Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Andullationstherapie.jpg|hhp Andullationsliege|300px|thumb]]
+
[[image:Andullationstherapie.jpg|300px|thumb|Andullationsliege]]
 
Die '''Andullationstherapie''' (auch ''bioenergetische Andullationstherapie'', von engl. "to undulate"  - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen "oszillierenden" Massageliege mechanische Schwingungen bestimmter [[Frequenz]]en zur Behandlung von Schmerzzuständen sowie weiterer Erkrankungen unterschiedlichster Art zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird Infrarotlicht eingesetzt, offenbar zur Erwämung der bestrahlten Körperoberfläche. Die benutzten Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" sowie "Selbstheilung" verhelfen. Erfinder der Methode sei ein ungenannter "Schweizer [[Quantenmedizin]]er".<ref>[http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/redaktion/lokalredaktion-muenchen/gesundheit/Der+Erfolg+der+Andullationstherapie+_19210.html Der Erfolg der Andullationstherapie: Liegend schmerzfrei]. Münchner Wochenanzeiger, 3. Februar 2010</ref>
 
Die '''Andullationstherapie''' (auch ''bioenergetische Andullationstherapie'', von engl. "to undulate"  - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen "oszillierenden" Massageliege mechanische Schwingungen bestimmter [[Frequenz]]en zur Behandlung von Schmerzzuständen sowie weiterer Erkrankungen unterschiedlichster Art zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird Infrarotlicht eingesetzt, offenbar zur Erwämung der bestrahlten Körperoberfläche. Die benutzten Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" sowie "Selbstheilung" verhelfen. Erfinder der Methode sei ein ungenannter "Schweizer [[Quantenmedizin]]er".<ref>[http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/redaktion/lokalredaktion-muenchen/gesundheit/Der+Erfolg+der+Andullationstherapie+_19210.html Der Erfolg der Andullationstherapie: Liegend schmerzfrei]. Münchner Wochenanzeiger, 3. Februar 2010</ref>
    
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Diese neuartige Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem großen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen und wird im deutschsprachigen Raum von wenigen Behandlern eingesetzt und die Behandlungsliege wird auch direkt an Endkunden verkauft. Nach Angaben des Herstellers seien 70.000 Behandlungsliegen verkauft worden (2011). Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Promotion-Verein namens "Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V." brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online Schmerztest im Internet<ref>http://www.andullation.de/schmerztest.php</ref> machten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3800 Euro angeboten worden und man habe ihnen eine "Gratis"-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Studienteilnahme 2900 Euro kosten soll.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
+
Die Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem großen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen. Sie wird im deutschsprachigen Raum von wenigen Behandlern eingesetzt und die Behandlungsliege wird auch direkt an Endkunden verkauft. Nach Angaben des Herstellers sind 70.000 Behandlungsliegen verkauft worden (2011). Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Promotion-Verein namens "Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V." brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online-Schmerztest im Internet<ref>http://www.andullation.de/schmerztest.php</ref> machten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3800 Euro angeboten worden und man habe ihnen eine "Gratis"-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Studienteilnahme 2900 Euro kosten soll.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
   −
Zur Methode liegen nur sehr wenige Veröffentlichungen vor, gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt. Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5.8.2011) wegen "Irrelevanz" schnell-gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
+
Zur Methode liegen nur wenige Veröffentlichungen vor, gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt. Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5.8.2011) wegen "Irrelevanz" schnell-gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
   −
Andullationstherapie-Behandlungsliegen werden von der Firma hhp - home health products GmbH aus Karlsruhe<ref>hhp - home health products GmbH, Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für 3500 bis 3900 Euro angeboten. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Von HHP existieren eine Patentanmeldung<ref>Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH, 76133 Karlsruhe. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und drei Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen.
+
Andullationstherapie-Behandlungsliegen werden von der Firma hhp - home health products GmbH aus Karlsruhe<ref>hhp - home health products GmbH, Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für 3500 bis 3900 Euro angeboten. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Von HHP existieren eine Patentanmeldung<ref name="pat">Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH, 76133 Karlsruhe. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und drei Gebrauchsmusteranmeldungen aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen.
    
Ähnliche Vorrichtungen sind die [[Klangliege]] sowie so genannte "Chi machines" genannte Behandlungsessel die ebenfalls Rüttelbewegungen ausführen und an Autobahnraststätten und gelegentlich bei Orthopäden zu finden sind. Unter dem Handelsnamen [[Rhythmovogue]] werden auch "Vibrasound"-Schwingerreger angeboten, die in eine Liege oder einen Sessel eingebaut oder in Form eines Kissens oder einer Matte erhältlich sind. Beleglos wird dazu beispielsweise behauptet, dass durch diese Produkte bei Kindern Konzentration und Leistung förderbar seien und Kinder mit ADHS zu helfen sei.
 
Ähnliche Vorrichtungen sind die [[Klangliege]] sowie so genannte "Chi machines" genannte Behandlungsessel die ebenfalls Rüttelbewegungen ausführen und an Autobahnraststätten und gelegentlich bei Orthopäden zu finden sind. Unter dem Handelsnamen [[Rhythmovogue]] werden auch "Vibrasound"-Schwingerreger angeboten, die in eine Liege oder einen Sessel eingebaut oder in Form eines Kissens oder einer Matte erhältlich sind. Beleglos wird dazu beispielsweise behauptet, dass durch diese Produkte bei Kindern Konzentration und Leistung förderbar seien und Kinder mit ADHS zu helfen sei.
    
==Methode==
 
==Methode==
 +
[[image:AndullationPat3.png|300px|thumb|Schematischer Aufbau der Andullationsliege.<ref name="pat"/> Die Schwingungen werden mit Motoren erzeugt.]]
 
Der Patient nimmt auf einer speziellen Behandlungsliege Platz und wird dabei Vibrationen ausgesetzt. Anbieter der Methodik behaupten dabei gesundheitsfördernde und schmerzstillende sowohl lokale wie auch systemische Effekte durch den Einsatz modulierter "chaotischer Trägerfrequenzen" erzielen zu können. Die verwendeten Rüttelfrequenzen sollen auf zufällige Weise "stochastische Resonanzen" im Körper auslösen können, was zu den behaupteten Heileffekten führe. Gesundheitlich bedeutsame Wirkungen sollen sich durch die Wahl bestimmter Frequenzen ergeben. Die angeblich heilenden Frequenzen sind dabei in ein Grundrauschen "eingebettet", welches die "stochastischen Resonanzen" ermöglichen soll. Die Frequenzwahl soll nach dieser Lehre auch die Wirkung auf bestimmte Organe und Systeme erklären:
 
Der Patient nimmt auf einer speziellen Behandlungsliege Platz und wird dabei Vibrationen ausgesetzt. Anbieter der Methodik behaupten dabei gesundheitsfördernde und schmerzstillende sowohl lokale wie auch systemische Effekte durch den Einsatz modulierter "chaotischer Trägerfrequenzen" erzielen zu können. Die verwendeten Rüttelfrequenzen sollen auf zufällige Weise "stochastische Resonanzen" im Körper auslösen können, was zu den behaupteten Heileffekten führe. Gesundheitlich bedeutsame Wirkungen sollen sich durch die Wahl bestimmter Frequenzen ergeben. Die angeblich heilenden Frequenzen sind dabei in ein Grundrauschen "eingebettet", welches die "stochastischen Resonanzen" ermöglichen soll. Die Frequenzwahl soll nach dieser Lehre auch die Wirkung auf bestimmte Organe und Systeme erklären:
  
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü