Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  19:15, 25. Jul. 2008
Zeile 14: Zeile 14:  
Krebs wäre als eine Form der Selbstbestrafung ein Suizid seitens des Körpers. Nach einem lange anhaltenden Stress sowie einem Schockzustand würde aus der Selbstbestrafung die Selbstzerstörung des Körpers einsetzen, in Form von Krebs. Die Krebserkrankung würde nach Moirot etwa 6 bis 7 Monate nach dem auslösenden Moment entstehen.
 
Krebs wäre als eine Form der Selbstbestrafung ein Suizid seitens des Körpers. Nach einem lange anhaltenden Stress sowie einem Schockzustand würde aus der Selbstbestrafung die Selbstzerstörung des Körpers einsetzen, in Form von Krebs. Die Krebserkrankung würde nach Moirot etwa 6 bis 7 Monate nach dem auslösenden Moment entstehen.
 
   
 
   
Seine Vorstellungen zum ''cancérisable'' erinnern an den ''typus carcinomatosus'' oder ''typus C'' nach Grossarth-Maticek.  
+
Seine Vorstellungen zum ''cancérisable'' erinnern an den ''typus carcinomatosus'' oder ''typus C'' bzw Typ I nach [[Ronald Grossarth-Maticek]].  
    
Laut Moirot würde ein ''choc affectif heureux'' (''freudiger affektiver Schock'') eine Krebserkrankung wieder heilen können. Um Krebs zu vermeiden sollten die Menschen das Leben leichter nehmen oder verrückt sein. Ein Verrückter Krebskranker würde gesunden <ref>... pour éviter le cancer, nous devrions apprendre à être moins sérieux, à être plus souples face aux événements....."Si le cancéreux pouvait devenir fou, il guérirait".</ref>.
 
Laut Moirot würde ein ''choc affectif heureux'' (''freudiger affektiver Schock'') eine Krebserkrankung wieder heilen können. Um Krebs zu vermeiden sollten die Menschen das Leben leichter nehmen oder verrückt sein. Ein Verrückter Krebskranker würde gesunden <ref>... pour éviter le cancer, nous devrions apprendre à être moins sérieux, à être plus souples face aux événements....."Si le cancéreux pouvait devenir fou, il guérirait".</ref>.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü