Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
82 Bytes hinzugefügt ,  21:47, 17. Jan. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Drahtkrone.jpg|Magierin mit Drahtkrone zum besseren Empfang der Botschaften aus dem Jenseits. Quelle: taz|left|thumb]]
 
[[image:Drahtkrone.jpg|Magierin mit Drahtkrone zum besseren Empfang der Botschaften aus dem Jenseits. Quelle: taz|left|thumb]]
 
[[image:Medium_Barschel.jpg|Artikel in "Die Welt"|300px|thumb]]
 
[[image:Medium_Barschel.jpg|Artikel in "Die Welt"|300px|thumb]]
Als '''Jenseitskontakt''' wird in der [[Esoterik]] der vermeintliche Kontakt zu verstorbenen Personen bezeichnet. Auf dem [[Esoterikmarkt]] bieten sich zu diesem Zweck zahlreiche Personen mit entsprechenden [[Spiritismus|spiritistischen]] Dienstleitungen an. Angeblich will man mit einem solchen Kontakt Informationen über verstorbene Personen vermitteln, die sowohl deren jenseitiges Dasein als auch noch unbekannte Tatsachen zu Lebzeiten dieser Person oder anderer Personen betreffen. Jenseitskontakte sollen angeblich spezielle Medien mit hellsichtigen Fähigkeiten vermitteln können.
+
Als '''Jenseitskontakt''' (auch Nachtodkontakt - NTK, after-death communication - ADC, post-death contacts) wird in der [[Esoterik]] der vermeintliche Kontakt zu verstorbenen Personen bezeichnet. Auf dem [[Esoterikmarkt]] bieten sich zu diesem Zweck zahlreiche Personen mit entsprechenden [[Spiritismus|spiritistischen]] Dienstleitungen an. Angeblich will man mit einem solchen Kontakt Informationen über verstorbene Personen vermitteln, die sowohl deren jenseitiges Dasein als auch noch unbekannte Tatsachen zu Lebzeiten dieser Person oder anderer Personen betreffen. Jenseitskontakte sollen angeblich spezielle Medien mit hellsichtigen Fähigkeiten vermitteln können.
    
Für Kritik in den Medien sorgte Ende Oktober 2010 eine RTL-Sendung, in der das [[Medium]] [[Kim-Anne Jannes]] behauptete, mit dem 1987 verstorbenen Politiker Uwe Barschel Kontakt aufgenommenen zu haben. Bei dieser Gelegenheit behauptete sie, dass Barschel ermordet worden sei, eine Vermutung, der seine Ehefrau Freya anhängt.
 
Für Kritik in den Medien sorgte Ende Oktober 2010 eine RTL-Sendung, in der das [[Medium]] [[Kim-Anne Jannes]] behauptete, mit dem 1987 verstorbenen Politiker Uwe Barschel Kontakt aufgenommenen zu haben. Bei dieser Gelegenheit behauptete sie, dass Barschel ermordet worden sei, eine Vermutung, der seine Ehefrau Freya anhängt.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü