Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  18:38, 16. Mai 2012
Zeile 24: Zeile 24:  
:''Für die Schuld des angeblichen Poliovirus an der Entstehung einer als Poliomyelitis beschriebenen Krankheit gibt es bis heute keinerlei Beweise. Die in diesem Artikel angeführten Fakten deuten darauf hin, dass die angeblichen Erfolge der Impfaktionen auf statistische Manipulationen zurückzuführen sind. Die weit verbreitete Angst vor einer Ansteckung ist somit unbegründet.''<ref>http://www.impf-report.de/jahrgang/2004/22.htm</ref>
 
:''Für die Schuld des angeblichen Poliovirus an der Entstehung einer als Poliomyelitis beschriebenen Krankheit gibt es bis heute keinerlei Beweise. Die in diesem Artikel angeführten Fakten deuten darauf hin, dass die angeblichen Erfolge der Impfaktionen auf statistische Manipulationen zurückzuführen sind. Die weit verbreitete Angst vor einer Ansteckung ist somit unbegründet.''<ref>http://www.impf-report.de/jahrgang/2004/22.htm</ref>
   −
Auf einer seiner Webseiten präsentiert Tolzin ein Traktat des Orthopäden [[Karl Probst]], der nach Ermittlungen wegen der Verbreitung rechtsgerichteter Publikationen nach Bolivien ins Exil ging. Der Probst-Text mit dem Tital ''Infektionskrankheiten durch Keime: ein modernes Märchen'' wird dabei unkommentiert präsentiert. Tolzin bedankt sich ausdrücklich bei Probst für die Erlaubnis zur Wiedergabe:
+
Auf einer seiner Webseiten präsentiert Tolzin ein Traktat des Orthopäden [[Karl Probst]], der nach Ermittlungen wegen der Verbreitung rechtsgerichteter Publikationen nach Bolivien ins Exil ging. Der Probst-Text mit dem Titel ''Infektionskrankheiten durch Keime: ein modernes Märchen'' wird dabei unkommentiert präsentiert. Tolzin bedankt sich ausdrücklich bei Probst für die Erlaubnis zur Wiedergabe:
 
:''Ich danke Prof. Probst für die freundliche Erlaubnis zum Abdrucken dieses Artikels. H. Tolzin''.<ref>http://www.tolzin.de/infektionen/</ref>
 
:''Ich danke Prof. Probst für die freundliche Erlaubnis zum Abdrucken dieses Artikels. H. Tolzin''.<ref>http://www.tolzin.de/infektionen/</ref>
  
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü