Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Karl-Heinz Haaker.jpg|Karl-Heinz Haaker (Bild:&nbsp;[[NET-Journal]]<ref>http://www.borderlands.de/net_pdf/NET1112S4-7.pdf</ref>)|thumb]]
 
[[image:Karl-Heinz Haaker.jpg|Karl-Heinz Haaker (Bild:&nbsp;[[NET-Journal]]<ref>http://www.borderlands.de/net_pdf/NET1112S4-7.pdf</ref>)|thumb]]
'''Karl-Heinz Haaker''' (alias Magnus K., geb. 1947) ist ein deutscher Erfinder auf dem Gebiet der so genannten [[Freie Energie|freien Energie]] und der Sanitärtechnik aus dem Nordrhein-Westfälischen Lügde.<ref>Karl-Heinz Haaker Vertrieb und Vermittlung von ökologischen Produkten, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde<br>Technic news Karl-Heinz Haaker, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde<br>Pemo GmbH, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde</ref> Er ist der Erfinder einer Vorrichtung, mit der sich Energie gewinnen lasse und die in der Freie-Energie-Szene "Haaker Konverter" genannt wird. Das Innenleben hält Haaker geheim. Sein Konverter soll eine [[Raumenergie|"Raumenergie"]] nutzen und funktioniere dank der Verwendung von Permanentmagneten.
+
'''Karl-Heinz Haaker''' (alias Magnus K., geb. 1947) ist ein deutscher Erfinder auf dem Gebiet der so genannten [[Freie Energie|freien Energie]] und der Sanitärtechnik aus dem Nordrhein-Westfälischen Lügde.<ref>Karl-Heinz Haaker Vertrieb und Vermittlung von ökologischen Produkten, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde<br>Technic news Karl-Heinz Haaker, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde<br>Pemo GmbH, Rosenbusch 10, D-32676 Lügde</ref> Er hat eine Vorrichtung erfunden, mit der sich Energie gewinnen lasse und die in der Freie-Energie-Szene "Haaker Konverter" genannt wird. Sein Konverter soll [[Raumenergie|"Raumenergie"]] nutzen und funktioniere dank der Verwendung von Permanentmagneten. Das Innenleben hält er geheim.  
    
Interesse für seinen "Raumenergiekonverter" fand Haaker bei [[Raum und Zeit]] (Autor: Physiker Detlef Scholz, Herausgeber von Raum & Zeit)<ref>Detlef Scholz: Funktionierender Magnetfeldkonverter. Tüftler präsentiert sensationelle Erfindung. Raum & Zeit 169 (2011)</ref>sowie im [[NET-Journal]] von [[Adolf Schneider]].<ref name="netnov2012">NET-Journal Jg. 17, Heft Nr. 11/12 November/Dezember 2012</ref> Beide Publikationen sind bekannt für die Verbreitung [[pseudowissenschaft]]licher Vorstellungen. Präsentiert wird in den Artikeln auch keine Erklärung der Funktionsweise, sondern ein pseudophysikalischer Jargon mit Begriffen wie "Ätherdruck-Verstärkung", "Planeten-Magnetkraftströmung", "vertikale Raumenergieströmung" usw.  
 
Interesse für seinen "Raumenergiekonverter" fand Haaker bei [[Raum und Zeit]] (Autor: Physiker Detlef Scholz, Herausgeber von Raum & Zeit)<ref>Detlef Scholz: Funktionierender Magnetfeldkonverter. Tüftler präsentiert sensationelle Erfindung. Raum & Zeit 169 (2011)</ref>sowie im [[NET-Journal]] von [[Adolf Schneider]].<ref name="netnov2012">NET-Journal Jg. 17, Heft Nr. 11/12 November/Dezember 2012</ref> Beide Publikationen sind bekannt für die Verbreitung [[pseudowissenschaft]]licher Vorstellungen. Präsentiert wird in den Artikeln auch keine Erklärung der Funktionsweise, sondern ein pseudophysikalischer Jargon mit Begriffen wie "Ätherdruck-Verstärkung", "Planeten-Magnetkraftströmung", "vertikale Raumenergieströmung" usw.  
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü