Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
433 Bytes hinzugefügt ,  21:35, 19. Jul. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Nach Angaben der Firma sollten unter "solid state" - Bedingungen (übliche Bezeichnung für Halbleiter) zwei Wasserstoffatome zu einem Heliumatom "fusionieren" ohne jedoch dass es zur Entstehung ionisierender Strahlung käme. Gleichzeitig würde es zur Bildung einer großen Wärmemenge kommen. Um brauchbare Energiemengen im Kilowatt Bereich zu erreichen sollte eine Vielzahl von kleinen Aggregaten zusammengeschaltet werden.
 
Nach Angaben der Firma sollten unter "solid state" - Bedingungen (übliche Bezeichnung für Halbleiter) zwei Wasserstoffatome zu einem Heliumatom "fusionieren" ohne jedoch dass es zur Entstehung ionisierender Strahlung käme. Gleichzeitig würde es zur Bildung einer großen Wärmemenge kommen. Um brauchbare Energiemengen im Kilowatt Bereich zu erreichen sollte eine Vielzahl von kleinen Aggregaten zusammengeschaltet werden.
   −
Erfinder des Prinzips war ein Russ George.  
+
Erfinder des Prinzips war ein Russ George. Entwickler des Reaktors war eine Firma namens Planktos.
 +
 
 +
Die Firma D2Fusion Inc. versprach die Produkte ab Sommer 2007 anbieten zu können. Behauptet wurde, dass kleine Fusionsreaktoren für den Hausgebrauch erhältlich seien. Auch wurde Werbung für Investitionen in die Firma gemacht. Im gleichen Jahr wurde die Firma von einer "Enwin Resources" übernommen.
 +
 
 +
Im Jahre 2008 wurde die Webseite der Firma (D2Fusion.com) abgeschaltet.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü