Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
170 Bytes hinzugefügt ,  12:20, 9. Dez. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
==Methode==
 
==Methode==
Die Bemer-Therapie arbeitet mit gepulsten Magnetfeldern und wird in der alternativmedizinischen Szene daher den PEMF- bzw. PEMFT-Methoden zugerechnet (''Pulsed Electromagnetic Field Therapy''). Die Stärke des Feldes (magnetische Induktion) betrage im Höchstfall 100 µT. Wie viele ähnliche Systeme besteht die Bemer-Anordnung aus einem Steuergerät und einer Spulenmatte, hier Applikationsmodul genannt. Es sind verschiedene Applikationsmodule als Decken, Kissen und in Kastenform erhältlich, auch zur Anwendung bei Tieren. Zur Behandlungssdauer gibt es unterschiedliche Angaben. Bereits nach wenigen Minuten würde sich eine Verbesserung der Durchblutung zeigen. Die Dauer der Anwendung kann an den Geräten bis etwa 20 Minuten eingestellt werden. "Spürbare Therapieerfolge" seien nach vier bis sechs Wochen zu erwarten. Die Wirkung würde nach der Therapie drei bis sechs Monate anhalten. Neben Magnetspulen gibt es zum Anschluss an die Steuergeräte auch eine Rotlicht-LED-Lampe, wie sie bei vielen Alternativmedizinern und in der Wellness-Szene beliebt sind.
+
[[image:BemerPferd.jpg|thumb|left|140px|Anwendung beim Pferd]]
 +
Die Bemer-Therapie arbeitet mit gepulsten Magnetfeldern und wird in der alternativmedizinischen Szene daher den PEMF- bzw. PEMFT-Methoden zugerechnet (''Pulsed Electromagnetic Field Therapy''). Die Stärke des Feldes (magnetische Induktion) betrage im Höchstfall 100 µT. Wie viele andere Magnetfeld-Behandlungssysteme besteht die Bemer-Anordnung aus einem Steuergerät und einer Spulenmatte, hier Applikationsmodul genannt. Es sind verschiedene Applikationsmodule als Decken, Kissen und in Kastenform erhältlich, auch zur Anwendung bei Tieren. Zur Behandlungsdauer gibt es unterschiedliche Angaben. Bereits nach wenigen Minuten würde sich eine Verbesserung der Durchblutung zeigen. Die Dauer der Anwendung kann an den Geräten bis etwa 20 Minuten eingestellt werden. "Spürbare Therapieerfolge" seien nach vier bis sechs Wochen zu erwarten. Die Wirkung würde nach der Therapie drei bis sechs Monate anhalten. Neben Magnetspulen gibt es zum Anschluss an die Steuergeräte auch eine Rotlicht-LED-Lampe, wie sie bei vielen Alternativmedizinern und in der Wellness-Szene beliebt sind.
    
[[image:BemerFormelAlt.png|thumb|300px|Ursprünglich von Kafka angegebene Formel für die Form des magnetischen Impulses. Die Variable x ist die Zeit, mit den Parametern a, b, c, d und k kann die Form genau eingestellt werden. Mit dem dargestellten Verlauf mit a =&nbsp;b =&nbsp;3, d =&nbsp;0 und k =&nbsp;1 würde "eine für die meisten Gewebearten generell sehr gute Stimulation" erreicht.<ref name="EP463">EP 0995463 B1: Vorrichtung und elektrisches oder elektromagnetisches Signal zur Beeinflussung biologischer Abläufe. EP-Anmeldetag: 21.10.1998. EP-Patenterteilungsdatum: 16.08.2001</ref>]]
 
[[image:BemerFormelAlt.png|thumb|300px|Ursprünglich von Kafka angegebene Formel für die Form des magnetischen Impulses. Die Variable x ist die Zeit, mit den Parametern a, b, c, d und k kann die Form genau eingestellt werden. Mit dem dargestellten Verlauf mit a =&nbsp;b =&nbsp;3, d =&nbsp;0 und k =&nbsp;1 würde "eine für die meisten Gewebearten generell sehr gute Stimulation" erreicht.<ref name="EP463">EP 0995463 B1: Vorrichtung und elektrisches oder elektromagnetisches Signal zur Beeinflussung biologischer Abläufe. EP-Anmeldetag: 21.10.1998. EP-Patenterteilungsdatum: 16.08.2001</ref>]]
Zeile 22: Zeile 23:  
* "Verminderung der Infektanfälligkeit", "vermehrte Entsäuerung des Körpers" und "generelle Steigerung der Behandlungswirksamkeit" durch eine "spezielle Signalkonfiguration für den Schlaf"  
 
* "Verminderung der Infektanfälligkeit", "vermehrte Entsäuerung des Körpers" und "generelle Steigerung der Behandlungswirksamkeit" durch eine "spezielle Signalkonfiguration für den Schlaf"  
   −
Geworben wird außerdem mit zweifelhaften Superlativen ("BEMER-Technologie stellt die derzeit am besten untersuchte und wirksamste physikalische Behandlungsmethode in der Komplementär- und Präventivmedizin dar") und irreführenden Behauptungen. So heißt es, der Erfolg der Bemer-Geräte basiere "auf der seriösen Forschungsarbeit vieler Ärzte und Wissenschaftler [...] Eine grosse Zahl placebokontrollierter Doppelblindstudien nach GCP-Standard (Good Clinical Practices) unterstreichen hierbei den hohen Standard der durchgeführten Forschungen."<ref>http://bemer3000.com/sysa/forschung0.html Aufruf am 9. Dezember 2010</ref> Tatsächlich finden sich aber in der wissenschaftlichen Literatur keine solchen Studien. Auch eine von Bemer selbst verbreitete Liste<ref>http://bemer3000.com/sysa/fileadmin/shared-files/pdf/Studienzusammenfassung_09.pdf</ref> "aller wichtigen wissenschaftlichen Studien mit Bemer 3000 und Bemer 3000 plus Systemen" enthält nur Veröffentlichungen auf Tagungen und in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften.
+
Geworben wird außerdem mit unwahren und irreführenden Behauptungen. Beispielsweise heißt es: "BEMER-Technologie stellt die derzeit am besten untersuchte und wirksamste physikalische Behandlungsmethode in der Komplementär- und Präventivmedizin dar". Der Erfolg der Bemer-Geräte basiere "auf der seriösen Forschungsarbeit vieler Ärzte und Wissenschaftler [...] Eine grosse Zahl placebokontrollierter Doppelblindstudien nach GCP-Standard (Good Clinical Practices) unterstreichen hierbei den hohen Standard der durchgeführten Forschungen."<ref>http://bemer3000.com/sysa/forschung0.html Aufruf am 9. Dezember 2010</ref> Tatsächlich finden sich aber in der wissenschaftlichen Literatur keine solchen Studien. Auch eine von Bemer selbst verbreitete 12-seitige Liste<ref>http://bemer3000.com/sysa/fileadmin/shared-files/pdf/Studienzusammenfassung_09.pdf</ref> "aller wichtigen wissenschaftlichen Studien mit Bemer 3000 und Bemer 3000 plus Systemen" enthält nur Veröffentlichungen auf Tagungen und Verkaufsveranstaltungen und in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften.
   −
Es finden sich auch typische [[pseudowissenschaft]]liche Phrasen. Werner Heisenberg, einer der Begründer der Quantenmechanik, wird mit einem Satz zum Magnetismus zitiert. Und zum Applikationsmodul "B.Light", einer Rotlichtlampe, heißt es: "Sein fotobiologisch hochwirksames Rotlicht sorgt in den Haut- und Bindegewebszellen für die zusätzliche Bildung energiereicher Verbindungen." Aus physikalischer und chemischer Sicht ist das Unsinn.
+
Es finden sich auch typische [[pseudowissenschaft]]liche Phrasen. Werner Heisenberg, einer der Begründer der Quantenmechanik, wird mit einem Satz zum Magnetismus zitiert. Und zum Applikationsmodul "B.Light", einer Rotlichtlampe, wird mitgeteilt: "Sein fotobiologisch hochwirksames Rotlicht sorgt in den Haut- und Bindegewebszellen für die zusätzliche Bildung energiereicher Verbindungen." Aus physikalischer und chemischer Sicht ist das Unsinn, Rotlicht bewirkt keine Bildung von "Verbindungen".
    
Bei einer von Bemer in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) im Oktober 2010 veranstalteten Tagung zu Werbezwecken hielt auch die Ärztin [[Juliane Sacher]] einen Vortrag mit dem Titel "Bemer-Therapie und Krebsnachsorge in der naturheilkundlichen Praxis".<ref>http://www.bemergroup.com/bemerGroup/fileadmin/PDF/0737-0810_EINL_Tagesthemenkonferenz_Arbeitskreis_03_web.pdf</ref> Sacher ist durch fragwürdige Ansichten zu Krebs, Impfungen und AIDS bekannt geworden.
 
Bei einer von Bemer in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) im Oktober 2010 veranstalteten Tagung zu Werbezwecken hielt auch die Ärztin [[Juliane Sacher]] einen Vortrag mit dem Titel "Bemer-Therapie und Krebsnachsorge in der naturheilkundlichen Praxis".<ref>http://www.bemergroup.com/bemerGroup/fileadmin/PDF/0737-0810_EINL_Tagesthemenkonferenz_Arbeitskreis_03_web.pdf</ref> Sacher ist durch fragwürdige Ansichten zu Krebs, Impfungen und AIDS bekannt geworden.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü