Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
212 Bytes hinzugefügt ,  12:04, 2. Nov. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''Rorschachtest''' (''Tintenkleckstest'', eigentlich: ''Rorschach-Formdeuteversuch'') ist ein psychodiagnostisches Testverfahren, für das der Schweizer Hermann Rorschach (1884–1922) eine eigene Persönlichkeitstheorie entwickelte und das später mit den Theorien der [[Psychoanalyse]] verbunden wurde. Es gehört zu den sogenannten projektiven Tests und wird angewendet, um die gesamte Persönlichkeit des getesteten Menschen zu erfassen.
+
Der '''Rorschachtest''' (''Tintenkleckstest'', eigentlich: ''Rorschach-Formdeuteversuch'') ist ein psychodiagnostisches Testverfahren, für das der Schweizer Hermann Rorschach (1884–1922) eine eigene Persönlichkeitstheorie entwickelte und das später mit den Theorien der [[Psychoanalyse]] verbunden wurde. Es gehört zu den sogenannten projektiven Tests und wird angewendet, um die gesamte Persönlichkeit des getesteten Menschen zu erfassen. Der Rorschachtest genügt keinen wissenschaftlichen Kriterien und wird in Deutschland kaum noch eingesetzt.<ref>http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/gesundheit/medizin/index,page=1227516.html</ref>
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü