rechtmäßigkeit der Ansprüche bereits vorher bekannt.  
   −
Um Kreditkunden angebotene Kredite und entsprechende Provisionen glaubhaft darstellen zu können, bediente er sich (unter Hithilfe weiterer Personen) auch mehrerer Pseudonyme (z.B. "Alexander von Reich" oder "Goldberg"). Die angeblichen Personen wurden den Kunden als reiche Erben beschrieben. So erfanden Schubart und Komplizen den fiktiven "Alexander von Reich" und statteten ihn mit der Legende aus, es handele sich angeblich um einen reichen Deutschamerikaner und Sohn einer Hamburger Reederfamile. Mit Hilfe eines Berliner Notars wurden gefälschte Papiere erstellt, um diese bei Banken zu präsentieren. Schubart gründete die Firma IUIC in Wilmington, Delaware, US, später Florida. Mit Hilfe dieser Firma erleichterte Schubart die Baufirma Hochtief um 1,16 Mio DM. Auch die Holzmann AG wurde betrogen. Der Gesamtschaden durch Schubart wird auf über 100 Mio DM geschätzt. Die Kredite von bis zu dreistelligen Millionenbeträgen flossen zwar nicht, aber es konnten vorab Provisionen eingenommen werden. Mehrere Kunden gerieten dadurch in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Eine Baufirma, die auf diese Weise betrogen wurde, musste laut "Immobilienzeitung" Insolvenz anmelden, wodurch gingen 900 Arbeitsplätze verloren gingen.<ref>Immobilien-Zeitung vom 30.8.2005: ''..Dietmar Schroer, früherer Vorstandsvorsitzender der Fröhlich Bau AG, Felsberg, wurde wg Untreue in vier Fällen zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.<br>Schroer hatte in den 90er Jahren ohne Zustimmung des Aufsichtsrats Immobiliengeschäfte mit dem 2003 vom Landgericht Göttingen als Betrüger verurteilten Holger Schubart vereinbart. Dabei ging es um vier Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 60 MioEuro, die die Fröhlich Bau für Schubart verwirklichen sollte. Der Göttinger zahlte nicht, so dass die Fröhlich Bau in Schieflage geriet und Ende 1997 Insolvenzantrag stellte. Mit der Pleite gingen 900 Arbeitsplätze verloren.</ref>
+
Um Kreditkunden angebotene Kredite und entsprechende Provisionen glaubhaft darstellen zu können, bediente Schubart sich (unter Hithilfe weiterer Personen) auch mehrerer Pseudonyme (z.B. "Alexander von Reich" oder "Goldberg"). Die angeblichen Personen wurden den Kunden als reiche Erben beschrieben. So erfanden Schubart und Komplizen den fiktiven "Alexander von Reich" und statteten ihn mit der Legende aus, es handele sich angeblich um einen reichen Deutschamerikaner und Sohn einer Hamburger Reederfamile. Mit Hilfe eines Berliner Notars wurden gefälschte Papiere erstellt, um diese bei Banken zu präsentieren. Schubart gründete die Firma IUIC in Wilmington, Delaware, USA, später Florida. Mit Hilfe dieser Firma erleichterte Schubart die Baufirma Hochtief um 1,16 Mio DM. Auch die Holzmann AG wurde betrogen. Der Gesamtschaden durch Schubart wurde auf über 100 Mio DM geschätzt. Die Kredite von bis zu dreistelligen Millionenbeträgen flossen zwar nicht, aber es konnten vorab Provisionen eingenommen werden. Mehrere Kunden gerieten dadurch in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Eine Baufirma, die auf diese Weise betrogen wurde, musste laut "Immobilienzeitung" Insolvenz anmelden, wodurch 900 Arbeitsplätze verloren gingen.<ref>Immobilien-Zeitung vom 30.8.2005 meldete, dass Dietmar Schroer, früherer Vorstandsvorsitzender der Fröhlich Bau AG, Felsberg, wegen Untreue in vier Fällen zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt wurde. Schroer hatte in den 90er Jahren ohne Zustimmung des Aufsichtsrats Immobiliengeschäfte mit dem 2003 vom Landgericht Göttingen als Betrüger verurteilten Holger Schubart vereinbart. Dabei ging es um vier Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 60 Mio Euro, die die Fröhlich Bau für Schubart verwirklichen sollte. Der Göttinger zahlte nicht, so dass die Fröhlich Bau in Schieflage geriet und Ende 1997 Insolvenzantrag stellte. Mit der Pleite gingen 900 Arbeitsplätze verloren.</ref>
    
Auch gelang es einer Bande mit Schubart als Drahtzieher, ein Aktienpaket einer Kölner Witwe im Wert von 23 Millionen Euro zunächst unbemerkt von Köln nach Frankfurt zu transferieren. Schubart soll nach Erkenntnissen der Ermittler die heimliche Depot-Verschiebung aus dem französischen Gefängnis per Handy koordiniert haben. Die Aktien konnten der ahnungslosen Witwe zurückgegeben werden, da die Staatsanwaltschaft diese beschlagnahmen konnte.<ref>http://www.ksta.de/koeln/bande-von-betruegern-war-zu-geldgierig,15187530,14280868.html</ref>
 
Auch gelang es einer Bande mit Schubart als Drahtzieher, ein Aktienpaket einer Kölner Witwe im Wert von 23 Millionen Euro zunächst unbemerkt von Köln nach Frankfurt zu transferieren. Schubart soll nach Erkenntnissen der Ermittler die heimliche Depot-Verschiebung aus dem französischen Gefängnis per Handy koordiniert haben. Die Aktien konnten der ahnungslosen Witwe zurückgegeben werden, da die Staatsanwaltschaft diese beschlagnahmen konnte.<ref>http://www.ksta.de/koeln/bande-von-betruegern-war-zu-geldgierig,15187530,14280868.html</ref>
Zeile 83: Zeile 83:  
Die Göttinger Firma SCF, bei der Schubart Geschäftsführer war, geriet 2000 in Konkurs und hinterließ Schulden in Höhe von 70 Millionen DM.
 
Die Göttinger Firma SCF, bei der Schubart Geschäftsführer war, geriet 2000 in Konkurs und hinterließ Schulden in Höhe von 70 Millionen DM.
   −
Schubart tauchte 2000 unter und hielt sich offenbar zunächst in Panama auf. 2001 wurde sein Wohnhaus und das Geschäftsgebäude in der Bertha-von-Suttner-Straße zwangsversteigert.  
+
Schubart tauchte 2000 unter und hielt sich offenbar zunächst in Panama auf. 2001 wurde sein Wohnhaus und das Geschäftsgebäude in der Bertha-von-Suttner-Straße zwangsversteigert. Im Jahre 2002 wurde er in einer Luxusvilla in La Turbie bei Monaco festgenommen. Der Verhaftete versuchte zunächst, die Polizisten von seinem Diplomatenstatus zu überzeugen, konnte sich aber nicht erinnern, welches Land er repräsentierte. Er saß zunächst in Marseille in Haft und wurde später nach Deutschland ausgeliefert. Laut Presse führte Schubart über ein Mobiltelefon seine Geschäfte vom Marseiller Gefängnis aus fort. Im September 2003 wurde Schubart in Göttingen wegen besonders schweren Betruges zu vier Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.
Er wurde 2002 in einer Luxusvilla in La Turbie bei Monaco festgenommen. Der Verhaftete versuchte zunächst, die Polizisten von seinem Diplomatenstatus zu überzeugen, konnte sich aber nicht erinnern, welches Land er repräsentierte. Er saß zunächst in Marseille in Haft und wurde später nach Deutschland ausgeliefert. Laut Presse führte Schubart über ein Mobiltelefon seine Geschäfte vom Marseiller Gefängnis aus fort. Im September 2003 wurde Schubart in Göttingen wegen besonders schweren Betruges zu vier Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.
     −
Im Mai 2006 wurde Schubart in Amsterdam verhaftet, weil er mit Hilfe seiner Londoner Firma sowie einer Firma auf den Caymans Privatpersonen und Firmen die Vermittlung großer Kredite (laut Anklage 1 Milliarde Euro) versprochen hatte, aber nur die Provisionen kassierte. Schubart wurde 2006 vor dem Stuttgarter Landgericht angeklagt, welches ihn wegen "gewerbsmäßigen Betruges" zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilte.<ref>http://www.gmuender-tagespost.de/10179402</ref> Da die Taten vor dem ersten Prozess begangen wurden, musste Schubart als nicht vorbestraft gelten; die Untersuchungshaft wurde angerechnet.
+
Im Mai 2006 wurde Schubart in Amsterdam verhaftet, weil er mit Hilfe seiner Londoner Firma sowie einer Firma auf den Caymans Privatpersonen und Firmen die Vermittlung großer Kredite (laut Anklage 1 Milliarde Euro) zugesagt hatte, aber nur die Provisionen kassierte. Schubart wurde 2006 vor dem Stuttgarter Landgericht angeklagt, welches ihn wegen "gewerbsmäßigen Betruges" zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilte.<ref>http://www.gmuender-tagespost.de/10179402</ref> Da die Taten vor dem ersten Prozess begangen wurden, musste Schubart als nicht vorbestraft gelten; die Untersuchungshaft wurde angerechnet.
    
==Die Doppelgänger-Frage: Holger Thorsten Schubart / Holger Schubart==
 
==Die Doppelgänger-Frage: Holger Thorsten Schubart / Holger Schubart==
 
[[image:Schubart HRB3038.jpg|Handelregisterauszug der Genuin Grundbesitz und Beteiligungsgesellschaft mbH, HRB3038, Bertha v. Suttnerstr 9 in Göttingen mit Angabe des Geburtsdatums 10.4.1965|360px|thumb]]
 
[[image:Schubart HRB3038.jpg|Handelregisterauszug der Genuin Grundbesitz und Beteiligungsgesellschaft mbH, HRB3038, Bertha v. Suttnerstr 9 in Göttingen mit Angabe des Geburtsdatums 10.4.1965|360px|thumb]]
Im Internet wird (wahrscheinlich von Schubart selbst oder einer von ihm beauftragten Agentur) explizit darauf hingewiesen, dass es mehrere Personen namens "Holger Schubart" gebe, die man nicht verwechseln möge. Bei oberflächlicher Recherche im Internet finden sich fast nur Hinweise auf Holger Thorsten Schubart, den aktuell von Berlin aus agierenden Immobilienhändler und Geschäftsführer der Neutrino Inc. und der Mega NFC. Nur sehr wenige Hinweise lassen sich zu einem Göttinger Immobilienhändler namens Holger Schubart finden, dessen Spuren im Internet ganz offensichtlich gründlich entfernt wurden.  
+
Im Internet wird (vermutlich von Schubart selbst oder einer von ihm beauftragten Agentur) explizit darauf hingewiesen, dass es mehrere Personen namens "Holger Schubart" gebe, die man nicht verwechseln möge. Bei oberflächlicher Recherche im Internet finden sich fast nur Hinweise auf Holger Thorsten Schubart, den aktuell von Berlin aus agierenden Immobilienhändler und Geschäftsführer der Neutrino Inc. und der Mega NFC. Nur sehr wenige Hinweise lassen sich zu einem Göttinger Immobilienhändler namens Holger Schubart finden, dessen Spuren im Internet ganz offensichtlich gründlich entfernt wurden.  
    
Bei Xing existieren seit 2010 zwei Profile von Schubart. Ein Profil<ref>https://www.xing.com/profile/HolgerThorsten_Schubart</ref> zum am 10. April 1965 geborenen Geschäftsfüher der Neutrino Inc. Holger Thorsten Schubart, angelegt am 19. März 2009<ref>[[image:Xing Holger Thorsten Schubart.png|Xing Profil Holger Thorsten Schubart vom 19.3.2009 (zum vergrößern: anklicken)|200px|thumb]]</ref>, und ein Profil zum ebenfalls am 10. April 1965 geborenen Göttinger Immobilienmakler Holger Schubart vom 14. Dezember 2010<ref>[[image:Xing Holger Schubart.png|Xing Profil Holger Schubart vom 14.12.2010|200px|thumb]]</ref>, von dem seit 2012 im Internet nichts mehr zu erfahren ist. Obwohl sich seit seiner Verhaftung die Aktivitäten des "Göttinger Schubart" im Internet verlieren, wurde sein Xing-Profil zeitlich nach dem Profil des "Neutrino-Schubart" angelegt. Ein Grund für dieses Vorgehen kann darin bestehen, dass die Identität bewusst in Frage gestellt bzw. verschleiert werden sollte. Dass die beiden scheinbar unterschiedlichen Personen jedoch identisch sind, lässt sich recht einfach an den entsprechenden Handelsregisterauszügen von Firmenan- oder Ummeldungen erkennen, in denen unter Aufsicht eines Notars die Geburtsdaten erfasst werden. Mindestens ein Zeitzeuge, der Psiram bekannt ist, erkennt darüber hinaus den aktuell als Geschäftsführer der Neutrino Inc. wirkenden Holger Thorsten Schubart mit großer Wahrscheinlichkeit als den verurteilten Göttinger Immobilienmakler Holger Schubart wieder.
 
Bei Xing existieren seit 2010 zwei Profile von Schubart. Ein Profil<ref>https://www.xing.com/profile/HolgerThorsten_Schubart</ref> zum am 10. April 1965 geborenen Geschäftsfüher der Neutrino Inc. Holger Thorsten Schubart, angelegt am 19. März 2009<ref>[[image:Xing Holger Thorsten Schubart.png|Xing Profil Holger Thorsten Schubart vom 19.3.2009 (zum vergrößern: anklicken)|200px|thumb]]</ref>, und ein Profil zum ebenfalls am 10. April 1965 geborenen Göttinger Immobilienmakler Holger Schubart vom 14. Dezember 2010<ref>[[image:Xing Holger Schubart.png|Xing Profil Holger Schubart vom 14.12.2010|200px|thumb]]</ref>, von dem seit 2012 im Internet nichts mehr zu erfahren ist. Obwohl sich seit seiner Verhaftung die Aktivitäten des "Göttinger Schubart" im Internet verlieren, wurde sein Xing-Profil zeitlich nach dem Profil des "Neutrino-Schubart" angelegt. Ein Grund für dieses Vorgehen kann darin bestehen, dass die Identität bewusst in Frage gestellt bzw. verschleiert werden sollte. Dass die beiden scheinbar unterschiedlichen Personen jedoch identisch sind, lässt sich recht einfach an den entsprechenden Handelsregisterauszügen von Firmenan- oder Ummeldungen erkennen, in denen unter Aufsicht eines Notars die Geburtsdaten erfasst werden. Mindestens ein Zeitzeuge, der Psiram bekannt ist, erkennt darüber hinaus den aktuell als Geschäftsführer der Neutrino Inc. wirkenden Holger Thorsten Schubart mit großer Wahrscheinlichkeit als den verurteilten Göttinger Immobilienmakler Holger Schubart wieder.
8.396

Bearbeitungen