Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.491 Bytes hinzugefügt ,  09:09, 1. Nov. 2010
Zeile 32: Zeile 32:     
Am 22. Februar 1887 heiratete Rasputin Parskjewa Fjodorowna Dubrownina, die während seiner Reisen auf dem Bauernhof der Eltern zurückblieb. Im Jahr 1895 wurde sein Sohn Dimitrij, 1897 seine Tochter Matrjona (Maria) und 1900 seine Tochter Warwara geboren.
 
Am 22. Februar 1887 heiratete Rasputin Parskjewa Fjodorowna Dubrownina, die während seiner Reisen auf dem Bauernhof der Eltern zurückblieb. Im Jahr 1895 wurde sein Sohn Dimitrij, 1897 seine Tochter Matrjona (Maria) und 1900 seine Tochter Warwara geboren.
  −
'''Streit mit der Kirche in Pokrowskoje'''
      
Rasputin plante in seinem Haus einen Andachtsraum einzurichten und dort das Wort Gottes so zu verkünden, wie er es verstand. Daraufhin wurde er vom Dorfpfarrer Pjotr Ostroumow 1901 beim Bischof Antonij von Tobolsk wegen Sektengründung und Schmähung der wahren Kirche angeklagt. Es wurde eine offizielle Untersuchung eingeleitet, bei der aber keine Anhaltspunkte für den Vorwurf, Rasputin begehe während seiner Gottesdienste Orgien, gefunden wurden. Es wurde Rasputin aber untersagt, in seinem Andachtsraum weiter Gottesdienste zu feiern. Diese Untersuchung wurde dokumentiert und in späteren Jahren immer wieder zitiert, um das Sektierertum Rasputins zu belegen.
 
Rasputin plante in seinem Haus einen Andachtsraum einzurichten und dort das Wort Gottes so zu verkünden, wie er es verstand. Daraufhin wurde er vom Dorfpfarrer Pjotr Ostroumow 1901 beim Bischof Antonij von Tobolsk wegen Sektengründung und Schmähung der wahren Kirche angeklagt. Es wurde eine offizielle Untersuchung eingeleitet, bei der aber keine Anhaltspunkte für den Vorwurf, Rasputin begehe während seiner Gottesdienste Orgien, gefunden wurden. Es wurde Rasputin aber untersagt, in seinem Andachtsraum weiter Gottesdienste zu feiern. Diese Untersuchung wurde dokumentiert und in späteren Jahren immer wieder zitiert, um das Sektierertum Rasputins zu belegen.
    
Richtig ist jedoch, dass Rasputin sich schon damals von der Art der Gottesdienste, wie sie die offizielle Kirche abhielt, losgesagt hatte. Auch wird behauptet, dass er schon im Jahr 1903 erste Heilerfolge hatte. Dadurch erwarb er sich in Pokrowskoje eine beträchtliche Zahl von Anhängern. Es wurde auch schon zu dieser Zeit der Vorwurf des unsittlichen Lebenswandels erhoben. Rasputin wurde in seinem Heimatort zu einer umstrittenen Person.
 
Richtig ist jedoch, dass Rasputin sich schon damals von der Art der Gottesdienste, wie sie die offizielle Kirche abhielt, losgesagt hatte. Auch wird behauptet, dass er schon im Jahr 1903 erste Heilerfolge hatte. Dadurch erwarb er sich in Pokrowskoje eine beträchtliche Zahl von Anhängern. Es wurde auch schon zu dieser Zeit der Vorwurf des unsittlichen Lebenswandels erhoben. Rasputin wurde in seinem Heimatort zu einer umstrittenen Person.
 +
 +
=== Rasputin in St. Petersburg ===
 +
 +
Im Jahr 1903 fand in St. Petersburg eine große religiöse Veranstaltung von Kirchenvertretern aus ganz Russland statt. Zu dieser Versammlung wanderte Rasputin, um von dem berühmtesten russischen Geistlichen, Johann von Kronstadt, zu lernen. Recht schnell war Rasputin, obwohl unbekannt und ungebildet, in den höchsten Kirchenkreisen – besonders bei Johann von Kronstadt, dem Beichtvater des Zaren – hoch geachtet und erhielt Zugang zu verschiedenen Kreisen der höheren Gesellschaft. Johann von Kronstadt, der führende Geistliche in Russland, wurde auf Rasputin während einer Messe aufmerksam.
 +
 +
 +
Johann von Kronstadt führet Rasputin in das Kloster, in dem die führenden religiösen Vertreter für die Versammlung untergebracht waren, ein; dass Rasputin dort die Bekanntschaft mit hohen religiösen Würdenträgern machte und für den Rest der Versammlungszeit in diesem Kloster wohnte. Auch wird Johann von Kronstadt nachgesagt, dass er während seiner Meditationen die Nähe von überragenden Menschen spüren konnte.
 +
 +
Aufgrund dieser „Weihen“ höchster Kirchenkreise wurde Rasputin in Salons der Petersburger Gesellschaft und verschiedener politischer Zirkel eingeladen und bald als „Wunderheiler“ berühmt.
 +
 +
Am 1. November 1905 wurde Rasputin dann von den Großfürstinnen Militza und Anastasia dem Zaren vorgestellt. Der Zar vermerkte die Begegnung mit einem Satz in seinem Tagebuch: „''Lernten einen Mann Gottes kennen – Grigori aus dem Gouvernement Tobolsk''….“
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü