Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 161: Zeile 161:  
In Norwegen sind seit Jahren Aktivitäten bekannt geworden, [[Metamedizin|metamedizinische Behandlungsweisen]] bei Krebskranken einzusetzen. Norwegen ist auch das Land, in dem sich GNM-Erfinder Hamer zur Zeit (2009) aufhält (Sandefjord). Die Behandlungsideologie der Metamedizin orientiert sich nach eigenen Aussagen bekanntlich an der GNM. Wie das norwegische Fernsehen im April 2009 berichtete, wurden diese Aktivitäten insbesondere durch die Personen Bent Madsen und Dagfrid Kolås vorangetrieben. Auch ist bekannt geworden, dass der deutsche Metamediziner [[Anton Bader]] in Norwegen Vorträge gehalten hat. Nach den insgesamt acht Fernsehberichten des norwegischen Fernsehens (drei davon online zugänglich, fünf weitere im Pay&nbsp;TV) sollen mehrere Patienten mit Krebserkrankungen von Metamedizin-Therapeuten überzeugt worden sein, eine etablierte medizinische Therapie entweder nicht zu beginnen oder nicht fortzusetzen. Die Folge waren mindestens fünf Krebs-Todesfälle, bei denen laut Angaben der Journalisten der Verdacht besteht, dass die Unterlassung einer validierten und effektiven Therapie Mit-Todesursache war.<ref>http://www.tv2nyhetene.no/innenriks/helse/46aaring-doede-av-kreft-etter-behandlingsnekt-2691934.html</ref><ref>http://www.tv2nyhetene.no/innenriks/-har-aldri-fraraadet-kreftmedisin-2697643.html</ref> Über der Metamedizin zuzuordnende Heilerfolge bei Krebs ist indes nichts bekannt. Die Norwegerin Elsemarit Fjeldheim starb im Jahr 2006 im Alter von 52&nbsp;Jahren an Brustkrebs. Bei ihr war ursprünglich die Erkrankung in einem sehr frühen Stadium erkannt worden und man hatte ihr eine gute Prognose bei rechtzeitiger Therapie gegeben. Frau Fjeldheim lehnte jedoch jegliche Behandlung der wissenschaftlichen Medizin ab, insbesondere eine Operation. Frau Fjeldheim schrieb während ihrer Krankheit ein ausführliches Tagebuch aus dem sich der Verlauf der Krankeit wie folgt zeigt: Sie lernte die GNM kennen und schlug ihrem behandelnden Arzt vor, sich von zwei Therapeuten in Norwegen behandeln zu lassen, die nach der Metamedizin vorgehen, die auf Prinzipien der GNM beruht, nämlich Bent Madsen und Dagfrid Kolas. Überraschenderweise war ihr Arzt damit einverstanden. Später wurde jedoch gegen diesen Arzt eine Ermittlung in diesem Zusammenhang geführt. Frau Fjeldheim wurde zunächst von den Therapeuten als ein lebendes Beispiel für die therapeutische Wirksamkeit der GNM vorgestellt. Obwohl es ihr zunehmend schlechter ging, wurde ihr eingeredet, dass sie baldigst genesen würde. Etwa ein Jahr nach dem Beginn der GNM-Therapie starb sie jedoch.<ref>Zeitungsartikel in VG&nbsp;(Verdens Gang) am 25.&nbsp;und 26.&nbsp;März 2007</ref>
 
In Norwegen sind seit Jahren Aktivitäten bekannt geworden, [[Metamedizin|metamedizinische Behandlungsweisen]] bei Krebskranken einzusetzen. Norwegen ist auch das Land, in dem sich GNM-Erfinder Hamer zur Zeit (2009) aufhält (Sandefjord). Die Behandlungsideologie der Metamedizin orientiert sich nach eigenen Aussagen bekanntlich an der GNM. Wie das norwegische Fernsehen im April 2009 berichtete, wurden diese Aktivitäten insbesondere durch die Personen Bent Madsen und Dagfrid Kolås vorangetrieben. Auch ist bekannt geworden, dass der deutsche Metamediziner [[Anton Bader]] in Norwegen Vorträge gehalten hat. Nach den insgesamt acht Fernsehberichten des norwegischen Fernsehens (drei davon online zugänglich, fünf weitere im Pay&nbsp;TV) sollen mehrere Patienten mit Krebserkrankungen von Metamedizin-Therapeuten überzeugt worden sein, eine etablierte medizinische Therapie entweder nicht zu beginnen oder nicht fortzusetzen. Die Folge waren mindestens fünf Krebs-Todesfälle, bei denen laut Angaben der Journalisten der Verdacht besteht, dass die Unterlassung einer validierten und effektiven Therapie Mit-Todesursache war.<ref>http://www.tv2nyhetene.no/innenriks/helse/46aaring-doede-av-kreft-etter-behandlingsnekt-2691934.html</ref><ref>http://www.tv2nyhetene.no/innenriks/-har-aldri-fraraadet-kreftmedisin-2697643.html</ref> Über der Metamedizin zuzuordnende Heilerfolge bei Krebs ist indes nichts bekannt. Die Norwegerin Elsemarit Fjeldheim starb im Jahr 2006 im Alter von 52&nbsp;Jahren an Brustkrebs. Bei ihr war ursprünglich die Erkrankung in einem sehr frühen Stadium erkannt worden und man hatte ihr eine gute Prognose bei rechtzeitiger Therapie gegeben. Frau Fjeldheim lehnte jedoch jegliche Behandlung der wissenschaftlichen Medizin ab, insbesondere eine Operation. Frau Fjeldheim schrieb während ihrer Krankheit ein ausführliches Tagebuch aus dem sich der Verlauf der Krankeit wie folgt zeigt: Sie lernte die GNM kennen und schlug ihrem behandelnden Arzt vor, sich von zwei Therapeuten in Norwegen behandeln zu lassen, die nach der Metamedizin vorgehen, die auf Prinzipien der GNM beruht, nämlich Bent Madsen und Dagfrid Kolas. Überraschenderweise war ihr Arzt damit einverstanden. Später wurde jedoch gegen diesen Arzt eine Ermittlung in diesem Zusammenhang geführt. Frau Fjeldheim wurde zunächst von den Therapeuten als ein lebendes Beispiel für die therapeutische Wirksamkeit der GNM vorgestellt. Obwohl es ihr zunehmend schlechter ging, wurde ihr eingeredet, dass sie baldigst genesen würde. Etwa ein Jahr nach dem Beginn der GNM-Therapie starb sie jedoch.<ref>Zeitungsartikel in VG&nbsp;(Verdens Gang) am 25.&nbsp;und 26.&nbsp;März 2007</ref>
   −
==2009: Vater von Marion Piat (Kanada)==
+
==2009: Alain Piat (Kanada)==
Über den Tod ihres Vaters, der an einem Prostatatumor starb, berichtete am 17.&nbsp;Februar 2010 eine junge Frau namens Marion Piat im Internet. Die Übersetzung ist etwas gekürzt, und an manchen Stellen umformuliert, damit es verständlicher wird:&nbsp;<ref>http://seulomonde.canalblog.com/archives/2010/02/17/16949528.html</ref><ref>http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/showtopic.php?threadid=6076</ref>
+
[[image:Alain_Piat.jpg|Alain Piat|thumb]]
 +
Über den Tod ihres Vaters Alain, der an einem Prostatatumor starb, berichtete am 17.&nbsp;Februar 2010 eine junge Frau namens Marion Piat im Internet. Die Übersetzung ist etwas gekürzt, und an manchen Stellen umformuliert, damit es verständlicher wird:&nbsp;<ref>http://seulomonde.canalblog.com/archives/2010/02/17/16949528.html</ref><ref>http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/showtopic.php?threadid=6076</ref>
    
La jeune Marion témoigne aprés la mort de son père
 
La jeune Marion témoigne aprés la mort de son père
Zeile 171: Zeile 172:     
[http://medecinedangereuse.unblog.fr Der Blog von Marion]
 
[http://medecinedangereuse.unblog.fr Der Blog von Marion]
 +
Weitere Informationen auf Französisch: [http://lcn.canoe.ca/lcn/infos/faitsdivers/archives/2010/05/20100507-132641.html]
    
==2009: Susanne Rehklau (Deutschland)==
 
==2009: Susanne Rehklau (Deutschland)==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü