Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
110 Bytes hinzugefügt ,  18:52, 7. Dez. 2010
Literatur
Zeile 57: Zeile 57:  
Generell ist nach Eliade zu Weltuntergangsszenarien auch außerhalb des jüdisch/christlichen Kulturkreises zu sagen, dass sie die Abwehrkraft einer Gemeinschaft gegen die Schrecken des Alltags unterstützen, weil die Eingeweihten in den jeweiligen Katastrophen ein ermutigendes Vorzeichen erkennen. Es handelt sich nicht um einen Zweckoptimismus oder eine Flucht vor der Geschichte, sondern wird von Träumen, Visionen und ekstatischen Visionen gespeist.
 
Generell ist nach Eliade zu Weltuntergangsszenarien auch außerhalb des jüdisch/christlichen Kulturkreises zu sagen, dass sie die Abwehrkraft einer Gemeinschaft gegen die Schrecken des Alltags unterstützen, weil die Eingeweihten in den jeweiligen Katastrophen ein ermutigendes Vorzeichen erkennen. Es handelt sich nicht um einen Zweckoptimismus oder eine Flucht vor der Geschichte, sondern wird von Träumen, Visionen und ekstatischen Visionen gespeist.
 
Diese apokalyptischen Geschichtskonzeptionen des Alten Testaments bestimmten nicht nur wesentlich das neue Testament und damit das Christentum, sondern auch das Denken der Europäer bis in die frühe Neuzeit. Erst mit dem Aufkommen der Naturwissenschaften konnte eine offene Idee der Zukunft gedacht werden und der Fortschrittsgedanke in der Geistesgeschichte Europas Eingang finden.<ref>http://www.epoc.de/artikel/1053059</ref>, <ref>http://books.google.com/books?id=ZddPiE3Nuo8C&pg=PA15&lpg=PA15&dq=gayomart&source=bl&ots=nVX5DVsjwh&sig=ZmIZxtKjsSvinKEr7wLJJ8AWCMs&hl=de&ei=gW_6TNTAJdSy8QOW05jPCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=14&ved=0CGsQ6AEwDQ#v=onepage&q=gayomart&f=false</ref>
 
Diese apokalyptischen Geschichtskonzeptionen des Alten Testaments bestimmten nicht nur wesentlich das neue Testament und damit das Christentum, sondern auch das Denken der Europäer bis in die frühe Neuzeit. Erst mit dem Aufkommen der Naturwissenschaften konnte eine offene Idee der Zukunft gedacht werden und der Fortschrittsgedanke in der Geistesgeschichte Europas Eingang finden.<ref>http://www.epoc.de/artikel/1053059</ref>, <ref>http://books.google.com/books?id=ZddPiE3Nuo8C&pg=PA15&lpg=PA15&dq=gayomart&source=bl&ots=nVX5DVsjwh&sig=ZmIZxtKjsSvinKEr7wLJJ8AWCMs&hl=de&ei=gW_6TNTAJdSy8QOW05jPCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=14&ved=0CGsQ6AEwDQ#v=onepage&q=gayomart&f=false</ref>
 +
 +
==Literatur==
 +
* Mircea Eliade: Geschichte der religiösen Ideen, 4 Bände, Herder 2002; ISBN 978-3451052743
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
207

Bearbeitungen

Navigationsmenü