Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  18:18, 25. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
Ziel der Methode ist eine Steigerung der persönlichen Kreativität und des Intelligenz-Quotienten (IQ). Die Inhalte werden in Wochenendkursen und Drei- bzw. Viertageskursen vermittelt, wobei die kommerziellen Silva-Instruktoren (CSMI) den Kunden suggerieren gleich mehrere der Kurse in Anspruch zu nehmen. Derartige Kurse nennen sich beispielsweise "Silva Life System" oder "Silva Intuition Training".
 
Ziel der Methode ist eine Steigerung der persönlichen Kreativität und des Intelligenz-Quotienten (IQ). Die Inhalte werden in Wochenendkursen und Drei- bzw. Viertageskursen vermittelt, wobei die kommerziellen Silva-Instruktoren (CSMI) den Kunden suggerieren gleich mehrere der Kurse in Anspruch zu nehmen. Derartige Kurse nennen sich beispielsweise "Silva Life System" oder "Silva Intuition Training".
   −
Die Lehre der Silva-Methode beruht auf der Techniken der [[Visualisierung]], des [[Positiv Denken]], die durch Meditationsübungen ergänzt werden und als "Übungen" absolviert werden sollen. Zu den Übungen gehört der Versuch in einen Entspannungszustand zu gelangen, der im Zusammenhang mit der Silva-Lehre als "alpha level" bezeichnet wird. Ein derartiges Ziel eines "Alpha-Zustandes" ist häufiger Bestandteil von NLP-Praktiken, Wellness- und anderen Psychokursen und daher nicht auf die Silva-Methode beschränkt. Die Bezeichnung "Alpha" bezieht sich hier auf einen Zustand, bei dem der Kunde in einer gleichzeitig laufenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie Elektroenzephalografie (EEG)] ein verstärkt hervortretendes Signalspektrum im Alpha-Frequenzbereich des EEGs hätte. Das EEG selbst zeichnet keine eigentlichen "Hirnwellen" auf, sondern zeigt die aufsummierte elektrische Aktivität zahlreicher Nervenzellen auf der Kopfhaut, wo entsprechende Elektroden zu Messzwecken aufgeklebt werden. Da das elektrische Potential beim lebenden Menschen auf Grund seiner Hirnaktivität nicht konstant ist, ergeben sich komplexe Signalverläufe, deren Energiespektrum analysiert, räumlich aufgelöst und aufgezeichnet werden kann. Dieser hier gemeinte Alpha-Bereich liegt zwischen 8 und 13 Hertz. Alpha-Anteile verstärken sich bei Entspannung und beispielsweise bei geschlossenen Augen. Bei Öffnung der Augen oder Lösen einer Rechenaufgabe (auch bei geschlossenen Augen) tritt dieser Signalbereich wieder zu Gunsten eines Beta-Bereichs in den Hintergrund. Jose Silva stellte eine Privattheorie auf, nach der das Gehirn bei niedrigen Frequenzen im EEG mehr Informationen aufnehmen und speichern könne.
+
Die Lehre der Silva-Methode beruht auf der Techniken des [[Visualisieren]]s, des [[Positiv Denken]], die durch Meditationsübungen ergänzt werden und als "Übungen" absolviert werden sollen. Zu den Übungen gehört der Versuch in einen Entspannungszustand zu gelangen, der im Zusammenhang mit der Silva-Lehre als "alpha level" bezeichnet wird. Ein derartiges Ziel eines "Alpha-Zustandes" ist häufiger Bestandteil von NLP-Praktiken, Wellness- und anderen Psychokursen und daher nicht auf die Silva-Methode beschränkt. Die Bezeichnung "Alpha" bezieht sich hier auf einen Zustand, bei dem der Kunde in einer gleichzeitig laufenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie Elektroenzephalografie (EEG)] ein verstärkt hervortretendes Signalspektrum im Alpha-Frequenzbereich des EEGs hätte. Das EEG selbst zeichnet keine eigentlichen "Hirnwellen" auf, sondern zeigt die aufsummierte elektrische Aktivität zahlreicher Nervenzellen auf der Kopfhaut, wo entsprechende Elektroden zu Messzwecken aufgeklebt werden. Da das elektrische Potential beim lebenden Menschen auf Grund seiner Hirnaktivität nicht konstant ist, ergeben sich komplexe Signalverläufe, deren Energiespektrum analysiert, räumlich aufgelöst und aufgezeichnet werden kann. Dieser hier gemeinte Alpha-Bereich liegt zwischen 8 und 13 Hertz. Alpha-Anteile verstärken sich bei Entspannung und beispielsweise bei geschlossenen Augen. Bei Öffnung der Augen oder Lösen einer Rechenaufgabe (auch bei geschlossenen Augen) tritt dieser Signalbereich wieder zu Gunsten eines Beta-Bereichs in den Hintergrund. Jose Silva stellte eine Privattheorie auf, nach der das Gehirn bei niedrigen Frequenzen im EEG mehr Informationen aufnehmen und speichern könne.
    
Ob über die Silva-Übungen ein Zustand erreicht wird bei dem die Alpha-Aktivität hervortritt ließe sich nur über eine gleichzeitig durchgeführte EEG-Untersuchung belegen. Gleichzeitig ist das Erreichen eines solchen Zustandes ein völlig unspektakuläres Ereignis, da bei jedem Rückzug in einen ruhigen Raum bei gleichzeitig geschlossenen Augen ein gesunder Mensch in einem bequemen Sessel oder auf einer Liege unabhängig von absolvierten Silva-Seminaren oder anderen derartigen Methoden in einen derartigen Zustand kommt.
 
Ob über die Silva-Übungen ein Zustand erreicht wird bei dem die Alpha-Aktivität hervortritt ließe sich nur über eine gleichzeitig durchgeführte EEG-Untersuchung belegen. Gleichzeitig ist das Erreichen eines solchen Zustandes ein völlig unspektakuläres Ereignis, da bei jedem Rückzug in einen ruhigen Raum bei gleichzeitig geschlossenen Augen ein gesunder Mensch in einem bequemen Sessel oder auf einer Liege unabhängig von absolvierten Silva-Seminaren oder anderen derartigen Methoden in einen derartigen Zustand kommt.
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü