Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:  
*Gegen den Arzt Rossano  ermittelte bereits vorher die Staatsanwältin Renza Cescon, da Rossaro schon vorher dem an Krebs (Lymphom) erkrankten 34 jährigen LKW-Fahrer Christian T. von einer Krebsbehandlung in einem Krankenhaus abriet, und bei ihm stattdessen monatelang eine "Therapie" nach der GNM durchführte, die dazu führte, daß es dem Patienten stetig schlechter ging und er schliesslich notfallmässig ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, wo alles rauskam und das Krankenhauspersonal Anzeige erstattete. ''...Er ist ein Anhänger der Hamer'' Theorie meinte der LKW-Fahrer über seinen Arzt. Und weiter: ''..Ich habe mich auf die Hamer Therapie versteift und glaubte, daß es die beste Lösung wäre, um gesund zu werden: Selbstwertgefühl und die Gewissheit, daß es mir gut ginge, als Antidot gegen den Schmerz. Aber das Lymphom wurde schlimmer...''. Eine Rolle spielt hier eine private Organisation namens "Primum vitae" aus Polverara (http://www.transgallaxys.com/~italix/articoli/primumvitae.jpg), deren Präsident Paolo Rossano ist. (Quellen: Artikel in Tageszeitung Mattino aus Padova vom 19.5.2007 und Giornale di Vicenza vom 19 Mai 2007)
 
*Gegen den Arzt Rossano  ermittelte bereits vorher die Staatsanwältin Renza Cescon, da Rossaro schon vorher dem an Krebs (Lymphom) erkrankten 34 jährigen LKW-Fahrer Christian T. von einer Krebsbehandlung in einem Krankenhaus abriet, und bei ihm stattdessen monatelang eine "Therapie" nach der GNM durchführte, die dazu führte, daß es dem Patienten stetig schlechter ging und er schliesslich notfallmässig ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, wo alles rauskam und das Krankenhauspersonal Anzeige erstattete. ''...Er ist ein Anhänger der Hamer'' Theorie meinte der LKW-Fahrer über seinen Arzt. Und weiter: ''..Ich habe mich auf die Hamer Therapie versteift und glaubte, daß es die beste Lösung wäre, um gesund zu werden: Selbstwertgefühl und die Gewissheit, daß es mir gut ginge, als Antidot gegen den Schmerz. Aber das Lymphom wurde schlimmer...''. Eine Rolle spielt hier eine private Organisation namens "Primum vitae" aus Polverara (http://www.transgallaxys.com/~italix/articoli/primumvitae.jpg), deren Präsident Paolo Rossano ist. (Quellen: Artikel in Tageszeitung Mattino aus Padova vom 19.5.2007 und Giornale di Vicenza vom 19 Mai 2007)
   −
*Die 60 jährige Patientin Anna Tosin aus Vicenza war ebenfalls Patientin von dem nach der GNM therapierenden Arzt Rossaro. Nach Zeitungsartikeln soll sie ebenfalls auf Rat von Rossano hin wie die anderen Krebspatienten von Rossano auf jegliche Behandlung der evidenzbasierten Medizin verzichtetet haben.  
+
*Die 60 jährige und an Brustkrebs verstorbene Patientin Anna Tosin aus Vicenza war ebenfalls Patientin von dem nach der GNM therapierenden Arzt Rossaro. Nach Zeitungsartikeln soll sie ebenfalls auf Rat von Rossano hin wie die anderen Krebspatienten von Rossano auf jegliche Behandlung der evidenzbasierten Medizin verzichtetet haben.  
    
Über Rossaro wurde bekannt daß er seine "Krebsdiagnosen" von Hirn-CTs ableitet und in einem Falle den Lungenkrebs als Folge des Todes des Vaters ansah. Bei Krebs soll er alleine auf ''psychologische Unterstützung'' sowie teures "ozeanisches Wasser" gesetzt haben.
 
Über Rossaro wurde bekannt daß er seine "Krebsdiagnosen" von Hirn-CTs ableitet und in einem Falle den Lungenkrebs als Folge des Todes des Vaters ansah. Bei Krebs soll er alleine auf ''psychologische Unterstützung'' sowie teures "ozeanisches Wasser" gesetzt haben.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü