Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:  
Rendsburgerstr. 1, D-25782 Tellingstedt</ref> behauptet, durch eine thermische Nachverstromung von Biogasanlagen unter Anwendung einer Hydrauliktechnik Carnot-Wirkungsgrade erzielen zu können, die mit dem 2.&nbsp;Hauptsatz der Thermodynamik nicht in Einklang zu bringen sind. So wird behauptet, mit Th&nbsp;80°C und Tt&nbsp;60°C einen Wirkungsgrad von 24% zu erreichen und zusätzlich noch Wärme abgeben zu können. Der 2.&nbsp;Hauptsatz der Thermodynamik sei in diesem Falle nicht anwendbar, wird behauptet.<ref>http://www.big-biogas.de/german/downloads/090307octopusanlagenbeschreibungrgb.pdf</ref> Zitat: "Das angewandte Verfahren entspricht lediglich im Reaktionsbereich dem sogenannte isochoren Verfahren innerhalb der Thermodynamik, und kann NICHT direkt oder indirekt vom 2.&nbsp;Gesetz der Thermodynamik abgeleitet werden. Es findet hier KEIN CARNOT-Prozeß statt. Dafür fehlen in diesem Verfahren die Voraussetzungen."
 
Rendsburgerstr. 1, D-25782 Tellingstedt</ref> behauptet, durch eine thermische Nachverstromung von Biogasanlagen unter Anwendung einer Hydrauliktechnik Carnot-Wirkungsgrade erzielen zu können, die mit dem 2.&nbsp;Hauptsatz der Thermodynamik nicht in Einklang zu bringen sind. So wird behauptet, mit Th&nbsp;80°C und Tt&nbsp;60°C einen Wirkungsgrad von 24% zu erreichen und zusätzlich noch Wärme abgeben zu können. Der 2.&nbsp;Hauptsatz der Thermodynamik sei in diesem Falle nicht anwendbar, wird behauptet.<ref>http://www.big-biogas.de/german/downloads/090307octopusanlagenbeschreibungrgb.pdf</ref> Zitat: "Das angewandte Verfahren entspricht lediglich im Reaktionsbereich dem sogenannte isochoren Verfahren innerhalb der Thermodynamik, und kann NICHT direkt oder indirekt vom 2.&nbsp;Gesetz der Thermodynamik abgeleitet werden. Es findet hier KEIN CARNOT-Prozeß statt. Dafür fehlen in diesem Verfahren die Voraussetzungen."
   −
===Firma Clean World Energies und ihr "H-Reaktor===
+
===Firma Clean World Energies und ihr H-Reaktor===
 
Die Jülicher Firma "Clean World Energies" (CWE)<ref>Clean World Energies GmbH, Gartenweg 3, 52428 Jülich. Webseiten: clean-world-energies.de 4cleanenergy.de. HRB 5097 beim Amtsgericht Düren. Geschäftsführer Bodo Oepen</ref> sucht derzeit (2011) Anleger in ihr Geschäftmodell, das in der Zukunft vorsieht so genannte "Super Cube" - H-Reaktoren zu produzieren. Der H-Reaktor wird als ein ''Hochleistungs-Elektrolyseur'' bezeichnet, der aus aufbereitetem Wasser und Zufuhr elektrischer Energie eine Elektrolyse des aufbereiteten Wassers in Wasserstoffgas und Sauerstoff derart realisieren soll, dass bei der anschliessenden Verbrennung des Wasserstoffs mehr Energie freisetzbar sei, als zugeführt werde. Die Firma schreibt dazu auf ihrer Webseite:
 
Die Jülicher Firma "Clean World Energies" (CWE)<ref>Clean World Energies GmbH, Gartenweg 3, 52428 Jülich. Webseiten: clean-world-energies.de 4cleanenergy.de. HRB 5097 beim Amtsgericht Düren. Geschäftsführer Bodo Oepen</ref> sucht derzeit (2011) Anleger in ihr Geschäftmodell, das in der Zukunft vorsieht so genannte "Super Cube" - H-Reaktoren zu produzieren. Der H-Reaktor wird als ein ''Hochleistungs-Elektrolyseur'' bezeichnet, der aus aufbereitetem Wasser und Zufuhr elektrischer Energie eine Elektrolyse des aufbereiteten Wassers in Wasserstoffgas und Sauerstoff derart realisieren soll, dass bei der anschliessenden Verbrennung des Wasserstoffs mehr Energie freisetzbar sei, als zugeführt werde. Die Firma schreibt dazu auf ihrer Webseite:
    
:''..Wir haben nach langer Zeit ein neues Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Elektrolyse mit relativ geringer Eingangsleistung in eine extrem hohe Ausgangsleistung zu verwandeln! In ersten Tests gelang es bei einer Eingangsleistung von 100 Watt eine Ausgangsleistung von 2,5 m³ Wasserstoffgas (ca. 22 KW Brennwert)  in 30 Minuten zu erzeugen. Mittlerweile sind diese Werte noch mal deutlich verbessert worden!!!''
 
:''..Wir haben nach langer Zeit ein neues Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Elektrolyse mit relativ geringer Eingangsleistung in eine extrem hohe Ausgangsleistung zu verwandeln! In ersten Tests gelang es bei einer Eingangsleistung von 100 Watt eine Ausgangsleistung von 2,5 m³ Wasserstoffgas (ca. 22 KW Brennwert)  in 30 Minuten zu erzeugen. Mittlerweile sind diese Werte noch mal deutlich verbessert worden!!!''
 +
 +
Bereits verbaute Produkte der CWE werden auf der Webseite in Bildern vorgestellt. Dazu wird jedoch behauptet, es handele sich um Anwendungen einer "Wasserstoffzugabe". Debei werde das Wasserstoffgas aus dem 12 Volt-Bordnetz gewonnen. Derartige "Wasserstoffzugaben" sind seit Jahren ein Geschäft.
    
===eurosch GmbH===
 
===eurosch GmbH===
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü