Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes hinzugefügt ,  17:52, 8. Apr. 2011
K
→‎Vermarktung von Perpetua Mobilia: algemeine url durch spezifische ersetzt
Zeile 15: Zeile 15:  
==Vermarktung von Perpetua Mobilia==
 
==Vermarktung von Perpetua Mobilia==
 
[[image:EBM.jpg|EBM-Maschine von [[Leslie Szabó]]|thumb]]
 
[[image:EBM.jpg|EBM-Maschine von [[Leslie Szabó]]|thumb]]
Auf der Webseite der Transaltec wird aktuell (März 2011) in der Rubrik "Produkte" eine Art Perpetuum Mobile-Kraftwerk angeboten, das auf Grund einer "Energieauskopplung mittels EBM-Technologie" funktionieren soll. Es handelt sich dabei um eine Erfindung des Ungarn [[Leslie Szabó]], welche dieser seit 2007 zu vermarkten sucht. Die gemeinten Kraftwerke sollen zwei Drittel ihrer Leistung als elektrische Leistung zu Verfügung stellen, der Rest sei nutzbare Wärme. Die Wunder-EBM-Kraftwerke brauchen keine Betriebsstoffe oder Treibstoffe. Sie würden lediglich durch eine Startenergie in Gang gesetzt und weiter laufen. Der Haken sei, dass das Kraftwerk erst ab einer relativ großen Leistung im Megawattbereich im gewünschten Sinne arbeite. Angeboten werden Modelle mit 3 MW (8 Millionen USD), 10 MW (20 Mio USD) und 150 MW (245 Mio USD). Die Lieferzeit soll 16 bis 18 Monate betragen und bei Bestellung sei die Hälfte des Kaufpreises anzuzahlen.<ref>http://www.transaltec.ch/facma/design.php?design=2</ref>
+
Auf der Webseite der Transaltec wird aktuell (März 2011) in der Rubrik "Produkte" eine Art Perpetuum Mobile-Kraftwerk angeboten, das auf Grund einer "Energieauskopplung mittels EBM-Technologie" funktionieren soll. Es handelt sich dabei um eine Erfindung des Ungarn [[Leslie Szabó]], welche dieser seit 2007 zu vermarkten sucht. Die gemeinten Kraftwerke sollen zwei Drittel ihrer Leistung als elektrische Leistung zu Verfügung stellen, der Rest sei nutzbare Wärme. Die Wunder-EBM-Kraftwerke brauchen keine Betriebsstoffe oder Treibstoffe. Sie würden lediglich durch eine Startenergie in Gang gesetzt und weiter laufen. Der Haken sei, dass das Kraftwerk erst ab einer relativ großen Leistung im Megawattbereich im gewünschten Sinne arbeite. Angeboten werden Modelle mit 3 MW (8 Millionen USD), 10 MW (20 Mio USD) und 150 MW (245 Mio USD). Die Lieferzeit soll 16 bis 18 Monate betragen und bei Bestellung sei die Hälfte des Kaufpreises anzuzahlen.<ref>http://www.transaltec.ch/facma/view.php?view=Produkte</ref>
    
Werbung wurde auch für einen "plasma-elektrolytischen Reaktor" eines Philipp M. Kanarev aus Krasnodar gemacht, der gratis "Energie aus dem Jenseits" nutzen und "thermische Effizienzen" von 200% bis 300% durch energieüberschüssige Fusion von Atomen mit "Wasserstoff-Molekülen" erzielen sollte. Kanarev versuchte dazu Aktien zu verkaufen. Auch ein "Plasmareaktor" des Russen Alexander I. Koldamasov (Input 3 kW, Output 60 kW mit 1% Deuterium) war im Angebot der TransAltec AG.  
 
Werbung wurde auch für einen "plasma-elektrolytischen Reaktor" eines Philipp M. Kanarev aus Krasnodar gemacht, der gratis "Energie aus dem Jenseits" nutzen und "thermische Effizienzen" von 200% bis 300% durch energieüberschüssige Fusion von Atomen mit "Wasserstoff-Molekülen" erzielen sollte. Kanarev versuchte dazu Aktien zu verkaufen. Auch ein "Plasmareaktor" des Russen Alexander I. Koldamasov (Input 3 kW, Output 60 kW mit 1% Deuterium) war im Angebot der TransAltec AG.  
188

Bearbeitungen

Navigationsmenü