Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
136 Bytes hinzugefügt ,  08:34, 3. Dez. 2010
Zeile 66: Zeile 66:     
==Unverantwortliche Werbeaussagen==
 
==Unverantwortliche Werbeaussagen==
Im April 2002 verschickte KEIMLING Naturkost in Buxtehude einen Werbebrief, in dem unter dem Titel "Sind Klamath Uralgen gefährlich?" u.a. folgende Behauptung zu lesen war: ''Das Landwirtschaftsministerium in Oregon hat einen Grenzwert von 1.0 Microgramm/kg Klamath Uralge festgesetzt. Wenn Sie täglich 2 g der Uralgen verzehren, wären demnach 2 Microgramm Microcystin zulässig. Ihr amtlicher Sicherheitsfaktor beträgt 11655.'' Und weiter heißt es: ''[...] Demnach könnte ein Mensch mit 70 kg Körpergewicht 23310 Microgramm Microcystin-LR zu sich nehmen, ohne gesundheitliche Schäden befürchten zu müssen''. Dies mag der Geschäftsführer der Firma Keimling, Winfried Holler, einmal am eigenen Leibe ausprobieren. Er dürfte diesen Selbstversuch mit dem Leben bezahlen. Allerdings hat sein Haus einen Vorteil: Es verkauft tiefgefrorene E3LIVE(tm)-Algen. Unseren Analysen zufolge enthält dieses Produkt keinerlei Microcystine [...] der mikroskopische Augenschein zeigt aber ebenso, dass es sich offenbar nicht um ein AFA-Cyanobakterienprodukt handelt. Vielmehr tauchen unter dem Mikroskop Gräser und normale Algen auf, so dass man den Eindruck hat, als ob jemand einfach mit der Harke durch einen See gefahren ist, das Resultat zerkleinert hat und als Cyanoalgenprodukt anpreist.
+
Im April 2002 verschickte KEIMLING Naturkost in Buxtehude einen Werbebrief, in dem unter dem Titel "Sind Klamath Uralgen gefährlich?" u.a. folgende Behauptung zu lesen war:  
 +
 
 +
''Das Landwirtschaftsministerium in Oregon hat einen Grenzwert von 1.0 Microgramm/kg Klamath Uralge festgesetzt. Wenn Sie täglich 2 g der Uralgen verzehren, wären demnach 2 Microgramm Microcystin zulässig. Ihr amtlicher Sicherheitsfaktor beträgt 11655.'' Und weiter heißt es: ''[...] Demnach könnte ein Mensch mit 70 kg Körpergewicht 23310 Microgramm Microcystin-LR zu sich nehmen, ohne gesundheitliche Schäden befürchten zu müssen''.  
 +
 
 +
Der mittlerweile noch provisorische Richtwert für Microzystine, welcher von der Gesundheitsbehörde in Oregon, USA erlassen wurde, liegt bei 1 Mikrogram pro Gramm Algenpräparat. Dieser Richtwert bezieht sich auf einen maximalen täglichen Konsum von 2 Gramm Produkt eines Erwachsenen Menschen. Kinder dürften also bei dem Verzehr einer gleichen Tagesration eine wesentlich höhere Toxinexposition pro Kilogramm Körpergewicht erfahren und sind somit auch wesentlich mehr gefährdet.
 +
 
 +
Allerdings werden die  E3LIVE(tm)-Algen tiefgefroren verkauft. Analysen zufolge enthält dieses Produkt keinerlei Microcystine [...] der mikroskopische Augenschein zeigt aber ebenso, dass es sich offenbar nicht um ein AFA-Cyanobakterienprodukt handelt. Vielmehr tauchen unter dem Mikroskop Gräser und Grünalgen auf.
    
==Herstellung und AFA-Algen Anbau==
 
==Herstellung und AFA-Algen Anbau==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü