Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
209 Bytes hinzugefügt ,  19:07, 10. Aug. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Andullationstherapie.jpg|hhp Andullationstherapie System (Bild: Firma hhp Offenbach)|300px|thumb]]
 
[[image:Andullationstherapie.jpg|hhp Andullationstherapie System (Bild: Firma hhp Offenbach)|300px|thumb]]
Die '''Andullationstherapie''' (von engl. "to undulate"  - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen "oszillierenden" Massageliege mechanische Schwingungen bestimmter [[Frequenz]]en zur Behandlung von Schmerzzuständen zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird Infrarotlicht eingesetzt. Die benutzten Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" verhelfen.  
+
Die '''Andullationstherapie''' (von engl. "to undulate"  - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen "oszillierenden" Massageliege mechanische Schwingungen bestimmter [[Frequenz]]en zur Behandlung von Schmerzzuständen zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird Infrarotlicht eingesetzt, offenbar zur Erwämung der bestrahlten Körperoberfläche. Die benutzten Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" sowie "Selbstheilung" verhelfen.  
    
Diese neuartige Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem grossen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen und wird im deutschsprachigen Raum von wenigen Behandlern eingesetzt und wird auch direkt an Endkunden verkauft. Zur Methode liegen nur sehr wenige Veröffentlichungen vor, gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt.
 
Diese neuartige Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem grossen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen und wird im deutschsprachigen Raum von wenigen Behandlern eingesetzt und wird auch direkt an Endkunden verkauft. Zur Methode liegen nur sehr wenige Veröffentlichungen vor, gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt.
Zeile 21: Zeile 21:  
*10 und 100 Hz: Behandlung der palmaren Psoriasis
 
*10 und 100 Hz: Behandlung der palmaren Psoriasis
   −
Zusätzlich wird bei dieser Methode Infrarotlicht eingesetzt.
+
Zusätzlich wird bei dieser Methode Infrarotlicht (Rotlicht) eingesetzt. Dieses soll zu einer Tiefenwärme führen und offenbar die Durchblutung der bestrahlten Körperoberfläche fördern.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü