Änderungen

172 Bytes hinzugefügt ,  20:37, 11. Mai 2014
K
Zeile 4: Zeile 4:     
==Pseudowissenschaftlicher Stil==
 
==Pseudowissenschaftlicher Stil==
Die von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings zumeist als Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Dazwischen fügt sie populäre Zitate ein, beispielsweise von Physikern wie Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg, John Wheeler oder John Bell. Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref>
+
Die von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings als populäre Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Typisch für diesen Schreibstil ist beispielsweise die beliebige Verwendung von Begriffen wie "Quantensprung"<ref>Das Wort "Quantensprung" ist in der Physik veraltet und dort weitgehend durch den Begriff [http://de.wikipedia.org/wiki/Energieniveau Übergang] (bzw. Übergang zwischen Energieniveaus) ersetzt.</ref> oder "Schwingung". Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref>
    
*''Felder als Schwingungen von NICHTS bringen die materielle Formenwelt hervor.''
 
*''Felder als Schwingungen von NICHTS bringen die materielle Formenwelt hervor.''
Zeile 14: Zeile 14:  
*''Der Nächste und Sie entstammen derselben Quelle, sind diese Quelle; wissenschaftlich ausgedrückt: Dem Nullpunktfeld.''
 
*''Der Nächste und Sie entstammen derselben Quelle, sind diese Quelle; wissenschaftlich ausgedrückt: Dem Nullpunktfeld.''
   −
Zwar gibt es in der Quantenmechanik den Begriff der Nullpunktsenergie; das von Weigelt wiederholt erwähnte "Nullpunktfeld" ist jedoch keineswegs ein wissenschaftlicher Begriff. Er entstammt der Esoterik, Bezüge sind außerdem zur [[Nullpunktenergie]] im Sinne von so genannter [[Freie Energie|Freier Energie]] und zum ebenfalls [[pseudowissenschaft]]lichen Konzept der [[Skalarwellen]] zu erkennen.
+
Zwar gibt es in der Quantenmechanik den Begriff der Nullpunktsenergie; das von Weigelt wiederholt erwähnte "Nullpunktfeld" ist jedoch keineswegs ein wissenschaftlicher Begriff. Er entstammt der Esoterik; Bezüge sind außerdem zur [[Nullpunktenergie]] im Sinne von so genannter [[Freie Energie|Freier Energie]] und zum ebenfalls [[pseudowissenschaft]]lichen Konzept der [[Skalarwellen]] zu erkennen.
    
==Quantencoaching==
 
==Quantencoaching==
Zeile 20: Zeile 20:     
==Biografisches==
 
==Biografisches==
Ihren Doktorgrad hat Gela Weigelt 1987 an der Universität Hannover erlangt.<ref>Gela Brüggebors-Weigelt: Identität und Vergewaltigung: ein Versuch zur Analyse der Identitätsveränderung durch Vergewaltigung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen für eine pädagogisch-psychologische Beratungsarbeit mit vergewaltigten Frauen. Dissertation, Universität Hannover, 1987</ref> Weigelt nennt sich Professorin und beruft sich dazu auf eine Professur an der Hochschule Hannover, die sie sie 1995 bekommen habe. Zu Inhalt und Dauer dieser Professorentätigkeit macht sie keine Angaben. Gemeint ist möglicherweise die damalige Evangelische Fachhochschule Hannover, die 2007 in die (Fach)Hochschule Hannover eingegliedert wurde. Spuren ihrer Tätigkeit dort sind nicht mehr zu finden, abgesehen von einer Mitautorenschaft bei einem Beitrag in einer Festschrift einer kirchlichen Bildungseinrichtung aus dem Jahr 1997.<ref>Adomeit, Jürgen, Dittrich, Jochen, Weigelt, Gela: Zur Ausbildung von Dipl.-Heilpädagogen bzw. Dipl.-Heilpädagoginnen an der Ev. Fachhochschule Hannover. Stephansstift - Schule für Sozial- und Heilpädagogik : [30 Jahre Erzieherausbildung] (1997), 45-47</ref>
+
Ihren Doktorgrad hat Gela Weigelt 1987 an der Universität Hannover erlangt.<ref>Gela Brüggebors-Weigelt: Identität und Vergewaltigung: ein Versuch zur Analyse der Identitätsveränderung durch Vergewaltigung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen für eine pädagogisch-psychologische Beratungsarbeit mit vergewaltigten Frauen. Dissertation, Universität Hannover, 1987</ref> Weigelt nennt sich Professorin und beruft sich dabei auf eine Professur an der Hochschule Hannover, die sie 1995 bekommen habe. Zu Inhalt und Dauer dieser Professorentätigkeit macht sie keine Angaben. Gemeint ist möglicherweise die damalige Evangelische Fachhochschule Hannover, die 2007 in die (Fach)Hochschule Hannover eingegliedert wurde. Spuren ihrer Tätigkeit dort sind nicht mehr zu finden, abgesehen von einer Mitautorenschaft bei einem Beitrag in einer Festschrift einer kirchlichen Bildungseinrichtung aus dem Jahr 1997.<ref>Adomeit, Jürgen, Dittrich, Jochen, Weigelt, Gela: Zur Ausbildung von Dipl.-Heilpädagogen bzw. Dipl.-Heilpädagoginnen an der Ev. Fachhochschule Hannover. Stephansstift - Schule für Sozial- und Heilpädagogik : [30 Jahre Erzieherausbildung] (1997), 45-47</ref>
    
==Werke (Auswahl)==
 
==Werke (Auswahl)==
6.136

Bearbeitungen