Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.441 Bytes hinzugefügt ,  06:45, 24. Sep. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
Schließlich gibt es noch die scherzhaft abgewandelte Bedeutung vom „Fluch des Pharao“ als Reisediarrhoe (Reisedurchfall), eine tatsächlich häufige Darmerkrankung, die jedoch nichts mit den Pharaonengräbern zu tun hat.  
 
Schließlich gibt es noch die scherzhaft abgewandelte Bedeutung vom „Fluch des Pharao“ als Reisediarrhoe (Reisedurchfall), eine tatsächlich häufige Darmerkrankung, die jedoch nichts mit den Pharaonengräbern zu tun hat.  
 +
 +
==Entstehung des Fluches==
 +
===Okkultismus, Spiritismus und Aberglaube===
 +
Ausschlaggebend für das Interesse der Öffentlichkeit am Alten Ägypten waren zahlreiche Artefakte, die außer Landes nach Europa oder Amerika gebracht wurden. Die Entdeckung des Grabes des Tutanchamun im Tal der Könige im Jahr 1922 verstärkte das Interesse. Durch die Öffnung der Grabkammer im Jahr 1923 nahm die bereits entstandene Ägyptomanie weiter zu. Einen guten Nährboden für den Glauben an einen Fluch bereitete zu dieser Zeit das große Interesse an Übersinnlichem, [[Okkultismus|Okkultem]] sowie der ägyptischen Religion. [[Spiritismus|Spiritistische Sitzungen]] waren Bestandteil gesellschaftlicher Veranstaltungen. Sogar Lord Carnarvon war Mitglied der Londoner „Spiritistischen Gesellschaft“. So waren zum Beispiel auch die hieroglyphischen Texte und Zaubersprüche durch Champollions Übersetzungen inzwischen zwar jedermann zugänglich, jedoch gab es hierzu keine erläuternden Kommentare. Dies führte zu zahlreichen Missverständnissen und Fehlinterpretationen der Inhalte der ägyptischen Theologie. Hinzu kamen der Unmut und das Unbehagen über die Archäologen, die hier ein Grab öffneten und den Toten offenbar nicht respektierten und das Grab schändeten. In diesem Zusammenhang bestanden Unsicherheiten darüber, ob die Alten Ägypter nicht vielleicht ungeahnte Kräfte besaßen, die die Toten schützen sollten.
 +
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
{{Wikipedia}}
    
[[category:Aberglaube]]
 
[[category:Aberglaube]]
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü