Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:     
==Behauptete Wirkungen==
 
==Behauptete Wirkungen==
Mancherorts wird behauptet, dass das entsprechende Produkt an (allerdings nicht messbarer) "Bioenergie" oder an "Energiepotential" gewinne. Einzelne [[Wassercluster]] würden nach Belebung "tanzen" und ihre "Clusterstruktur" würde sich verkleinern. Entsprechende Wasserprodukte würden auch schneller "zu den Zellen" gelangen, nicht näher erläuterte "Entgiftungsvorgänge" würden beschleunigt, sowie Ermüdungszustände und Konzentrationsstörungen des Konsumenten würden nachlassen.
+
Mancherorts wird behauptet, dass das entsprechende Produkt an (allerdings nicht messbarer) "Bioenergie" oder an "Energiepotential" gewinne. Einzelne [[Wassercluster]] würden nach Belebung "tanzen" und ihre "Clusterstruktur" verkleinere sich. Entsprechende Wasserprodukte würden auch schneller "zu den Zellen" gelangen, nicht näher erläuterte "Entgiftungsvorgänge" beschleunigten sich, ausserdem liessen Ermüdungszustände und Konzentrationsstörungen des Konsumenten nach.
    
Der österreichische Physiker [[Herbert Klima]] wird mit der Angabe zitiert, dass Untersuchungen von ihm am Atominstitut Wien belegen würden, dass bei Methoden der Wasserbelebung tatsächlich messbare Veränderungen auftreten. Mit Hilfe der Spektralphotometrie sei durch Klima der direkte Nachweis erbracht worden, dass die Wasserstruktur durch eine wasserbelebende Behandlung in signifikanter Weise beeinflusst werde. Das Wasser sei vor und nach einer sogenannten Wasserverwirbelung aus physikalischer Sicht nicht dasselbe, auch wenn sich chemisch kein Unterschied zeige.
 
Der österreichische Physiker [[Herbert Klima]] wird mit der Angabe zitiert, dass Untersuchungen von ihm am Atominstitut Wien belegen würden, dass bei Methoden der Wasserbelebung tatsächlich messbare Veränderungen auftreten. Mit Hilfe der Spektralphotometrie sei durch Klima der direkte Nachweis erbracht worden, dass die Wasserstruktur durch eine wasserbelebende Behandlung in signifikanter Weise beeinflusst werde. Das Wasser sei vor und nach einer sogenannten Wasserverwirbelung aus physikalischer Sicht nicht dasselbe, auch wenn sich chemisch kein Unterschied zeige.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü