Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
39 Bytes hinzugefügt ,  21:21, 7. Nov. 2010
K
Zeile 18: Zeile 18:     
==NICO-Diagnostik==
 
==NICO-Diagnostik==
Als Diagnose wird vor allem ein besonderes Ultraschall-Untersuchungsgerät namens [[CAVITAT]] eingesetzt (Erfinder: Robert J. Jones). Im Cavitat-Ultraschallbild sollen die gemeinten NICO-Herde durch eine computergenerierte Färbung (als Abbild der Knochendichte) erkennbar werden. Beginnende NICO-Prozesse sollen sich demnach in gelb als "ischämische Prozesse" und "NICO-Vorstadium" abzeichnen. Orange wären demnach "osteonekrotische und fettige Areale". Rot wären die endgültigen Hohlräume (Kavitäten) im Kieferknochen.
+
Als Diagnose wird vor allem ein besonderes Ultraschall-Untersuchungsgerät namens [[CAVITAT]] eingesetzt (Erfinder: Robert J. Jones). Im Cavitat-Ultraschallbild sollen die gemeinten NICO-Herde durch eine computergenerierte Färbung (als Abbild der Knochendichte) erkennbar werden. Beginnende NICO-Prozesse sollen sich demnach in gelb als "ischämische Prozesse" und "NICO-Vorstadium" abzeichnen. Orange wären demnach "osteonekrotische und fettige Areale". Rot wären die endgültigen Hohlräume (Kavitäten) im Kieferknochendie radiologisch nicht erkennbar wären.
    
==Therapeutische Empfehlungen==
 
==Therapeutische Empfehlungen==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü