Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Diflu-Therapie''' ist ein experimentelles [[Unkonventionelle Krebstherapie|unkonventionelles Behandlungsschema gegen Krebs]], bei dem Salizylsäure-Derivate zum Einsatz kommen. Die von einigen wenigen Ärzten in Deutschland eingesetzte Methode wird weder in Leitlinien der Onkologie thematisiert, noch wurde sie bislang von Fachgesellschaften bewertet. Die Anwender setzen daher die Methode im Rahmen des gesetzlich in Deutschland zugelassenen Heilversuchs ein (in diesem Falle als Off label use). Die Diflu-Therapie wurde patentiert.
+
Die '''Diflu-Therapie''' ist ein experimentelles [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionelles Behandlungsschema gegen Krebs]], bei dem Salizylsäure-Derivate zum Einsatz kommen. Die von einigen wenigen Ärzten in Deutschland eingesetzte Methode wird weder in Leitlinien der Onkologie thematisiert, noch wurde sie bislang von Fachgesellschaften bewertet. Die Anwender setzen daher die Methode im Rahmen des gesetzlich in Deutschland zugelassenen Heilversuchs ein (in diesem Falle als Off label use). Die Diflu-Therapie wurde patentiert.
 
Befürworter der Diflu-Therapie sehen in der Methode eine ‚‘ Chance, Krebszellen von Tumoren und Metastasen zu bekämpfen‘‘, ohne dabei Nebenwirkungen befürchten zu müssen.  Dabei wird vom Befürworterkreis auf ein obligat extra-zelluläres saures Milieu von Krebszellen verwiesen. (Zitat:  Sie basiert auf der etablierten Kenntnis, dass Tumore und Metastasen ein extra-zelluläres saures Milieu aufweisen.) . (siehe auch: Warburg-Hypothese).  
 
Befürworter der Diflu-Therapie sehen in der Methode eine ‚‘ Chance, Krebszellen von Tumoren und Metastasen zu bekämpfen‘‘, ohne dabei Nebenwirkungen befürchten zu müssen.  Dabei wird vom Befürworterkreis auf ein obligat extra-zelluläres saures Milieu von Krebszellen verwiesen. (Zitat:  Sie basiert auf der etablierten Kenntnis, dass Tumore und Metastasen ein extra-zelluläres saures Milieu aufweisen.) . (siehe auch: Warburg-Hypothese).  
  
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü