Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:     
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Januarheft 2000 eine unabhängige Prüfung dieser Geräte veröffentlicht, wobei die Hersteller schon im Vorfeld diese zu verhindern versuchten. Von 12 getesteten Geräten wurden 10 als mangelhaft und damit wirkungslos und nur 2 als befriedigend beurteilt. Der Testkommentar (Zitat Stiftung Warentest): "In der Werbung als Kalkkiller angetreten, im Test als Blindgänger enttarnt" spricht klare Worte.<ref> http://www.wasser-hilft.de/vergleich_zwischen_ionentauscher.htm</ref>
 
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Januarheft 2000 eine unabhängige Prüfung dieser Geräte veröffentlicht, wobei die Hersteller schon im Vorfeld diese zu verhindern versuchten. Von 12 getesteten Geräten wurden 10 als mangelhaft und damit wirkungslos und nur 2 als befriedigend beurteilt. Der Testkommentar (Zitat Stiftung Warentest): "In der Werbung als Kalkkiller angetreten, im Test als Blindgänger enttarnt" spricht klare Worte.<ref> http://www.wasser-hilft.de/vergleich_zwischen_ionentauscher.htm</ref>
 +
 +
Manche Geräte sind noch mit einem "Vorfilter" ausgestattet, der in Wirklichkeit ein kleiner Ionenaustauscher ist. So ist es möglich, dass diese Geräte tatsächlich eine enthärtende Wirkung zeigen. Auf Grund der geringen Größe und fehlenden Regenerationsfähigkeit hälte diese jedoch nur für einige Kubikmeter Wasser (ca. 30-60 Tage, je nach Verbrauch) an.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü