Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
135 Bytes hinzugefügt ,  12:17, 2. Nov. 2010
Zeile 30: Zeile 30:  
Der Rorschachtest ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Z.B. erscheinen die Deutungen der Kleckse völlig willkürlich und stehen in keinem Zusammenhang mit den daraus diagnostizierten Persönlichkeitsmerkmalen.  
 
Der Rorschachtest ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Z.B. erscheinen die Deutungen der Kleckse völlig willkürlich und stehen in keinem Zusammenhang mit den daraus diagnostizierten Persönlichkeitsmerkmalen.  
   −
Die Tintenklecksbilder sind a priori bedeutungslos, daher kann die Interpretation der Formdeuteversuche auch durch den Psychologen und seine subjektiven Eindrücke und Vorurteile beeinflusst werden, d.h. Durchführung und Auswertung des Tests kann nicht als objektiv eingeschätzt werden<ref>Amelang, Manfred; Schmidt-Atzert Lothar: Psychologische Diagnostik und Intervention, Springer, 2006, Seite 317</ref>. Die Reliabilität und Validität sind weitestgehend ungeklärt. Der Formdeuteversuch kann im besten Fall Hinweise auf Aspekte der Persönlichkeit geben, im schlechtesten Fall schlicht zu falschen Ergebnissen führen.
+
Die Tintenklecksbilder sind a priori bedeutungslos, daher kann die Interpretation der Formdeuteversuche auch durch den Psychologen und seine subjektiven Eindrücke und Vorurteile beeinflusst werden, d.h. Durchführung und Auswertung des Tests kann nicht als objektiv eingeschätzt werden. Die Reliabilität und Validität sind weitestgehend ungeklärt. Der Formdeuteversuch kann im besten Fall Hinweise auf Aspekte der Persönlichkeit geben, im schlechtesten Fall schlicht zu falschen Ergebnissen führen.
    
Anwender behaupten zwar, die Auswertung durch Fachleute sei sicher und zuverlässig. Diese Einschätzung wird durch wissenschaftliche Untersuchungen nur unzureichend gestützt. Das Problem der mangelnden Reliabilität und Validität ist, wie auch bei anderen projektiven Verfahren, noch nicht gelöst, da die Vielzahl der Kombinationen und die dadurch individuell stets variierenden Deutungen der Testfaktoren nicht quantifizierbar sind.  
 
Anwender behaupten zwar, die Auswertung durch Fachleute sei sicher und zuverlässig. Diese Einschätzung wird durch wissenschaftliche Untersuchungen nur unzureichend gestützt. Das Problem der mangelnden Reliabilität und Validität ist, wie auch bei anderen projektiven Verfahren, noch nicht gelöst, da die Vielzahl der Kombinationen und die dadurch individuell stets variierenden Deutungen der Testfaktoren nicht quantifizierbar sind.  
Zeile 38: Zeile 38:     
Insgesamt ist es nicht zulässig, nur aufgrund des Rorschachtests Aussagen zu treffen oder gar ein ganzes Gutachten anzufertigen.
 
Insgesamt ist es nicht zulässig, nur aufgrund des Rorschachtests Aussagen zu treffen oder gar ein ganzes Gutachten anzufertigen.
 +
 +
'''Fazit:'''
 +
Der Rorschachtest kann nicht als objektives, reliables und/oder valides psychologisches Testverfahren bezeichnet werden.<ref>Amelang, Manfred; Schmidt-Atzert Lothar: Psychologische Diagnostik und Intervention, Springer, 2006, Seite 316</ref>
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü