Änderungen

Zeile 18: Zeile 18:     
===Firma Clean World Energies und ihr H-Reaktor===
 
===Firma Clean World Energies und ihr H-Reaktor===
[[image:CWE.jpg|Screenshot der CWE-Webseite vom 10.2.2011|350px|thumb]]
+
[[image:CWE.jpg|Screenshot der CWE-Webseite vom 10.2.2011|400px|thumb]]
 
Die Jülicher Firma "Clean World Energies" (CWE)<ref>Clean World Energies GmbH, Gartenweg 3, 52428 Jülich. Webseiten: clean-world-energies.de 4cleanenergy.de. HRB 5097 beim Amtsgericht Düren. Geschäftsführer Bodo Oepen</ref> sucht derzeit (2011) Anleger in ihr Geschäftmodell, das in der Zukunft vorsieht so genannte "Super Cube" - H-Reaktoren zu produzieren. Der H-Reaktor wird als ein ''Hochleistungs-Elektrolyseur'' bezeichnet, der aus aufbereitetem Wasser und Zufuhr elektrischer Energie eine Elektrolyse des aufbereiteten Wassers in Wasserstoffgas und Sauerstoff derart realisieren soll, dass bei der anschliessenden Verbrennung des Wasserstoffs mehr Energie freisetzbar sei, als zugeführt werde. ''Der Energieerhaltungssatz wird nicht angetastet'' heisst es bei CWE. Die Firma schreibt dazu auf ihrer Webseite:
 
Die Jülicher Firma "Clean World Energies" (CWE)<ref>Clean World Energies GmbH, Gartenweg 3, 52428 Jülich. Webseiten: clean-world-energies.de 4cleanenergy.de. HRB 5097 beim Amtsgericht Düren. Geschäftsführer Bodo Oepen</ref> sucht derzeit (2011) Anleger in ihr Geschäftmodell, das in der Zukunft vorsieht so genannte "Super Cube" - H-Reaktoren zu produzieren. Der H-Reaktor wird als ein ''Hochleistungs-Elektrolyseur'' bezeichnet, der aus aufbereitetem Wasser und Zufuhr elektrischer Energie eine Elektrolyse des aufbereiteten Wassers in Wasserstoffgas und Sauerstoff derart realisieren soll, dass bei der anschliessenden Verbrennung des Wasserstoffs mehr Energie freisetzbar sei, als zugeführt werde. ''Der Energieerhaltungssatz wird nicht angetastet'' heisst es bei CWE. Die Firma schreibt dazu auf ihrer Webseite:
  
18.323

Bearbeitungen