Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
535 Bytes hinzugefügt ,  20:07, 4. Feb. 2011
Zeile 14: Zeile 14:  
==Geistheilungen==
 
==Geistheilungen==
 
[[image:joao2.jpg|''Herzoperation'' per Geistheilung|left|thumb]][[image:Joao3.jpg|thumb]]
 
[[image:joao2.jpg|''Herzoperation'' per Geistheilung|left|thumb]][[image:Joao3.jpg|thumb]]
João de Deus behauptet mit seinen 30 ''Geistdoktor-Entitäten'' schwere Erkrankungen wie Krebs, AIDS, Blindheit, Asthma, Drogenabhängigkeit oder Lähmungen heilen zu können. Dazu werden so genannte ''sichtbare'' und ''unsichtbare [[Psychische Chirurgie|Psycho-Operationen]]'' und Gebete durchgeführt, bei denen Joao in einen Trancezustand fallen soll. Ein Gebet lautet sinngemäß: ''Im Namen von Jesus Christus: Sie sind geheilt.''. João ist auch als der ''Mann mit dem Küchenmesser'' bekannt, da er angeblich Operationen mit einfachem Schneiderzwirn und Küchenmesser und ohne Betäubung durchführe, die Wunden sollen dabei ohne Narben nach wenigen Stunden schmerzfrei verheilen.
+
João de Deus behauptet mit seinen 30 ''Geistdoktor-Entitäten'' schwere Erkrankungen wie Krebs, AIDS, Blindheit, Asthma, Drogenabhängigkeit oder Lähmungen heilen zu können. Dazu werden so genannte ''sichtbare'' und ''unsichtbare [[Psychische Chirurgie|Psycho-Operationen]]'' und Gebete durchgeführt, bei denen Joao als "Inkorporierter" in einen Trancezustand fallen soll. Ein Gebet lautet sinngemäß: ''Im Namen von Jesus Christus: Sie sind geheilt.''. Dir angebliche Trancezustand soll auch dazu führen dass er sich nach Behandlungen nicht mehr an Einzelheiten erinnern könne, was aber auch mit den sehr kurzen Kontaktzeiten zu seinen zahlreichen Kunden erklärbar ist. Von Anhängern wird behauptet, dass er bereits 15 Millionen Behandlungen durchgeführt habe. Sein Biograph und Anhänger Pellegrino-Estrich behauptet in diesem Zusammenhang, dass João de Deus täglich mehr Kunden behandle, als ein ''großes westliches Krankenhaus'' in einem Monat behandle.
 +
 
 +
João ist auch als der ''Mann mit dem Küchenmesser'' bekannt, da er angeblich Operationen mit einfachem Schneiderzwirn und Küchenmesser und ohne Betäubung durchführe, die Wunden sollen dabei ohne Narben nach wenigen Stunden schmerzfrei verheilen.
    
João Teixeira de Faria behauptet, seine Fähigkeiten beruhten auf den Fähigkeiten von etwa 30&nbsp;''Doktor Entitäten'', unter denen sich auch die eines deutschen [[Dr. Fritz]] befände. Der gemeinte Dr.&nbsp;Adolf Fritz ist ein brasilianisches Geistwesen.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Dr._Fritz</ref><ref>Masao Maki: "Das Dr. Fritz-Phänomen" - Auf den Spuren eines brasilianischen Trancechirurgen, Edition "Heiler dieser Erde" ISBN 9783895395185</ref><ref>http://skepdic.com/drfritz.html</ref><ref>http://www.anomalist.com/reports/healing.html</ref> Fritz soll ein deutscher Militärarzt gewesen sein, der im Ersten Weltkrieg gefallen sei und nach seinem Tod [[Channeling]]-Botschaften an brasilianische Geistheiler versenden soll. Ob dieser Adolf Fritz je gelebt hat, ist aber völlig unbekannt. Ein weiterer brasilianischer Geistheiler, der Botschaften von ''Dr.&nbsp;Fritz'' empfängt, ist [[Rubens Faria]].
 
João Teixeira de Faria behauptet, seine Fähigkeiten beruhten auf den Fähigkeiten von etwa 30&nbsp;''Doktor Entitäten'', unter denen sich auch die eines deutschen [[Dr. Fritz]] befände. Der gemeinte Dr.&nbsp;Adolf Fritz ist ein brasilianisches Geistwesen.<ref>http://en.wikipedia.org/wiki/Dr._Fritz</ref><ref>Masao Maki: "Das Dr. Fritz-Phänomen" - Auf den Spuren eines brasilianischen Trancechirurgen, Edition "Heiler dieser Erde" ISBN 9783895395185</ref><ref>http://skepdic.com/drfritz.html</ref><ref>http://www.anomalist.com/reports/healing.html</ref> Fritz soll ein deutscher Militärarzt gewesen sein, der im Ersten Weltkrieg gefallen sei und nach seinem Tod [[Channeling]]-Botschaften an brasilianische Geistheiler versenden soll. Ob dieser Adolf Fritz je gelebt hat, ist aber völlig unbekannt. Ein weiterer brasilianischer Geistheiler, der Botschaften von ''Dr.&nbsp;Fritz'' empfängt, ist [[Rubens Faria]].
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü